1. Startseite
  2. Reise

Das Burgenland vom Winzerkönig

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Burgenland
Urlaub nach Drehbuch: Im Burgenland können Besucher auf den Spuren der Fernsehserie „Der Winzerkönig“ Ferien machen. © dpa

Am Montag, 12. Juli, startet in der ARD die dritte Staffel "Der Winzerkönig" mit Harald Krassnitzer in der Hauptrolle. Wer die Drehorte besuchen will, kann jetzt im Burgenland auf Spurensuche gehen.

Er war ein Segen für eine Region, die ein bisserl im Schatten stand: Die Fernsehserie „Der Winzerkönig“ hat dem Burgenland enorme Aufmerksamkeit beschert. Zum einen spielt die TV-Saga in dem österreichischen Bundesland, zum anderen wurde sehr viel dort gedreht und Besucher waren bei den Fernsehleuten gerne gesehen. Etliche tausend Übernachtungen habe der Winzerkönig der Region gebracht, sagt der burgenländische Landeshauptmann Hans Niessl erfreut, „die Serie ist ein großartiger Erfolg für den Tourismus.“

Burgenland
Harald Krassnitzer spielt wieder den Winzerkönig Thomas Stickler in der TV-Serie "Der Winzerkönig". © ARD/ORF/Petro Domenigg

Damit das so bleibt, wird Besuchern auch jede Menge rund um den Winzerkönig geboten. Hauptdarsteller Harald Krassnitzer, der in der Serie den Weinguterben Thomas Stickler spielt, hilft gerne mit, die Werbetrommel zu rühren. „Ich bin von den Menschen und von der Gegend überzeugt“, sagt der 49-jährige Schauspieler, der in Salzburg geboren wurde und heute mit seiner Frau Ann-Kathrin Kramer in Wuppertal lebt. Er sagt, er habe es während den Drehpausen genossen, mal eine Runde mit dem Rad zu fahren oder auf den Neusiedler See hinauszurudern. So habe er seinen persönlichen Akku wieder aufgeladen.

Harald Krassnitzer mag diese kleine dörfliche Welt im Burgenland. Das entspricht seiner Einstellung zum Leben: „Trotz aller moderner Zeiten sitzt man immer noch gern bei einem guten Glas Wein unter dem Nussbaum und redet über das Leben.“ Und er fühlte sich unter den Einheimischen wohl, „die haben ganz toll auf das Fernsehteam reagiert“. Und die Burgenländer haben offenbar das Drehteam ebenfalls in ihr Herz geschlossen, denn nicht wenige haben als Statisten in der Serie mitgespielt.

Der Erfolg des Winzerkönigs beruht nicht zuletzt auf seiner Authentizität. „Die malerischen Gassen von Rust, die alten Häuser und Buschenschenken, dazu der See als Traumkulisse“, schwärmt Krassnitzer. Da mussten keine Kulissen gebaut oder Ortschaften komplett umdekoriert werden, diese Spielorte sind echt. Genauso wie die Menschen. „Die Ruster haben mit ihrem Wissen und ihrem Einsatz viel dazu beigetragen, dass die TV-Serie auch ein Stück Winzerwirklichkeit mit transportiert hat“, sagt der Hauptdarsteller.

Burgenland
Burgenland © dpa

Viele Szenen wurden in der historischen Altstadt von Rust gedreht, auf dem Hauptplatz und in den angrenzenden Straßen. Das Elternhaus des Winzerkönigs Stickler ist im wahren Leben das Gasthaus Rusterhof, in dem auch nach den Dreharbeiten Harald Krassnitzer und seine Mitspieler des Öfteren gesehen wurden – und werden. Die Weingärten, die der Fernseh-Winzer erbt, gehören in der Realität zum Weingut Feiler-Artinger. Dessen Besitzer Hans Feiler war übrigens vor etlichen Jahren mit der Idee an den Österreichischen Rundfunk herangetreten, eine Serie über einen Winzer in Rust im Burgenland zu drehen.

