1. Startseite
  2. Reise

Beginnende Winterferien bringen Skigebieten dichten Verkehr

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Viele Autofahrer werden am Wochenende in die Winterferien aufbrechen. Ein hohes Verkehrsaufkommen wird es dann auch auf der A8 Richtung Salzburg geben. Foto: Andreas Rosar
Viele Autofahrer werden am Wochenende in die Winterferien aufbrechen. Ein hohes Verkehrsaufkommen wird es dann auch auf der A8 Richtung Salzburg geben. © Andreas Rosar

Fünf Bundesländer starten am Wochenende in die Winterferien. Viele Autoreisende werden dann die Alpen oder ein deutsches Mittelgebirge ansteuern. Auf den Strecken dorthin ist daher mit vielen Staus zu rechnen.

Stuttgart - Ski und Rodel gut - Verkehr langsam: Autofahrer müssen am kommenden Wochenende (29. bis 31. Januar) mit recht vollen Straßen rund um die Wintersportgebiete rechnen.

Grund für das erhöhte Aufkommen ist laut ADAC der Beginn der Winterferien in einigen Bundesländern. Für dichten Verkehr sorgen auch Tagesausflügler. Längere Fahrzeiten müssten neben Strecken in den Alpen auch auf einschlägigen Routen in den Mittelgebirgen eingeplant werden. Betroffen sind - in beiden Richtungen - vor allem folgende Abschnitte: 

A 1Hamburg - Bremen - Münster - Dortmund
A 3Frankfurt - Würzburg - Nürnberg - Passau
A 4Kirchheimer Dreieck - Erfurt - Chemnitz
A 5Hattenbacher Dreieck - Karlsruhe - Basel
A 6Mannheim - Heilbronn - Nürnberg
A 7Hamburg- Hannover - Würzburg - Füssen/Reutte
A 8Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
A 9Berlin - Nürnberg - München
A 93Inntaldreieck - Kufstein
A 95/B2München - Garmisch-Partenkirchen
A 96München - Lindau
A 99Umfahrung München

Auch auf den Fernstraßen im benachbarten Ausland wird sich das erhöhte Verkehrsaufkommen nach Abgaben des Auto Club Europa (ACE)bemerkbar machen. Ebenfalls zum Beispiel in Österreich beginnen die Winterferien. Wer ins benachbarte Ausland unterwegs ist, muss laut ACE an den Grenzübergängen mit Wartezeiten rechnen. Gültige Ausweisdokumente sollten unbedingt mitgeführt werden.

dpa/tmn

Auch interessant

Kommentare