1. Startseite
  2. Reise

So halten Frauchen und Herrchen im Urlaub Kontakt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Martina Lippl

Kommentare

Ein Urlaub ohne Hund ist für Frauchen und Herrchen oft eine Qual. Ein Reiseportal hat nachgefragt, was Hundebesitzer alles tun, wenn sie ihren Liebling vermissen.

Frauen vermissen ihre Lieblingshündchen auf Reisen mehr als ihren Partner, Freunde oder Familie. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage des Reiseportals Skyscanner unter 1000 Hundebesitzern.

Fern der Heimat vermissen demnach 37 Prozent der befragten Männer ihre bessere Hälfte. Dagegen fällt es Frauen scheinbar leichter, ohne ihren Partner in Urlaub zu fahren: nur 21 Prozent haben im Urlaub ein Problem auf die Gesellschaft ihres Partners zu verzichten, doch ihren Liebling mit vier Pfoten allein zu Hause zu lassen, ist für Frauchen (37 Prozent) viel schlimmer.

Wer ohne seinen Hund in Urlaub fährt, hält aber mit seinem Haustier auch über große Entfernungen Kontakt. Über 40 Prozent schicken regelmäßig SMS oder rufen an, um zu erfahren, ob mit ihrem Schatz alles OK ist.

14 Prozent plaudern sogar mit ihrem Hund am Telefon, damit der Daheimgebliebene ihre Stimme hören kann. Auf Skype - telefonieren über das Internet mit Bild und Ton -  schwören fünf Prozent der Hundebesitzer. Aber auch die traditionelle Form der Reisegrüße ist für Urlauber, die ohne Haustier unterwegs sind, ein Muss: Zu Stift und Papier greifen sechs Prozent, um ihrem Hund eine Postkarte zu schreiben.

Frauchen und Herrchen fühlen sich schlecht, wenn sie ohne ihr geliebtes Haustier um die Welt jetten. Ein Foto von ihrem Vierbeiner kann über den Trennungsschmerz hinweghelfen. Deswegen haben 22 Prozent immer eins in ihrer Tasche.

Allerdings geben drei Prozent der Hundebesitzer zu, dass sie schon einmal Urlaub abgebrochen haben, weil sie so Heimweh nach ihrem Hund hatten.

ml   

Auch interessant

Kommentare