Ob es Harald Krassnitzer und seine Kollegen vom Winzerkönig-Team noch einmal ins Burgenland zieht, hängt – wie beim Fernsehen so üblich – vor allem vom Quotenerfolg der nun startenden dritten Staffel ab. Und die wird, so ist Krassnitzer überzeugt, garantiert ein Erfolg: „Für mein Gefühl ist die dritte Staffel die beste.“ Die Handlung sei spannend und sehr emotional, eine echte Familiensaga eben. Deswegen ist er auch optimistisch, dass es eine Fortsetzung gibt: „Gegen eine vierte Staffel spricht im Prinzip gar nichts.“ Das dürfte genau das ein, was die Menschen im Burgenland auch sagen.

Volker Pfau

DIE REISE-INFOS ZUM BURGENLAND

REISEZIEL Das östlichste österreichische Bundesland verläuft entlang der Grenze zu Ungarn und grenzt an den Neusiedler See. Es hat eine Fläche von knapp 4000 Quadratkilometern und rund 285 000 Einwohner.

ANREISE Von München mit dem Auto auf der A8 bis Salzburg, in Österreich weiter auf der A1, A21, A2 und A3 bis zur Abfahrt Müllendorf, dann auf der B59 weiter bis Eisenstadt und Rust. Entfernung von München rund 480 Kilometer. Mit dem Zug: Über die Wiener Ostbahn besteht ein direkter Anschluss an die Bahnlinie München–Wien.

WOHNEN Das zur Fernsehserie passende Arrangement „Genuss-Scheck Winzerkönig“ bietet eine Übernachtung in einem Winzerkönig-Apartment im Original-Drehort, dem Gasthaus Stickler. Preis: ab 190 Euro (zwei Personen, inkl. Ü/HP, buchbar von Mo. bis Do.). Info: Mooslechners Rusterhof, Tel. 00 43/26 85/607 93.

FÜHRUNG In der denkmalgeschützten Altstadt von Rust zeigt ­Alfred Ratz, der selbst eine Weinhandlung hat, auf Führungen die Dreh­orte, und er plaudert aus dem Nähkästchen – in etlichen Folgen hat er als Komparse mitgewirkt. Ab zehn Teilnehmern, Anfragen bei Weinstube Ratz, Tel. 00 43/26 85/64 12.

RUNDFAHRT Eine Oldtimer-Traktorfahrt durch die Weinberge mit anschließender Weinprobe kann beim Winzerhof Lehner-Horvath in Rust ab fünf Teilnehmern gebucht werden, Preis: 6 Euro pro Person. Termine: Do., Sa. und So., jeweils 17 Uhr (bis September). Anmeldung und Info unter Tel. 00 43/26 85/68 05.

WEINAKADEMIE An der österreichischen Weinakademie in Rust werden Schnuppertage angeboten. Zum Programm gehören ein Weinseminar, der Besuch eines Weinguts, Kostproben und ein kleines Degustationsmenü. Nächste Termine: 23. Oktober 2010, 2. April 2011, 21. Mai 2011 (9 bis 17.30 Uhr). Preis: 135 Euro. Info und Anmeldung bei Weinakademie Österreich, Tel. 00 43/26 85/68 53, im Internet: www.weinakademie.at.

WEITERE INFOS bei Burgenland Tourismus, Johann-Permayer-Straße 13, A-7000 Eisenstadt, Tel. 00 43/26 82/63 38 40, im Internet: www.burgenland.info.

DER WINZERKÖNIG Harald Krassnitzer spielt wieder den Winzerkönig Thomas Stickler, der in der dritten Staffel von beruflichen Problemen und privaten Schicksalsschlägen herausgefordert wird. ­Gedreht wurde wieder in dem burgenländischen Weinort Rust sowie auf idyllischen Weingütern in der Landschaft am Neusiedler See. Die 13 neuen Folgen der Serie werden in der ARD montags um 20.15 Uhr gesendet, erstmals am 12. Juli.

Auch interessant

Kommentare