Mit diesen Tipps befüllen Sie Ihr Hochbeet richtig

Ein Hochbeet liefert Gemüse aus eigenem Anbau. Wir zeigen Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Hochbeet richtig befüllen und stellen Ihnen passende Produkte vor.
Immer mehr Menschen wünschen sich eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Bio-Produkten erfahren aus diesem Grund eine enorme Nachfrage bei den VerbraucherInnen. Wieso nicht gleich das Gemüse selbst anbauen? Mit einem Hochbeet auf der Terrasse oder im eigenen Garten gelingt dies relativ einfach. Doch, worauf müssen Sie beim Hochbeet achten? Mit unseren Tipps befüllen Sie Ihr Hochbeet richtig. Zudem stellen wir Ihnen einige Hochbeete vor.
Hochbeet kaufen: So befüllen Sie Ihr Hochbeet richtig
Hochbeete werden bestenfalls im Herbst oder im zeitigen Frühjahr befüllt. Damit hat der Beetinhalt noch genügend Zeit zum Zersetzen und Absinken, bevor Sie mit der eigentlichen Bepflanzung beginnen. Das Befüllen ist aber eine Sache für sich und beinahe schon eine Wissenschaft. Mit diesen Schritten befüllen Sie Ihr Hochbeet richtig:
- Vor dem Befüllen: Bringen Sie ein Mausgitter an, um so Wühlmäuse und andere Nagetiere von Ihrem Beet fernzuhalten. Schließlich wollen Sie Ihr selbst angebautes Gemüse ja nicht gerne mit ungebetenen Gästen teilen. Dann beginnen Sie mit den einzelnen Schichten:
- 1. Schicht: Auf das Wühlmausgitter kommt die erste Schicht. Füllen Sie Baumschnitt, Strauchschnitt und Heckenschnitt in Ihr Beet, circa 25 Zentimeter hoch. Die sogenannte „Holzkern-Schicht“ bildet eine lockere Basis. So bleibt das Hochbeet für nützliche Lebewesen zugänglich.
- 2. Schicht: Direkt über die erste Schicht kommen ungefähr fünf Zentimeter umgedrehter Rasensoden. Rasensoden bzw. Grasssoden sind einfach ein Stück von der Grassnarbe.
- 3. Schicht: Auf diese kleine Schicht folgt die nächste Lage, die etwa 20 Zentimeter dick sein sollte. Diese Schicht besteht aus leichten Kompostabfällen, Laub- und Rasenschnitt. Verwenden Sie ausschließlich pflanzliche Abfälle, mit Fleisch locken Sie nur Ungeziefer an. Mit einem Komposter* können Sie ganz leicht Kompost im eigenen Garten herstellen.
- 4. Schicht: Ganz zum Schluss folgt die letzte Schicht mit qualitativ hochwertiger Erde. Die Lage sollte 25 bis 30 Zentimeter hoch sein. Nehmen Sie Erde aus dem eigenen Garten oder kaufen Sie Bio-Schwarzerde. In diese Schicht werden dann die Pflanzen, Kräuter und Gemüse eingesetzt. Wenn Sie sich an diese Schritte halten, können Sie bis zu fünf Jahre qualitativ hochwertige Ernten erwarten.
Lesen Sie auch: Obstbäume schneiden: Mit diesen Akku-Astsägen gelingt es garantiert.
Hochbeet kaufen: GrünerGarten Hochbeet Komplett-Set GRÖN M-80

Preis | 219,- Euro |
---|---|
Marke | GrünerGarten |
Größe L x B x H | 110 x 80 x 60cm |
Material | Holz |
Das Hochbeet von GrünerGarten ist mit einem Wühlmausgitter ausgestattet und beinhaltet eine Noppenfolie zur optimalen Auskleidung. Das Set ist das ideale Starterpaket, das Hochbeet kann ohne Werkzeug aufgebaut werden. Im Lieferumfang werden zudem drei Pakete Bio-Dünger mitgeliefert.
Bestellen Sie jetzt das Hochbeet von GrünerGarten auf Amazon!
Hochbeet kaufen: mgc24 Hochbeet

