Wegen Terrorgefahr: GSG9 Eliteeinheit zieht um und rüstet auf

Die GSG9 soll eine neue Einheit in Berlin bekommen und um ein Drittel vergrößert werden. Grund dafür ist die aktuelle Bedrohungslage.
Berlin - Die Eliteeinheit der Bundespolizei, GSG9, soll um ein Drittel vergrößert werden und sucht deshalb Nachwuchs. Die GSG9 solle mit dem Aufbau eines zweiten Standorts in Berlin deutlich größer werden, sagte der Kommandeur der Einheit, Jérome Fuchs, dem rbb Inforadio.
„Wir reden über circa ein Drittel der aktuellen Stärke des Verbandes. Das ist auch die große Herausforderung für die GSG9, den geeigneten Nachwuchs zu bekommen“, so Fuchs weiter.
Stationiert werde die Einheit wahrscheinlich in Spandau, die Entscheidung ist jedoch noch nicht endgültig gefallen. Grund für den zweiten Standort in Berlin sei die anhaltende terroristische Bedrohung.
Genscher beauftragte 1972 Wegener mit Bildung der GSG9
„Wenn man sich die vergleichbaren Terrorlagen anschaut europaweit, dann waren oftmals die Hauptstädte betroffen. Wir müssen uns auf jeden Fall in der Hauptstadt besser aufstellen. Die Zielrichtung ist klar: eine schnelle Reaktionsfähigkeit der GSG9 in der Hauptstadt“, sagte Fuchs.
Der damalige Bundesinnenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) hatte 1972 den damals als weltweit führenden Experten zur Terrorismusbekämpfung, Ulrich Wegener, mit dem Aufbau der Eliteeinheit GSG 9 beauftragt. Anlass war ein Anschlag palästinensischer Terroristen auf Israels Mannschaft während der Olympischen Spiele in München. Damals versagten die regulären Polizeieinheiten.
Erstürmung der „Landshut“ war „Geburtsstunde“ der GSG9
Unter Wegeners Leitung hatte die Spezialeinheit der Bundespolizei im Oktober 1977 die von palästinensischen Terroristen gekaperte Lufthansa-Maschine "Landshut" im somalischen Mogadischu gestürmt und mehr 90 Geiseln unversehrt befreit. Damit erwarb sich Wegener den Beinamen "Held von Mogadischu".
Lesen Sie auch: Mogadischu-Held und GSG-9-Gründer Ulrich Wegener gestorben
Die Entführer wollten mit der Aktion auf dem Höhepunkt des "Deutschen Herbstes" elf inhaftierte Terroristen der Rote-Armee-Fraktion (RAF) freipressen. Bei der Erstürmung der Maschine wurden drei der vier palästinensischen Terroristen erschossen. Kein Polizist und keine der Geiseln kamen ums Leben. Die GSG9 genießt seither einen guten Ruf.
So arbeitet die GSG9 - Offizieller Trailer der Bundespolizei
dpa/Video: Glomex