1. Startseite
  2. Pressemitteilungen

Ingka Gruppe reduziert Klimabilanz um 13,6 % in GJ22

Erstellt:

Kommentare

Die Ingka Gruppe veröffentlicht heute ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht für das GJ22
Die Ingka Gruppe veröffentlicht heute ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht für das GJ22 © IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

Hofheim-Wallau (ots) - Die Ingka Gruppe veröffentlicht heute ihren Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht für das GJ22*, der die Ergebnisse und Erfolge des vergangenen Jahres in allen Geschäftsbereichen aufzeigt. Das Unternehmen hat weitere Fortschritte darin gemacht, seine gesamte Klimabilanz (Scope 1, 2 und 3) zu senken, mit einem Rückgang von 13,6 % gegenüber dem Ausgangsjahr GJ16 und einem Rückgang von 6,0 % gegenüber GJ211.

Die Reduzierung trägt zur gesamten IKEA Klimabilanz bei, die - in absoluten Zahlen im Vergleich zu GJ16 - um 12 % sank.

Der Geschäftsbericht gibt einen transparenten Überblick über die Ergebnisse und Bereiche, in denen das Unternehmen Fortschritte macht, sowie über die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Sämtliche Geschäftsbereiche der Ingka Gruppe werden berücksichtigt, insbesondere die vier Schwerpunktthemen Better Homes, Better Lives, Better Planet und Better Company**.

Trotz der globalen wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen hatte die Ingka Gruppe auch im abgelaufenen GJ22 die Bedürfnisse und Träume der Menschen im Leben zu Hause im Blick und belegte, dass ein gesundes und nachhaltiges Leben erschwinglich, attraktiv und zugänglich sein kann.

Die Ingka Gruppe investierte in neue und bestehende Einrichtungshäuser, digitale Tools und Services, erneuerbare Energie und Customer Fulfillment. Im Laufe des Jahres eröffneten sogenannte IKEA City Stores in Schweden, Großbritannien, Kanada und Indien, die das IKEA Sortiment näher zu noch mehr Menschen bringen.

"Wir haben es geschafft, in einer herausfordernden Zeit eine solide Leistung zu erbringen, dank des Engagements unserer mehr als 170.000 IKEA Kolleg*innen. Unser Ziel, den vielen Menschen einen besseren Alltag zu schaffen, ist relevanter denn je, und ich bin sehr stolz auf das, was wir in den Bereichen IKEA Retail, Ingka Centres und Ingka Investments erreicht haben. Wir haben darin investiert, ein besseres IKEA zu schaffen, und sehen wichtige Fortschritte bei der Reduzierung unserer gesamten Klimabilanz bei gleichzeitigem Wachstum des Geschäfts," sagt Jesper Brodin, CEO der Ingka Gruppe.

Die Ingka Gruppe unternimmt unternehmensübergreifende Schritte, um die Verpflichtung von IKEA zu erfüllen, bis 2030 klimapositiv zu werden***. Als größter IKEA Franchisenehmer spielt die Ingka Gruppe eine wichtige Rolle, diese Verpflichtungen zu erreichen, z. B. durch die Umstellung auf erneuerbare Energie, den Übergang zu emissionsfreien Lieferungen nach Hause, die Einführung eines vermehrt pflanzenbasierten Lebensmittelangebots sowie das Angebot zirkulärer Services wie Rückkauf und Rücknahme. Die Ingka Gruppe arbeitet mit anderen Unternehmen, Branchen, gesellschaftlichen Institutionen und NGOs zusammen, um einen positiven Einfluss auf die Menschen und den Planeten zu nehmen. Dazu gehört, eine Welt zu fördern, in der die Menschenrechte für alle Realität sind.

"Das ganze Jahr über haben wir uns kontinuierlich für einen besseren Planeten eingesetzt und freuen uns, dass wir unsere Klimabilanz sowohl innerhalb unserer Geschäftstätigkeit als auch in der gesamten IKEA Wertschöpfungskette reduziert haben. Seit langem konzentrieren wir uns auf Nachhaltigkeit, und in dieser Zeit haben unsere Mitarbeiter*innen großartige Arbeit geleistet, um unsere Ergebnisse zu verbessern und innovative neue Ansätze für soziale und ökologische Probleme zu entwickeln. Allein in diesem Jahr haben wie 32,5 Mio. Produkte in unseren Fundgruben und Zweite-Chance-Märkten verkauft und damit unsere Kund*innen darin unterstützt, zirkulärer zu konsumieren", sagt Karen Pflug, Chief Sustainability Officer, Ingka Gruppe.

