Ultraschallzahnbürsten im Vergleich: Professionelle Zahnreinigung für zu Hause

Schrubben beim Zähneputzen war gestern – wenn Sie zu einer Ultraschallzahnbürste wechseln. In diesem Artikel stellen wir einige Modelle vor.
Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.
Elektrische Zahnbürsten sind keine Neuheit mehr. Sie ermöglichen eine gründlichere Reinigung der Zähne als herkömmliche Bürsten. Eine Variante der elektrischen Modelle sind die Ultraschallzahnbürsten. Diese putzen die Zähne nicht durch den direkten Kontakt und die rotierenden Bewegungen, sondern durch sehr viele Schwingungen in kurzer Zeit. Während es bei normalen Schallzahnbürsten 30.000 Schwingungen pro Minute sind, liegt die Zahl bei der Ultraschallzahnbürste bei über einer Million im selben Zeitfenster. Obwohl diese hohe Frequenz viel Vibration suggeriert, ist das Gegenteil der Fall: Die Zahnbürste arbeitet fast lautlos und sie bewegt sich nicht – unsichtbare Ultraschallwellen sorgen aber für eine gründliche Reinigung. Gerade am Anfang ist die Benutzung meist sehr ungewohnt.
Ultraschallzahnbürsten: Die wichtigsten Merkmale
- Akku: Die meisten Ultraschallzahnbürsten verfügen über einen Lithium-Ionen-Akku. Dieser hat nicht nur eine lange Laufzeit, er lässt sich auch schneller aufladen. Üblicherweise hält eine volle Akkuladung bis zu fünf Tage, bevor die Bürste wieder geladen werden muss. Da die Zahnbürste aber die meiste Zeit ohnehin in der Ladestation steht oder am Ladekabel angeschlossen ist, ist dieser Punkt auch vernachlässigbar.
- Funktionen: Ultraschallzahnbürsten bieten zusätzliche Funktionen, besonders wichtig ist die Andruckkontrolle. Ebenfalls nützlich sind eine Ladestandsanzeige oder ein Timer.
- Lieferumfang: Da die Bürstenköpfe sich mit der Zeit abnutzen, ist es nicht verkehrt, wenn im Lieferumfang noch Ersatz enthalten ist. Ein Reiseetui ist auch von Vorteil, damit Sie die Bürste gut verstauen können, wenn Sie sie auf Reisen mitnehmen.
- Preis: Für eine echte Ultraschallzahnbürste müssen Sie etwas tiefer in die Geldbörse greifen als bei anderen Modellen. In der Regel kosten sie zwischen 100 und 200 Euro.
Falls Sie herkömmliche elektrische Zahnbürsten bevorzugen, haben wir einige davon in einem separaten Artikel für Sie aufgelistet. Wenn Sie auf der Suche nach einer Ultraschallzahnbürste sind, werden Sie schnell feststellen, dass es nur wenige Anbieter gibt. Diese stellen wir im folgenden Abschnitt vor.
Ultraschallzahnbürsten im Vergleich: Megasonex Ultraschall-Zahnbürste M8

Preis: | ab 149 € |
---|---|
Marke: | Megasonex |
Akku-Laufzeit: | circa 2 Wochen |
Schwingungen pro Minute: | 96 Millionen |
Funktionen: | Ultraschall- und Schallmodus |
Lieferumfang: | Zahnbürste, 2 Bürstenköpfe, Ladestation, Reiseetui |
Ultraschallzahnbürsten im Vergleich: Emmi-dent metallic

Preis: | ab 109 € |
---|---|
Marke: | Emmi-dent |
Akku-Laufzeit: | circa 12 Tage |
Schwingungen pro Minute: | 96 Millionen |
Funktionen: | Ultraschallmodus; 2-Pin-System – optimierte Taktung des Ultraschalls |
Lieferumfang: | Zahnbürste, 2 Bürstenköpfe, Ladestation, 1 miradent Mira-2-Ton Zahnfärbetablette, 1 Ultraschall-Zahncreme |
Ultraschallzahnbürsten im Vergleich: Emmi-dent Platinum

Preis: | ab 154,90 € |
---|---|
Marke: | Emmi-dent |
Akku-Laufzeit: | circa 15 Tage |
Schwingungen pro Minute: | 96 Millionen |
Funktionen: | Ultraschallmodus; 4-Pin-System |
Lieferumfang: | Zahnbürste, 3 Bürstenköpfe, Ladestation, 1 miradent Mira-2-Ton Zahnfärbetablette, 1 Ultraschall-Zahncreme |
Vorsicht: Ultrschallzahnbürsten sind nicht für jeden geeignet
Bevor Sie sich für eine Ultraschallzahnbürste entscheiden, sollten Sie sich sicherheitshalber mit Ihrem Zahnarzt absprechen. Bei Menschen mit Zahnspangen könnten sich die Schwingungen auf die Spange auswirken. Auch Personen mit einem Herzschrittmacher sollten unbedingt vor dem Gebrauch einer Ultraschallzahnbürste mit Ihrem Arzt sprechen. (ök)
Auch interessant: Rasierer-Vergleich: Preiswerte elektrische Modelle in der Übersicht.