1. Startseite
  2. Reise

Feuergefahr: Informieren Sie sofort die Crew, wenn Sie Ihr Smartphone im Flugzeug verlieren

Erstellt:

Von: Andre Borbe

Kommentare

Wem im Flugzeug das Smartphone zwischen die Sitze rutscht, sollte sofort einen Flugbegleiter informieren.
Wem im Flugzeug das Smartphone zwischen die Sitze rutscht, sollte sofort einen Flugbegleiter informieren. © picture alliance / Inga Kjer/dpa

Plötzlich rutscht das Handy im Flieger zwischen die Sitze. Selber nach dem Telefon suchen, sollten Sie besser lassen. Aus einem wichtigen Grund.

Was würden Sie tun, wenn Ihnen im Flugzeug Ihr Smartphone zwischen die Sitze rutscht? Einen Flugbegleiter informieren oder lieber selbst versuchen, das Telefon raus zu fischen? Die meisten würden wohl letzteres versuchen - und so einen großen Fehler begehen.

Smartphone fängt während des Fluges an zu brennen

Denn wem sein Smartphone zwischen die Sitze rutscht, der sollte anschließend am besten sofort einen Flugbegleiter darauf ansprechen. Das rät jetzt das Online-Portal Travel + Leisure. Demnach hat im September diesen Jahres ein Mann auf einem Qantas-Flug nach Melbourne sein Smartphone zwischen den Sitzen verloren.

Sein Versuch, es zu bergen, schlug fehl. Stattdessen machte er es dabei kaputt und es begann zu qualmen. Es habe nach verbrannten Gummi gerochen, heißt es in dem Bericht. Als die Flugzeug-Crew darauf aufmerksam wurde, zogen sie eine Notlandung in Sydney in Betracht. Aber bevor es soweit kommen konnte, hatte ein Flugbegleiter das mittlerweile brennende Smartphone bereits gelöscht.

Lesen Sie auch: So häufig werden Passagiere auf Flugreisen wirklich beklaut.

Flugbegleiter als Feuerwehrmänner unterwegs

Einige Fluglinien weisen bereits bei den Sicherheitsanweisungen darauf hin, im Falle eines Smartphones im Sitz einen Flugbegleiter zu informieren. Diese würden dann ein überhitztes oder brennendes Gerät löschen. Dazu könnten sie es mit einem Feuerlöscher besprühen, in eine Flüssigkeit tauchen oder bis zur Landung in einer feuerfesten Schachtel verstauen.

Das Problem bei Smartphones, die in Sitzen feststecken, sind die Lithium-Batterien. Diese können schnell überhitzen und bei Beschädigungen anfangen, zu brennen. Laut Federal Aviation Administration (FAA) habe es 46 Fälle im Jahr 2017 weltweit gegeben, bei denen Lithium-Ionen-Batterien während des Fluges Feuer gefangen haben.

Auch interessant: Flugbegleiter warnt: Dieses Signal im Flugzeug "bedeutet ernsthafte Gefahr".

anb

Auch interessant

Kommentare