1. Startseite
  2. Produktempfehlung

OLED-TVs im Test 2022: die besten Fernseher

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Mosthaf

Kommentare

LG OLED-TV auf einer Ausstellung
Brillante Farben, toller Klang und viele Funktionen: OLED-TVs sind die High-End-Produkte unter den Fernsehern. Der LG OLED-TV C1 ist Testsieger 2022. © imago

OLED-TVs sind die High-End-Produkte im Bereich der Fernseher. Wir haben verschiedene OLED-TVs getestet. Der klare Testsieger: LG OLED C1. Hier geht‘s zum Test.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

OLED-TVs stellen die absolute Spitze auf dem Markt der Fernseher* dar. Sie liefern hervorragende Bilder und benötigen keine separate Hintergrundbeleuchtung wie die klassischen LED-Fernseher. Dadurch entstehen hohe Kontraste und ein knackiges Schwarz, die ihresgleichen suchen. In Kombination mit 4K UHD-Auflösung und HDR-Videos bieten OLED-TVs ein Kinoerlebnis in den eigenen vier Wänden. Die neueste Technik hat natürlich auch ihren Preis. So sind OLED-TVs unter 1.000 Euro nicht zu haben. Das Testportal Allesbeste.de hat verschiedene Modelle genauer unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Der LG OLED C1 ist der Testsieger 2022. Hier finden Sie die besten OLED-TVs 2022 auf einen Blick.

Lesen Sie auch: Samsung Fernseher 65 Zoll: jetzt bis zu 43 % sparen.

OLED-TVs im Test 2022: Die Vergleichstabelle

LG OLED C1Sony A80JLG OLED G1Philips OLED805
VorteileGrandioses Bild, Guter Klang, sinnvolle Optimierungen, Gaming-tauglich, webOS 6.0Sehr gutes Bild, Klasse Klang, Google TV, Gaming-tauglichHeller dank OLED-evo-Panel, dünnes Design, tolles Bild, Gaming-tauglich, webOS 6.0Sehr gutes Bild, Ambilight, große App-Auswahl, guter Klang, vergleichsweise günstig
NachteileKein HDR10+Kein Dolby Vision IQ, nicht ganz so hell wie der C1Ohne Standfuß, flacher Sound, sehr teuerNur HDMI 2.0, nur Single-Tuner
Preis 55 Zollab 2.699 €ab 1.499 €ab 1.199 €ab 1.285,00 €uro

LG OLED C1: Der Testsieger 2022

LG OLED55C17LB TV
LG OLED55C17LB TV © LG

LG OLED C1 bei Amazon ab 2.699 €

LG liefert mit dem OLED C1 auch 2021 den Testsieger unter den OLED-TVs. Das Bild ist nahezu perfekt, die Bedienung einfach und zudem liefert der Fernseher viele Smart-TV-Funktionen und eine hohe Gaming-Tauglichkeit. Kein anderer OLED-TV bietet ein solch starkes Gesamtpaket wie der LG OLED C1.

Sony Bravia XR A80J: Auch empfehlenswert!

Sony Bravia XR A80J
Sony Bravia XR A80J © Amazon Produktbild

Sony Bravia XR A80J bei Amazon ab 1.499 Euro

Der Sony Bravia XR A80J OLED-TV kann dem Testsieger von LG durchaus Paroli bieten. Der Sony liefert sogar einen besseren Klang. Beim Bild ist er dem LG OLED C1 etwas unterlegen. Mit Google TV haben Sony-Fans eine echte Alternative.

LG OLED: Ganz stark, aber teuer!

LG OLED55G19LA Fernseher
LG OLED G1 © LG

LG OLED G1 bei eBay ab 1.199 €

Der LG OLED G1 ist ein technisches Upgrade zum Testsieger C1 und bietet auch ein optisch neues Design. Der extraschlanke Fernseher ist für die Wandmontage geeignet, der Standfuß wird daher nicht mitgeliefert. Dank des OLED-evo-Panels liefert der G1 eine höhere Spitzenhelligkeit als der C1. Ob dies allerdings den deutlich höheren Preis rechtfertigt, müssen Sie selbst für sich entscheiden.

Philips OLED805: Für Ambilight-Fans

Philips Ambilight TV 55OLED805/12
Philips Ambilight TV 55OLED805/12 © Amazon Produktbild

Philips OLED805 bei Amazon ab 1.285 €

Ambilight-Fans kommen am Philips OLED805 nicht vorbei. Philips bringt mit dem OLED805 eine vergleichsweise günstige Alternative auf den Markt. Das Alleinstellungsmerkmal: die typische Ambilight-Technologie! Bild und Ton überzeugen auf ganzer Linie. So taugt der OLED-TV insbesondere für Nicht-Gamer!

Auch interessant: Gaming-Fernseher: Empfehlenswerte TV-Geräte für PS5 und Xbox.

Auch interessant

Kommentare