Dieser einfache Trick ermöglicht es Ihnen, immer die günstigsten Flüge zu buchen

Wollten Sie schon mal einen günstigen Flug buchen, doch am nächsten Tag war er auf einmal wieder viel teurer? Das hat einen Grund – und den können Sie umschiffen.
Wer in den Urlaub fliegen will, der erkundigt sich erst einmal nach den günstigsten Angeboten für Flüge zur gewünschten Destination. Dabei werden meist erst verschiedene Websites von Airlines oder Buchungsportalen aufgerufen, bevor man sich dann für den besten und günstigsten Flug entscheidet.
Bei der Buchung sparen – aber wie?
Was viele nicht wissen: Durch Cookies können die einzelnen Portale nachverfolgen, wo sich der User zuvor bewegt hat. Und dadurch kann der Flug dann viel teurer sein, als er ursprünglich angeboten wurde.
Die Verbraucherzentrale erklärt dazu: "Mit Hilfe von Cookies wird es so möglich, das Surfverhalten jedes Nutzers über Jahre zu verfolgen ('Tracking'). Besuchte Seiten, deren Inhalte und somit Interessenschwerpunkte des Nutzers, Bildungsstatus, finanzielle Hintergründe wie auch Häufigkeit und Dauer von Internetbesuchen des einzelnen Nutzers werden hier transparent."
Wer nun über eine längere Zeit oder oft nach ein und derselben Reise oder einem bestimmten Flug sucht, der signalisiert dem Buchungsportal gesteigertes Interesse daran. Und das führt dazu, dass der Flug zu einem höheren Preis angezeigt wird.
Lesen Sie hier: Fünf Kostenfallen im Urlaub, die Sie noch nicht kannten.
So löschen Sie Cookies und sorgen vor
Sie können sich vor "Tracking" schützen und es deutlich reduzieren, wenn Sie ein paar Tricks beachten. Wenn Sie regelmäßig die Cookies löschen, ist schon einiges geschafft. Diese können Sie in den Browsereinstellungen auf allen Geräten unter "Datenschutz" oder "Inhaltseinstellungen" löschen. Tun Sie dies bestenfalls nach jedem Surfen, mindestens aber einmal pro Monat, rät die Verbraucherzentrale.
Lesen Sie hier: Kreuzfahrten von Aldi, Lidl & Co.: Was taugen die Reise-Angebote von Discountern wirklich?
Ein weiterer Tipp: "Mit der Installation eines kostenlosen Anti-Tracking-Programms wie zum Beispiel 'Privacy Badger' kann man einen Eindruck über die Vielzahl der Unternehmen bekommen, die beim Besuch jeder einzelnen Webseite Cookies und Tracker platzieren bzw. einsetzen und deren Einsatz einschränken."
Wenn Sie also das nächste Mal online nach einem Flug im suchen, löschen Sie ab und zu die Cookies und schließen Sie den Browser. Probieren Sie es aus, Ihnen werden mit hoher Wahrscheinlichkeit günstigere Angebote für Ihre Reise angezeigt werden.
Auch interessant: Was taugen Kreuzfahrtportale im Internet wirklich?
sca