Amazon Echo, Homematic und Co.: So finden Sie das richtige Smart-Home-System

Smart-Home-Systeme können Ihnen den Alltag enorm erleichtern. Wir zeigen Ihnen, was Sie bei der Auswahl von Amazon Echo und anderen Geräten beachten sollten.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Ob Musikhören, Heizungsthermostat anpassen, Lichtschalter betätigen oder die Überwachungskamera steuern: Smart-Home-Systeme erlauben es Ihnen, mit nur wenig Aufwand Ihr komplettes Zuhause zu organisieren. Doch die Auswahl an Geräten ist umfangreich – eines der bekanntesten ist wohl der Amazon Echo. Die Produktpalette bietet aber um einiges mehr und weist teils erhebliche Unterschiede auf. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das richtige Gerät für Ihre Bedürfnisse finden.
Das richtige Smart-Home-System finden – Worauf Sie achten müssen
- Bei der Wahl eines Smart-Home-Systems sollten Sie darauf achten, ob es sich um ein offenes oder geschlossenes System handelt. Bei einem geschlossenen System sind die einzelnen Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt, was meist mit einem hohen Maß an Sicherheit einhergeht – was in der Regel aber auch bedeutet, dass Sie sich bei den einzelnen Bestandteilen (also Smart-Home-Zentrale, Heizungssteuerung, Lichtsteuerung etc.) auf einen Hersteller beschränken müssen. Ein offenes System erlaubt, dass Sie Geräte völlig unterschiedlicher Hersteller zusammenstellen und mit einer Zentrale steuern können. Wenn Sie also bereits einzelne Smart-Home-Komponenten von unterschiedlichen Herstellern besitzen, sollten Sie sich eine Zentrale suchen, die mit allen kompatibel ist.
- Achten Sie bei der Auswahl des Smart-Home-Systems auf den Funkstandard. So können Geräte, die über das WLAN laufen, die Übertragungsgeschwindigkeit des Heimnetzwerks verlangsamen. Mittlerweile gibt es Funkstandards wie ZigBee, Z-Wave oder DECT ULE, die speziell für das Smart-Home da sind. Auch Funkstandards können an ein bestimmtes System geknüft sein – mit ZigBee lassen sich aber zum Beispiel viele Marken miteinander vernetzen.
Auch interessant: Smart und sicher: Diese Geräte schützen vor Einbruch.
Smart-Home-System kaufen: Amazon Echo (4. Generation)

Preis: | 99,99 Euro |
Hersteller: | Amazon |
Kompatibilität: | offen |
Datenübertragung: | WLAN, ZigBee, Bluetooth |
Steuerung: | Alexa |
Antriebsart: | Netzstrom |
Weitere Spezifikationen: | / |
Smart-Home-System kaufen: AVM FRITZ!DECT 200

Preis: | 49,99 Euro |
Hersteller: | AVM |
Kompatibilität: | / |
Datenübertragung: | DECT |
Steuerung: | per FRITZ!Fon via DECT, per PC, Smartphone oder Tablet über die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box oder MyFRITZ!App |
Antriebsart: | Netzstrom |
Weitere Spezifikationen: | individuelle Zeitschaltung |
AVM FRITZ!DECT 200 jetzt bestellen
Smart-Home-System kaufen: Homematic Smart Home Zentrale CCU3

Preis: | 149,95 Euro |
Hersteller: | eQ-3 AG |
Kompatibilität: | offen |
Datenübertragung: | / |
Steuerung: | WebUI per Webbrowser, Steuerung per App, mit Amazon Alexa über Partnerlösungen |
Antriebsart: | Netzstrom |
Weitere Spezifikationen: | Sicherheit durch AES-128 Verschlüsselung und Einsatz des Homematic IP und Homematic Funk-Protokolls |
Homematic Smart Home Zentrale jetzt bestellen
Smart-Home-System kaufen: Bosch Smart Home Controller

Preis: | 69,99 Euro |
Hersteller: | Bosch |
Kompatibilität: | nutzbar mit Philips HUE, Buderus und Junkers Heizungen |
Datenübertragung: | ZigBee |
Steuerung: | per App, per Sprachsteuerung mit Alexa durch Kombination mit Alexa-Gerät |
Antriebsart: | Netzstrom |
Weitere Spezifikationen: | maximale Anzahl von 100 verbundenen Geräten |
Bosch Smart Home Controller jetzt bestellen
Smart-Home-System kaufen: devolo Home Control Zentrale

Preis: | 99,90 Euro |
Hersteller: | Devolo |
Kompatibilität: | offen |
Datenübertragung: | Z-Wave |
Steuerung: | Hausautomation per App für Smartphone, Tablet und PC (für iOS und Android) |
Antriebsart: | Netzstrom |
Weitere Spezifikationen: | / |
devolo Home Control Zentrale jetzt bestellen
Wie kompliziert sind die Smart-Home-Syteme?
Die Smart-Home-Systeme werden immer benutzerfreundlicher und leichter zu bedienen. Wo früher fast noch Programmierkenntnisse erforderlich waren, lässt sich nun das Meiste ganz einfach von Anfängern installieren und per App steuern – ohne, dass besonderes Informatik-Wissen vonnöten wäre. Am besten fangen Sie mit einigen wenigen Geräten an und testen zunächst aus, ob Ihnen die Einrichtung und Bedienung des Herstellers zusagen. Wählen Sie dazu einen Anbieter, der selbst viele Produkte im Sortiment hat oder zumindest viele andere Hersteller und Standards unterstützt – so können Sie Ihr Smart-Home später erweitern, ohne auf große Hürden zu stoßen. (fk)
Lesen Sie auch: Bluetooth-Lautsprecher günstig kaufen: Musikboxen bei Amazon im Angebot – nur noch heute.