1. Startseite
  2. Reise

Darum sollten Sie in einem Flugzeug lieber nur Komödien schauen

Erstellt:

Von: Anne Tessin

Kommentare

Filme gehören zu langen Flügen dazu. Wählen Sie weise...
Filme gehören zu langen Flügen dazu. Wählen Sie weise... © picture alliance / dpa / Georg Wendt

Auf Langstreckenflügen bieten Fluggesellschaften Unterhaltung an und Sie können aus vielen verschiedenen Filmen wählen. Lassen Sie die Finger von den traurigen.

Eine Reise, ob aus privaten oder beruflichen Gründen, ist auch immer ein kleines Abenteuer und für Flugreisen gilt das besonders. Das Warten am Check-In, das Durchsuchen bei der Sicherheitskontrolle, das Suchen des richtigen Gates, das Gedränge beim Boarding und dann auch noch der beengte Flug - all das ist ein Ausnahmezustand, der uns in Stress versetzt.

Für die Ablenkung auf Langstreckenflügen sind Filme deshalb eine willkommene Abwechslung. Greifen Sie dabei lieber zu Actionfilmen oder Komödien, wenn Ihnen nicht schon nach kurzer Zeit die Tränen in den Augen stehen sollen. Aber warum sind wir auf Flügen so "nah am Wasser gebaut"?

Fluggäste sind emotional angespannt

Immerhin 55 Prozent der Befragten einer Umfrage der Fluggesellschaft "Virgin Atlantic" haben angegeben, bei Flugreisen unter stärkerer emotionaler Spannung zu stehen. Wie die britische Zeitung "The Times" schreibt, bestätigen diese Ergebnisse die Antworten bei einer Studie des Gatwick Airports in London, die im Jahr 2017 durchgeführt wurde. Damals gaben 15 Prozent der männlichen und sechs Prozent der weiblichen Befragten an, häufiger als sonst zu weinen, wenn sie einen Film im Flugzeug anschauen.

Experten vermuten, dass dieser Umstand durch die äußeren Einflüsse erklärt werden kann. Weinen wird von vielen verschiedenen Faktoren ausgelöst. "Sich in einer unbekannten Umgebung in einer Höhe von 30.000 Fuß über dem Boden zu begeben und somit fern von allem zu sein, was uns im Alltag beruhigt, umgeben von Fremden und seltsamen Geräuschen", all das gehöre auf jeden Fall zu den Faktoren, die die Tränen fließen lassen, sagt Dr. Nick Knight gegenüber dem "Telegraph". Wer alleine fliegt, vielleicht schon ein Bier oder einen Wein getrunken hat und dann auch noch einen traurigen Film mit Kopfhörern schaut, kann in diesem intimen Moment von seinen Gefühlen überwältigt werden.

Auch interessant: Dieses Signal im Flugzeug "bedeutet ernsthafte Gefahr"

Auch körperliche Ursachen möglich

Erschwerend hinzu kommen wahrscheinlich der veränderte körperliche Zustand durch den niedrigen Luftdruck und die veränderten Sauerstoffwerte. Der geringere Kabinendruck kann dazu führen, dass der Sauerstoffgehalt im Blut um bis zu 25 Prozent sinkt, wollen Forscher herausgefunden haben.

Ein interessante Theorie hat auch die Verhaltenspsychologin Hemmings in petto: "Wir werden kindlicher, wenn wir fliegen. Wir werden von Flugbegleitern bedient und betreut, die eine fürsorgliche, ernährende Rolle übernehmen. Wir reagieren darauf, indem wir uns wie ein Kind verhalten, mit wenig Herrschaft oder Kontrolle über unsere Emotionen."

Also klicken Sie lieber auf "Terminator" als auf "Love Story", wenn Sie keine Taschentücher dabei haben.

Lesen Sie auch: Warum Sie an Flughäfen besser nicht auf Toilette gehen sollten

ante

Auch interessant

Kommentare