Debakel auf Rückflug: Deutsche Urlauber machen 53 Stunden Verspätung durch

Für fast 180 deutsche Urlauber endete der Rückflug von Rhodos in einem Albtraum: Sie waren in einer wahren Odyssee gefangen, die nun endlich ein Ende gefunden hat.
Am Sonntagabend (26. August) startete die Airbus A320 von der griechischen Insel Richtung Deutschland. An Bord: 179 Urlauber, die sich bereits auf ihr Zuhause freuten. Doch daraus wurde nichts - vorerst. Eigentlich sollte der Flug nur etwa vier Stunden dauern - doch bis die Fluggäste hierzulande angekommen waren, waren sie insgesamt 53 (!) Stunden unterwegs.
53 Stunden Verspätung - Deutsche Urlauber müssen erst in Bremen, dann auf Rhodos ausharren
Der Grund dafür: ein Vogelschlag, der das Flugzeug der Airline Small Planet außer Gefecht gesetzt haben soll. Das berichtet jetzt die Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Ihr zufolge soll das Flugzeug mitsamt Insassen zunächst einen Zwischenstopp in Bremen eingelegt haben, bevor es wieder zurück nach Rhodos fliegen sollte.
Auch interessant: Schockierendes Video: Flugzeugturbine fängt während des Fluges Feuer.
Doch der Schaden an den Triebwerken sei so massiv gewesen, dass die Passagiere schließlich auf den Pannenflieger auf Rhodos warten mussten. "Wir können uns nur aufrichtig bei unseren Fluggästen entschuldigen", soll ein Sprecher der Airline erklärt haben.
Zudem wolle die Fluggesellschaft ohne große Umschweife Entschädigungen an die Fluggäste zahlen, heißt es weiter. Heute (29. August 2018) um vier Uhr morgens - nach 53 Stunden Verspätung - ist die Maschine nun endlich zurück nach Deutschland geflogen und in Paderborn gelandet.
Lesen Sie auch: Fluggästen entgehen Millionen an Entschädigungen - wie Sie es richtig machen.
jp