Preis | 39,99 Euro |
---|---|
Marke | mgc24 |
Größe L x B x H | 80 x 40 x 78 cm |
Material | Kiefernholz |
Das Hochbeet von mgc24 ist universell einsetzbar und kann auf der Terrasse oder im Garten aufgestellt werden. Die praktische Ablage unter dem Beet bietet einen perfekten Stauraum für Zubehör und Geräte. Als Einlage wird ein Gartenvlies mitgeliefert.
Bestellen Sie jetzt das mgc24 Hochbeet auf Amazon!
Hochbeet kaufen: dobar Hochbeet

Preis | 86,96 Euro |
---|---|
Marke | dobar |
Größe L x B x H | 80 x 60 x 80 cm |
Material | Kiefernholz |
Die Firma dobar bietet ein extra breites Hochbeet aus massivem Kiefernholz und einem Ablageboden. Aufgrund der hochwertig verarbeiteten Materialien kann es auch als Blumenbeet verwendet werden. Im Lieferumfang ist eine bebilderte Gebrauchsanweisung enthalten.
Bestellen Sie jetzt das dobar Hochbeet auf Amazon!
Hochbeet kaufen: GASPO Hochbeet

Preis | 199,99 Euro |
---|---|
Marke | Gaspo |
Größe L x B x H | 130 x 80 x 76 cm |
Material | Kiefernholz |
Kein Bücken mehr bei der Arbeit – das bietet das Hochbeet von GASPO mit einer Arbeitshöhe von 76 Zentimetern. Das Hochbeet in der Farbe Honig wird mit einer Noppenfolie und einem Wühlmausgitter geliefert. Zusätzlich ist an der Oberseite ein Schneckenschutz angebracht. Gefertigt wird das Hochbeet von einem österreichischen Familienunternehmen. Das Material wurde bereits umweltfreundlich mit einer auf Wasser basierenden Imprägnierlösung behandelt.
Bestellen Sie jetzt das GASPO Hochbeet auf Amazon!
Hochbeet kaufen: vidaXL Hochbeet

Preis | 134,99 Euro |
---|---|
Marke | vidaXL |
Größe L x B x H | 160 x 80 x 81 cm |
Material | Verzinkter Stahl |
Wer es auf seiner Terrasse oder im Garten etwas industrieller mag, der liegt mit dem großen Hochbeet aus verzinktem Stahl von vidaXL goldrichtig. Bei einer Breite von 160 Zentimetern können Sie zahlreiches Gemüse anpflanzen. Durch das Material ist das Hochbeet witterungsbeständig und für den Außenbereich hervorragend gewappnet. vidaXL hat noch weitere Hochbeete im Angebot mit einer Länge von bis zu vier Metern.
Bestellen Sie jetzt das vidaXL Hochbeet auf Amazon!
Wann sollte ich ein Hochbeet bepflanzen?
Mit der Bepflanzung eines Hochbeets können Sie in der Regel etwas früher starten als mit der Bepflanzung eines Gemüsebeets. Wann Sie damit beginnen, hängt jedoch davon ab, welche Pflanzen, Kräuter und Gemüsesorten Sie in Ihrem Hochbeet anpflanzen möchten. Mit einem Hochbeet beginnt man so richtig im März. Wir zeigen Ihnen, in welchen Monaten Sie welches Gemüse einpflanzen können.
Monat | Pflanzen |
---|---|
März & April | Petersilie, Rettich, Rucola, Spinat, Pflücksalate, Radieschen |
Später April | Zwiebeln, Lauch, Frühlingszwiebeln |
Mai | Tomaten, Gurken, Paprika, Auberginen, Zucchini, Peperoni |
Juni | Möhren, Blumenkohl, Kohlrabi, Brokkoli |
August | Herbstsalate, Grünkohl, Radicchio, Endivien |
September & Oktober | Sellerie, Rucola |
Wer einen Aufsatz an seinem Hochbeet anbringt, der kann bereits im Februar mit dem Bepflanzen beginnen. Hier eignen sich insbesondere kälteempfindliches Gemüse wie Blattsalate.
Hinweis an unsere Leser:
Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
(pm) *merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.