1. Startseite
  2. Produktempfehlung

Sicher heizen ohne Strom – die besten Lösungen bei Stromausfall

Erstellt:

Von: Philipp Mosthaf

Kommentare

Mehrere Teelichter auf einem Fleck.
Teelichter führen nicht nur eine gemütliche und romantische Atmosphäre herbei. Sie zählen zu den Möglichkeiten, mit denen man stromlos heizen kann. © Kuzmafoto / PantherMedia

Heizen ohne Strom wird dann wichtig, wenn man Stromkosten sparen oder sich gegen einen Blackout absichern möchte. Finden Sie hier die besten Optionen.

Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für Sie. Um dies zu ermöglichen, erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Die Energiekosten steigen in schwindelerregende Höhen, die Angst vor einem Krieg sowie die Sorge vor einem Stromausfall sind präsent. Immer mehr Menschen denken über Alternativen beim Heizen nach. Doch wie lässt sich sicher heizen ohne Strom? Es gibt durchaus verschiedene Alternativen: Manche sind erschwinglich, andere wiederum sehr teuer. Auch für die Kommunikation bei Stromausfall gibt es Möglichkeiten. In unserem Artikel haben wir uns die besten Lösungen bei einem Blackout angeschaut. So können Sie sicher und stromlos heizen in Krisenzeiten wie diesen.

Heizen ohne Strom – Was sind die Gründe?

Im Grunde gibt es zwei Hauptgründe, weshalb immer mehr Menschen daran denken, auf Heizen ohne Strom umzusteigen. Zum einen werden die Stromkosten immer höher, zum anderen wollen sich viele gegen einen möglichen Blackout absichern. Denn wenn die Lichter ausgehen, sollte man gewappnet sein. In einem weiteren Ratgeberartikel lesen Sie, welche Vorräte Sie für den Katastrophenfall zu Hause haben sollten.

Exklusiv für unsere Leser: bestens vorbereitet für alle Fälle mit dem praktischen Ratgeber-Heft „Vorsorge für den Notfall“

Jetzt eMagazin herunterladen

Sicher heizen ohne Strom – die besten Möglichkeiten

Die gute Nachricht vorweg: Man kann mit einfachen Tricks Strom und Energie sparen. Beim Thema Heizen ohne Strom werden sicherlich viele an die guten alten Holzöfen, Schwedenöfen oder Pelletöfen denken. Doch zum einen sind Kaminöfen in der Anschaffung sehr teuer, zum anderen braucht man hierfür einen Schornstein und zudem müssen Mieter erst die Erlaubnis bei ihrem Vermieter einholen. Apropos: Wer in einer Mietwohnung lebt oder als Eigenheimbesitzer nicht das Geld für eine Fotovoltaikanlage hat, kann mit einer Solaranlage für den Balkon sein eigenes Kraftwerk in Betrieb nehmen. So kommen Sie immerhin bei einem kurzzeitigen Stromausfall über die Runden.

Auch Besitzer einer Öl- oder Gasheizung dürfen sich nicht zu sicher fühlen. Neue Modelle sind auf eine geringe Stromzufuhr angewiesen, um den Heizkreislauf am Leben zu halten. Lesen Sie im Folgenden die besten Möglichkeiten, wie Sie sicher und stromlos heizen können.

Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge?

Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte. Hier abonnieren!

Heizen ohne Strom mit einem Notstromaggregat

Schon im Frühjahr haben viele Menschen mit einem Notstromaggregat gegen einen möglichen Blackout vorgesorgt. Mit einem Stromgenerator können Sie selbst Strom erzeugen und sind dabei völlig unabhängig von Stromnetz und -anbieter. Mit diesem mobilen Stromerzeuger können – je nach Leistungsstärke – ganze Haushalte mit Strom versorgt werden. Hierbei stellt sich nicht nur die Frage, ob das Notstromaggregat mit Benzin oder Diesel betrieben werden sollte. Der Stromgenerator bietet auch sonst Vor- und Nachteile, die bei der Anschaffung bedacht werden müssen:

Vorteile NotstromaggregatNachteile Notstromaggregat
✔️ Relativ günstig im Betrieb❌ Teuer in der Anschaffung
✔️ Einfache Handhabung❌ Abgase (Kohlenmonoxid-Gefahr)
❌ Hohe Lärmbelastung
❌ Starke Geruchsentwicklung
❌ Treibstoff muss gelagert werden
❌ Nicht umweltfreundlich

Diesel-Notstromaggregat

KnappWulf Diesel-Notstromaggregat
KnappWulf Diesel-Notstromaggregat © KnappWulf

Diesel-Notstromaggregat jetzt bestellen

Der Diesel-Stromgenerator von KnappWulf bietet eine Leistung von 5.000 Watt. Das Gewicht beträgt 90 Kilogramm, das Notstromaggregat verfügt über einen großen Tank mit 11,5 Liter.

