Skifahren für Anfänger: Vier Tipps, mit denen der Einstieg einfach und sicher gelingt
Skifahren ist für Anfänger manchmal ein Buch mit sieben Siegeln. Mit etwas Vorbereitung und dem richtigen Know-how gelingt der Einstieg aber garantiert.
Skifahren kann eine aufregende und unvergessliche Erfahrung sein – wer aber noch nie auf Skiern gestanden hat, dürfte auch etwas davon eingeschüchtert sein. Gerade Anfänger können schnell von den Regeln und der Technik überwältigt sein, die dafür benötigt werden. Aber keine Sorge: Mit den richtigen Tipps und Tricks kann jeder einen erfolgreichen und unterhaltsamen Tag im Schneegestöber zu verbringen.
Das erste Mal Skifahren: die richtige Ausrüstung ist das A und O
Zunächst einmal sollten Anfänger sich die richtige Ausrüstung besorgen, um sicher und komfortabel Skifahren zu können. Die wichtigsten Gegenstände sind Skier, Stöcke und Skischuhe. Es ist wichtig, dass Sie Skier auswählen, die ihrer Größe und ihrem Können entsprechen. Die Skischuhe sollten bequem und warm sein und eine gute Passform haben. Gut zu wissen: Wer noch keine Ausrüstung zu Hause hat, muss sich diese nicht teuer zulegen – vieles davon lässt sich vor Ort in einem Skiverleih ausleihen.

Weiterhin ist es ratsam, dass Sie sich eine Skibrille und eine Skimaske zulegen, um sich vor starker Sonneneinstrahlung und Wind zu schützen. Gegen Kälte und Nässe benötigen Sie zudem eine warme und wasserdichte Kleidung – dafür eignen sich Skijacken und -hosen aus speziell gefertigten Kunstfasern. Achten Sie zudem darauf, dass der Stoff atmungsaktiv ist oder über Ventilationsöffnungen verfügt. Zu guter Letzt sollten Sie Handschuhe nicht vergessen, die Ihre Hände bei auf der Piste schön warm halten.
Skikurse für Anfänger bereiten optimal auf das Pistenerlebnis vor
Wer zum ersten Mal auf Skiern steht, ist mit einem Skikurs gut beraten: Die meisten sind auf Anfänger ausgelegt und vermitteln Ihnen die grundlegenden Techniken, zum Beispiel, wie Sie das Gleichgewicht halten, Kurven fahren oder richtig abbremsen. Die Kurse werden in der Regel von erfahrenen Skilehrern durchgeführt, sodass Sie Schritt für Schritt alle wichtigen Techniken vom Profi erlernen. Wichtige Inhalte sind, wie Sie die Skier kontrollieren und Ihre Bewegungen koordinieren können. Dazu gehört auch, zu erlernen, wie Sie Ihre Kraft und Ihr Körpergewicht einsetzen, um sicher und beherrscht über die Pisten zu gleiten.
Im Rahmen eines Skikurses wird den Teilnehmern außerdem vermittelt, wie sie mit unterschiedlichen Pistenbedingungen umgehen, Sicherheitsrisiken erkennen und sich in verschiedenen Situationen zu verhalten haben. Das sorgt für das nötige Selbstvertrauen, um mit Spaß an die Sache heranzugehen. Selbst, wenn Sie bereits gut Skifahren können, ist ein Kurs eine tolle Möglichkeit, Ihre eigenen Fähigkeiten zu verbessern und sich weiterzuentwickeln.
Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen mehr verpassen?
Dann melden Sie sich für den regelmäßigen Reise-Newsletter unseres Partners Merkur.de an.
Verhaltensregeln auf der Skipiste beachten
Verantwortung und Vorsicht gehören zu den wichtigsten Verhaltensregeln für Skifahrer. Besonders, was die Geschwindigkeit angeht, sollten Sie Vorschicht walten lassen: Fahren Sie nicht zu schnell und halten Sie immer ausreichend Abstand zu anderen Pistenjägern. Passen Sie Ihr Tempo außerdem an die Verhältnisse auf der Strecke an, um Unfälle zu vermeiden. Dazu gehört auch, die Markierungen und Hinweisschilder auf den Pisten zu beachten.
Abgesehen davon hat der Internationale Ski-Verband FIS einen international gültige Verhaltensregeln erstellt, die Sie sich vor der ersten Abfahrt zu Gemüte führen sollten. So ist unter anderem vorgesehen, dass Skifahrer von oben oder unten sowie von rechts oder links überholen dürfen, aber nur, wenn Sie dem Überholten genügend Platz für seine eigenen Bewegungen lassen.
Sie werden Zeuge eines Unfalls? Dann ist schnelles Handeln gefragt: Stellen Sie sicher, dass Folgeunfälle vermieden werden und leisten Sie, wenn nötig, Erste-Hilfe oder setzen Sie einen Ski-Notruf ab, wie das Branchenportal Snowplaza informiert. Wenn Sie selbst einen Unfall hatten, sollten Sie einen Selbst-Check durchführen: Haben Sie Schmerzen? Können Sie bestimmte Gliedmaßen nicht mehr bewegen? Bei Unsicherheit rufen Sie um Hilfe.
Sicher unterwegs: So bleiben Sie beim Skifahren fit
Ein Skitag kann anstrengend sein, besonders Sie noch nicht so erfahren sind. Um ihn in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie also regelmäßig Ruhepausen einlegen und diese Gelegenheiten nutzen, um sich zu erholen, aufzuwärmen und Nahrungsmittel zu sich zu nehmen. Gerade die Wasserzufuhr ist beim Skifahren extrem wichtig, da die Anstrengung und das Schwitzen dafür sorgt, dass Sie viel Flüssigkeit verlieren. Um stets etwas griffbereit zu haben, lohnt es sich, eine Flasche – zum Beispiel eine Thermosflasche – dabei zu haben. So bleiben Sie länger fit, vermeiden Verletzungen aus Erschöpfung und können einen rundum gelungen Tag im Schnee genießen.
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redakteurin Franziska Kaindl sorgfältig überprüft.