1. Startseite
  2. Reise

Ein Louvre am Golf: Abu Dhabi will Kultur-Weltstadt werden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Emirate boomen bei Touristen. Um sich gegen Dubai abzusetzen, will Abu Dhabi eine internationale Metropole für Kunst und Kultur werden. Dafür importiert man Kulturschätze aus Frankreich und lässt Stararchitekten kreativ sein.

So soll der Louvre in Abu Dhabi einmal aussehen. Die Eröffnung des Museums ist für Ende des Jahres geplant. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi
1 / 9So soll der Louvre in Abu Dhabi einmal aussehen. Die Eröffnung des Museums ist für Ende des Jahres geplant. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi © TCA Abu Dhabi
Die Dachkonstruktion des Louvre in Abu Dhabi soll für einen speziellen Lichteinfall sorgen, der die Kunstwerke des Museums besonders gut in Szene setzt. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi
2 / 9Die Dachkonstruktion des Louvre in Abu Dhabi soll für einen speziellen Lichteinfall sorgen, der die Kunstwerke des Museums besonders gut in Szene setzt. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi © TCA Abu Dhabi
Noch wird gebaut: Kräne überragen den Louvre in Abu Dhabi, der Ende des Jahres eröffnen soll. Foto: Philipp Laage
3 / 9Noch wird gebaut: Kräne überragen den Louvre in Abu Dhabi, der Ende des Jahres eröffnen soll. Foto: Philipp Laage © Philipp Laage
So soll Saadiyat aussehen, wenn der Masterplan des Emirats Wirklichkeit geworden ist. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi
4 / 9So soll Saadiyat aussehen, wenn der Masterplan des Emirats Wirklichkeit geworden ist. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi © TCA Abu Dhabi
Das Zayed National Museum soll das Zentrum von Saadiyat werden. Der Bau wird die vorgelagerte Insel einmal überragen. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi
5 / 9Das Zayed National Museum soll das Zentrum von Saadiyat werden. Der Bau wird die vorgelagerte Insel einmal überragen. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi © TCA Abu Dhabi
Futuristisch und opulent soll das Zayed National Museum einmal aussehen. Für die Architektur zeigt sich Sir Norman Foster verantwortlich. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi
6 / 9Futuristisch und opulent soll das Zayed National Museum einmal aussehen. Für die Architektur zeigt sich Sir Norman Foster verantwortlich. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi © TCA Abu Dhabi
Links das Guggenheim-Museum, rechts der neue Louvre: Abu Dhabi will sowohl moderne als auch klassische Kunst ausstellen. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi
7 / 9Links das Guggenheim-Museum, rechts der neue Louvre: Abu Dhabi will sowohl moderne als auch klassische Kunst ausstellen. Illustration: TCA Abu Dhabi Foto: TCA Abu Dhabi © TCA Abu Dhabi
Saadiyat bei Nacht: Die Insel etwas außerhalb des Zentrums soll das kulturelle Herz Abu Dhabis werden. Foto: TCA Abu Dhabi
8 / 9Saadiyat bei Nacht: Die Insel etwas außerhalb des Zentrums soll das kulturelle Herz Abu Dhabis werden. Foto: TCA Abu Dhabi © TCA Abu Dhabi
Ein Strand, der jeden Reisekatalog schmücken könnte: Auch Badeurlauber sollen auf Saadiyat glücklich werden. Foto: TCA Abu Dhabi
9 / 9Ein Strand, der jeden Reisekatalog schmücken könnte: Auch Badeurlauber sollen auf Saadiyat glücklich werden. Foto: TCA Abu Dhabi © TCA Abu Dhabi

Der große Traum des Emirs von Abu Dhabi findet derzeit noch in einem kleinen Besucherzentrum Platz. Es liegt auf Saadiyat etwas außerhalb der Innenstadt, auf der Insel, die einmal das prestigeträchtige Kulturzentrum des kleinen Emirats werden soll. Auf Saadiyat wird ein neuer Louvre gebaut, das futuristische Zayeh National Museum und ein Guggenheim-Museum für moderne Kunst.

«Louvre und Guggenheim sind Attraktionen, die man einmal im Leben gesehen haben will», ist sich Tour-Guide Georgette Farrugia sicher. Sie führt durch das kleine Gebäude, in dem Modelle der Museen zu bestaunen sind.

Saadiyat soll eine Tourismusdestination von Weltrang werden. Auf Dauer sollen hier 145 000 Menschen leben, das gesamte Emirat will seine Bevölkerung bis 2030 verdoppeln. Für Touristen gibt es bereits erste Luxushotels auf Saadiyat, einen Golfplatz und den Strand. Senioren will man herlocken und Familien, die hier am Persischen Golf einen Lifestyle wie in Miami oder Los Angeles haben sollen.

«Wir werden eine Brücke zwischen arabischer und westlicher Welt sein», prophezeit Georgette Farrugia. Der Rundgang durch das Besucherzentrum ist vorbei, draußen schlägt dem Urlauber trockene Hitze entgegen. Noch ist Saadiyat ein schmuckloses Stück Land. Doch die Baukräne am Louvre, die sich gegen das Abendrot absetzen, zeugen bereits von einer pulsierenden Zukunft.

Der Louvre Abu Dhabi ist in jeder Hinsicht ein Prestige-Projekt: Den Entwurf lieferte der französische Architekt Jean Nouvel. Im Gegensatz zum Pariser Original hat das Bauwerk keine gläserne Pyramide, sondern eine weiße Kuppel. Ende 2015 soll das Museum für klassische Kunst eröffnen. Um den Titel Louvre 30 Jahre lang tragen zu dürfen, zahlte das Emirat der französischen Regierung 400 Millionen Euro.

Nur ein Jahr später, 2016, soll das Zayed National Museum öffnen, ein futuristischer Riesenbau. Sir Norman Foster hat den Entwurf geliefert. Perfekt ist die Trilogie schließlich mit dem Guggenheim-Museum für moderne Kunst, das 2017 seine Pforten öffnen soll.

Bei deutschen Urlaubern wird das Emirat immer beliebter: Von Januar bis September 2014 übernachteten knapp 93 000 deutsche Gäste in Abu Dhabi - ein Plus von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Wenn die Visionen des Emirs Wirklichkeit werden, dann wird Saadiyat, die «Insel der Glückseligen» mit seinen 27 Quadratmetern Sand und Wüste, seinem Namen alle Ehre machen.

Infos zu den Bauprojekten auf Saadiyat (engl.)

Die Reise-Infos zu Abu Dhabi

Anreise: Aus deutschen Städten gibt es viele Nonstop-Verbindungen nach Abu Dhabi. Die höchste Frequenz hat Etihad Airways.

Einreise und Formalitäten: Deutsche Staatsbürger erhalten bei der Einreise in die Vereinigten Arabischen Emirate ein kostenloses Visum mit 30 Tagen Gültigkeit.

Reisezeit: Es herrscht trockenes Wüstenklima. Am kühlsten und angenehmsten sind die Wintermonate von November bis April.

Währung: Die Landeswährung ist der Dirham (AED). Für einen Euro gibt es 4,2 Dirham (Stand: Februar 2014). Kreditkarten werden aber in fast allen touristischen Einrichtungen akzeptiert.

Informationen: Abu Dhabi Tourism & Culture Authority, Goethestraße 27, 60313 Frankfurt, Tel.: 69 29925390.

dpa/tmn

Auch interessant

Kommentare