Benzin-Notstromaggregat

maXpeedingrods Benzin-Stromgenerator 5500W
maXpeedingrods Benzin-Stromgenerator 5500W © maXpeedingrods

Benzin-Notstromaggregat jetzt bestellen

Der Stromgenerator ist mit einem 4-Takt-Motor und 5.500 Watt ausgestattet. Das Benzin-Notstromaggregat arbeitet extrem leise. Der Geräuschpegel beträgt am Gerät direkt 91 dB, mit sieben Metern Abstand nur noch 62 dB.

Wer nicht mehrere hundert oder sogar tausend Euro für ein Notstromaggregat ausgeben möchte, kann auf weitere Alternativen zurückgreifen. Doch auch diese Alternativen kommen nicht ohne fossilen Brennstoff aus.

Stromlos heizen mit Petroleumofen

Petroleumöfen gibt es in unterschiedlichen Größen. Je mehr Volumen ein Ofen hat, desto mehr Wärme gibt er auch ab. Ganz große Modelle können dabei sogar mehr als nur einen Raum heizen.

Vorteile PetroleumofenNachteile Petroleumofen
✔️ Kann mehrere Räume heizen❌ Fossiler Brennstoff – nicht ungefährlich
✔️ Unproblematische und risikoarme Lagerung❌ Nicht umweltfreundlich
✔️ Heizleistung über mehrere Stunden❌ Kohlenmonoxid-Gefahr
✔️ Geruchsarm

Petroleumofen für Innenräume

Petroleumofen für Innenräume
Petroleumofen für Innenräume © SHJICH

Petroleumofen jetzt bestellen

Dieser Petroleumofen verfügt über eine 360°-Rundumheizung sowie einen Umfallschutz für sicheres Heizen in Innenräumen. Mit 🛒 geruchsarmen Petroleum können Sie zudem auch gemütliche Abende verbringen.

Heizen mit Ethanolkamin

Ethanlokamine gehören zu den Heiz-Alternativen ohne fossile Brennstoffe. Ethanol ist geruchsneutral, verbrennt rückstandsfrei und verfügt über eine lange Brenndauer.

Vorteile EthanolkaminNachteile Ethanolkamin
✔️ Kann mehrere Räume heizen❌ Kohlenmonoxid-Gefahr (jedoch geringe Werte)
✔️ Keine Rußbildung❌ Vorsicht bei Lagerung und Gebrauch – Explosionsgefahr
✔️ Lange Brenndauer
✔️ Geruchsneutral
✔️ Verbrennt rückstandsfrei
OneConcept Phantasma Tower Ethanolkamin
OneConcept Phantasma Tower Ethanolkamin © OneConcept

Ethanolkamin jetzt bestellen

Der Ethanolkamin von OneConcept (Maße 42 x 54 x 65 cm) verbreitet eine wohlige und gemütliche Atmosphäre und kann mehrere Stunden heizen – natürlich ohne Strom. Der Kamin ist einfach zu befüllen. Das Design mit Edelstahl und Glas ist zeitlos, der Ethanolkamin lässt sich auch an die Wand hängen.

Teelichtofen – die kleine und kostengünstige Alternative

Wer nur einen kleinen Raum beheizen muss, liegt mit einem Teelichtofen – auch Terrakottaofen – meist richtig. Der Topf stellt eine kostengünstige Alternative dar und ist völlig ungefährlich. Eine komplette Heizung kann natürlich nicht ersetzt werden, doch der Tontopf kann die Wärme der Kerzen aufnehmen und diese als Strahlungswärme abgeben. Für einen angenehmeren Duft können Sie den Teelichtofen auch mit Duftkerzen bestücken.

Teelichtofen jetzt bestellen

albhaus Teelichtofen
albhaus Teelichtofen mit einer Höhe von 26 cm und einem Durchmesser von 16 cm. © albhaus

Auch interessant

Kommentare