So sieht das Testurteil der Stiftung Warentest im Einzelnen aus:
Merkmal | Testnote |
---|---|
Ton | gut (1,9) |
Störeinflüsse (aktive Geräuschunterdrückung) | sehr gut (1,2) |
Tragekomfort und Handhabung | befriedigend (2,9) |
Bluetooth | gut (2,2) |
Haltbarkeit | sehr gut (0,5) |
Schadstoffe | sehr gut (1,0) |
🟢 Ultrastarkes Active Noise Cancelling (ANC)
🟢 Aware-Modus: reduziert laute Geräusche, aber die Umgebung kann dennoch wahrgenommen werden
🟢 Silikontips in drei verschiedenen Größen
🟢 Einfache Steuerung
🟢 Mikrofone, die Außengeräusche unterdrücken
🟢 Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
🔴 Größer und schwerer als die Modelle der Konkurrenz
🔴 Flügel stört etwas im Ohr, darunter leidet der Tragekomfort
🔴 Sehr großes und sperriges Ladecase
Die klare Antwort: Ja! Auch wenn es sich bei Bose und Apple um zwei völlig unterschiedliche Unternehmen handelt, so kann die Bose Music App auch auf Apple-Geräten installiert werden. Die Bose QuietComfort Earbuds funktionieren genauso gut, wie mit Android-Geräten. Die Nutzer sind mit der App sehr zufrieden, die Bedienung ist einfach und übersichtlich.