Finger weg von toten Quallen!

Tote Quallen und deren abgerissene Tentakelfäden sollte man lieber nicht anfassen. An ihren Enden sitzen Nesselkapselzellen mit Nesselgift, die sich mechanisch öffnen.
Update vom 3. Juli 2018: Wie gefährlich sind sie für Urlauber? Wir verraten Ihnen alles, was Sie zu der Portugiesischen Galeere, der giftigen Qualle auf Mallorca, wissen müssen.
Darauf weist die Zeitschrift “Gute Pillen - Schlechte Pillen“ (Ausgabe 8/2010) hin. Nach Kontakt mit einer Nesselqualle dürfen die brennenden Hautstellen weder mit den Händen abgerieben noch mit Süßwasser abgespült werden. Denn meist befinden sich noch ungeplatzte Nesselkapseln auf der Haut, die durch das Reiben aufgehen können.
Nesselkapseln erst deaktivieren
Stattdessen wird die betroffene Stelle am besten mit Haushaltsessig oder Rasierschaum betupft. Dadurch lassen sich die Nesselkapseln deaktivieren, so dass sie nach kurzer Zeit abgeschabt werden können. Mit Eiswürfeln oder Coldpacks kann die Haut anschließend gekühlt werden. Bei großflächigen Hautreaktionen sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Die gefährlichsten Strände der Welt
dpa