Balkongarten: Mit diesen Ideen blüht es auch in der Stadt

Ein eigener Balkongarten ist in den warmen Monaten der ideale Ort, um zu entspannen. Wir verraten, wie Sie eine bunte Blütenpracht genießen und eigenes Obst und Gemüse anbauen.
Bunte Blumen wohin das Auge reicht, leckere Erdbeeren direkt vom Strauch und leises Vogelgezwitscher: Viele Menschen wünschen sich einen eigenen Garten. Gerade in Städten ist jedoch oft nur ein Balkon vorhanden. Doch der Traumgarten lässt sich auch auf kleiner Fläche gestalten. Jede Menge Pflanzen wachsen auf wenig Raum hervorragend und mit der richtigen Ausstattung nutzen Sie jeden Zentimeter Fläche ideal aus. Wir zeigen die Must-haves für den Balkongarten.
Die richtige Ausstattung für den Balkongarten
Manche Balkone bieten Platz für eine ganze Gartenlounge oder einen bequemen Hängesessel, andere sind dagegen nur wenige Quadratmeter groß. Ein ausladender Gartentisch oder klobige Stühle sind da eher ungünstig. Zum Glück gibt es einige praktische Lösungen, um dennoch Platz für Besuch und den Nachmittagskaffee zu schaffen. Ein klappbarer Mosaik-Balkontisch ist ein optisches Highlight und lässt sich ganz einfach an allen Geländern befestigen. So können Sie umso mehr Pflanzen unterbringen – auf einer Blumentreppe aus Holz etwa, ist Platz für zahlreiche Töpfe. Durch das gestufte System sind sie optimal in Szene gesetzt. Als Sichtschutz zum Nachbarn ist ein Rankgitter aus Metall praktisch – an ihm klettern etwa spezielle Rosensorten oder Clematis nach oben.
Balkongarten: In diesen Töpfen und Beeten gedeihen Gemüse und Blumen
Von der Samentüte direkt ins Beet – das funktioniert auf einem Balkon nicht ganz so einfach. Zunächst sind die richtigen Gefäße für die jeweiligen Pflanzen notwendig. Blumen wachsen gut und stilvoll in praktischen Balkonkästen aus Rattan zum Aufhängen. Einzelne Hängeblumentöpfe passen dabei auch in kleine Ecken. Ein eigenes Hochbeet ist ideal für Gemüse wie Tomaten und Salat oder leckere Kräuter. Selbst Kartoffeln wachsen in sogenannten Pflanzsäcken aus Vlies.
Gärtner auf dem Balkon: Diese Pflanzen wachsen mit viel und wenig Licht
Auf dem Balkon soll ein kleines, grünes Paradies entstehen. Doch welche Pflanzen eignen sich überhaupt?
- Sonnenbalkon: Auf einem Balkon, der nach Süden ausgerichtet ist, bekommen Blumen und Gemüse Sonne satt. Das müssen sie jedoch auch aushalten können. Gut geeignet sind dafür etwa Geranien oder Petunien. Auch Tomaten und Erdbeeren lieben es warm und sonnig und werden so besonders schmackhaft.
- Schattenbalkon: Ein Schattenbalkon bietet zwar wenig Licht, doch auch hier fühlen sich viele Pflanzen wohl. Efeu sieht an einem Rankgitter schön aus, Farbe bringen Blumen wie das fleißige Lieschen oder prachtvolle Hortensien. Auch Kräuter wie Pfefferminze können Sie hier gut anbauen.
- Halbschattenbalkon: Auf einem halbschattigen Balkon wird die farbenprächtige Engelstrompete zum Hingucker. Als Gemüse wachsen verschiedene Salate gut.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.