Am Blumenmeer

Es ist der Termin für alle, die dem Frühling entgegenfiebern. Am 22. März beginnt in Europas größtem Blumenpark, dem holländischen Keukenhof, die Saison.
Die 32 Hektar große Gartenanlage ist bekannt für ihre Millionen blühender Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Kaiserkronen. Polen ist heuer das Themenland, und auch Komponist Frédéric Chopin ist dabei.
Kernstück der diesjährigen Ausstellung ist ein Blumenzwiebelmosaik, das den polnischen Komponisten Frédéric Chopin darstellt. Dazu wurden im vergangenen Herbst 50 000 Blumenzwiebeln gesteckt, wobei auch Polens Botschafter in den Niederlanden, Janus Stanczyk, tatkräftig mithalf. In diesem Frühjahr wird das 12 mal 20 Meter große Mosaik in voller Blüte erstrahlen. Weitere Beiträge zum Partnerland sind eine Themenroute durch den Park sowie die Ausstellung „Überraschendes Polen“ und eine Darstellung des Kopernikanischen Weltbildes. Insgesamt wurden in den letzten Monaten sieben Millionen Blumenzwiebeln gesteckt – alle von Hand. Obwohl der Park nur wenige Wochen geöffnet hat (heuer bis bis 20. Mai), entwickelte er sich mit rund 800 000 Besuchern zu einer der größten Touristenattraktionen der Niederlande
Im 15. Jahrhundert gehörte das Gebiet Jakobäa von Bayern (1401 bis 1436), die es zur Jagd und als Küchengarten (daher der Name Keukenhof) nutzte. Vor gut 150 Jahren wurde der Park zu einem Englischen Landschaftsgarten umgestaltet, der heute noch die Grundlage des Keukenhofs bildet. Seit 1949 wird auf dem Gelände des Keukenhofs eine Blumenschau organisiert, die Jahr für Jahr mehr Anklang fand. Und an den vielen Verkaufsständen kann man sich ein Stück vom Frühling gleich mit nach Hause nehmen.
Volker Pfau
INFOS ZU KEUKENHOF
REISEZIEL Der Keukenhof befindet sich zwischen Amsterdam und Den Haag in der Region Bollenstreek.
REISEZEIT Die Saison startet am 22. März und dauert bis 20. Mai, am 21. April findet der Blumenkorso statt.
EINTRITT Der Keukenhof ist täglich von 8 bis 19.30 uhr geöffnet. Erwachsene zahlen 14,50 Euro, Kinder (4 bis 11 Jahre) 7 Euro.
REISE-ANGEBOTE zahlreiche Busreiseveranstalter bieten Fahrten zur Tulpenblüte in die Niederlande an. Beispiele: Der Münchner Veranstalter Geldhauser hat an mehreren Terminen im März und April die vier- bzw. fünftägige Busreise „Tulpenblüte Holland“ zum Preis ab 599 Euro pro Person im Angebot. Neben dem Besuch im Keukenhof gehören ein Tag in Amsterdam sowie Besuche in einer Porzellanmanufaktur, einer Käserei und einer Holzschuhmacherei zum Programm. Info und Buchung: Tel. 089/22 08 61, www.geldhauser.de.
Berr-Reisen in München bietet vom 19. bis 22. April die Reise „Blumencorso in Holland“ an. Dabei werden neben Alkmaar, Amsterdam und Schebeningen auch der Keukenhof besucht, und zwar zum Blumenkorso am 21. April. Preis ab 345 Euro pro Person. Info und Buchung unter Tel. 089/22 50 97, im Internet: www.berr-reisen.de.
ADRESSE/WEITERE INFOS Keukenhof, Stationsweg 166a, NL-2161 Am Lisse, Tel. 0031/252/46 55 55, im Internet: www.keukenhof.nl.