"Es gibt aber noch immer viel zu tun, und wir sollten unsere Verpflichtungen gegenüber den Menschen und unserem Planeten weiter beschleunigen. Die globalen Herausforderungen, vor denen wir als Unternehmen und Einzelpersonen stehen - die wachsende Ungleichheit und die Klimakrise - müssen jetzt genauso viel, wenn nicht sogar noch mehr in den Fokus rücken. Wir gehen diese Probleme mit einer gewissen Dringlichkeit an, indem wir uns auf unsere langfristigen Ziele konzentrieren und gemeinsam daran arbeiten, positive Veränderungen für unser Unternehmen, unsere Kundinnen und Kunden, unsere Gemeinschaften und den Planeten zu schaffen", ergänzt sie.

Der diesjährige Bericht enthält auch den ersten "Young Leaders' Opinion Letter", eine Stellungnahme einer Gruppe unabhängiger Aktivist*innen unter 30 Jahren, die sich für Umwelt- und Klimagerechtigkeit einsetzen. In einer Mischung aus persönlichen Treffen und virtuellen Foren haben Young Leaders im vergangenen Jahr mit der Ingka Gruppe zusammengearbeitet, um über einige der dringendsten Herausforderungen des Unternehmens zu diskutieren, darunter Zirkularität, Transparenz und Nachhaltigkeit.

Auf der Website der Ingka Gruppe (www.ingka.com ) findet sich eine Zusammenfassung der Geschäftsergebnisse des GJ22 sowie ein Update zu unseren Zielen. Dort kann auch die vollständige Version heruntergeladen werden.

Höhepunkte des Geschäftsberichts der Ingka Gruppe im GJ22:

Better Homes:

Better Planet:

Better Lives:

Better Company:

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

* Das Geschäftsjahr 2022 (GJ22) der Ingka Gruppe (Ingka Holding BV und von ihr kontrollierte Einheiten) bezieht sich auf den Zeitraum zwischen dem 1. September 2021 und 31. August 2022 und die Einheiten, die in diesem Zeitraum von der Ingka Holding BV kontrolliert wurden. Die Ingka Gruppe arbeitet im Rahmen von Franchiseverträgen mit Inter IKEA Systems BV, der weltweiten IKEA Franchisegeberin.

** Der Geschäftsbericht der Ingka Gruppe besteht aus zwei Teilen: der vollständige Geschäftsbericht und der Nachhaltigkeitsbericht der Ingka Gruppe für das GJ22 sowie einer Website mit dem Geschäftsbericht online auf Ingka.com. Die Ingka Gruppe konzentriert ihre Berichterstattung auf vier große Schwerpunktbereiche. Diese bilden die Grundlage für das finanzielle und nichtfinanzielle Ergebnis der Ingka Gruppe anhand einer Vielzahl von Zielen und Indikatoren:

*** IKEA klimapositiv bedeutet, bis 2030 mehr Treibhausgasemissionen zu reduzieren, als die IKEA Wertschöpfungskette ausstößt, während das IKEA Geschäft wächst. IKEA hat sich dem Pariser Abkommen verpflichtet und will dazu beitragen, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5° C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Dazu gehört die Verpflichtung, die absoluten Netto-THG-Emissionen der gesamten IKEA Wertschöpfungskette bis 2030 zu halbieren. Wir werden dies erreichen, indem wir die THG-Emissionen durch wissenschaftsbasierte Ziele drastisch reduzieren und indem wir Kohlendioxid durch natürliche Prozesse aus der Atmosphäre abscheiden und durch ein besseres Forst- und Landwirtschaftsmanagement innerhalb der IKEA Wertschöpfungskette speichern. Wir werden zu einer weiteren Reduzierung der Treibhausgasemissionen in der Gesellschaft beitragen, indem wir nicht nur unser Unternehmen betrachten, sondern es unseren Kund*innen ermöglichen, selbst zu Hause erneuerbare Energie zu erzeugen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Über die Ingka Gruppe: Mit IKEA Einzelhandelsgeschäften in 31 Märkten ist die Ingka Gruppe der größte IKEA Einzelhändler und stellt etwa 90 % des IKEA Einzelhandelsumsatzes dar. Sie ist eine strategische Partnerin, die das IKEA Geschäft entwickelt und erneuert und dabei unterstützt, gemeinsame IKEA Strategien zu definieren. Die Ingka Gruppe ist Eigentümerin und Betreiberin von IKEA Verkaufskanälen im Rahmen von Franchiseverträgen mit Inter IKEA Systems B.V. Das Unternehmen umfasst drei Geschäftsbereiche: IKEA Retail, Ingka Investments und Ingka Centres. Weitere Informationen auf www.Ingka.com .

Pressekontakt:
deutschland.presse@ingka.ikea.com

Weiteres Material:
www.presseportal.de

Quelle: IKEA Deutschland GmbH & Co. KG

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion