1. Startseite
  2. Reise

Museumsschiff in Travemünde kann wieder besichtigt werden

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Das Segelschiff «Passat» ist ein Wahrzeichen von Travemünde. Besucher können es täglich von 11:00 bis 16:30 besichtigen. Foto: Christophe Gateau/Archiv
Das Segelschiff «Passat» ist ein Wahrzeichen von Travemünde. Besucher können es täglich von 11:00 bis 16:30 besichtigen. Foto: Christophe Gateau/Archiv © Christophe Gateau

Was wären die deutschen Küstenstädte ohne die Seefahrt. Schiffe gehören hier oft zum Stadtbild. So auch im Ostseebad Travemünde, wo Besucher nun wieder an Bord der Viermastbark «Passat» gehen können.

Travemünde (dpa) - Die neue Saison auf der Viermastbark «Passat» hat begonnen. Das schwimmende Wahrzeichen des Ostseebades Travemünde lädt Besucher zur Besichtigung und einem Ausflug in die Geschichte der Großsegler ein.

Eine Ausstellung an Bord bietet Informationen über die Geschichte des legendären «Flying P-Liners», der bis 1957 als Frachtegelschulschiff zwischen Hamburg und der Ostküste Südamerikas eingesetzt wurde. Sie wurde wegen Sicherheitsbedenken 1957 außer Dienst gestellt und liegt seit 1960 in Travemünde vor Anker.

Ihr Schwesterschiff «Peking» wird derzeit auf einer Werft in Wewelsfleth restauriert. Sie soll nach Angaben der Hansestadt Hamburg eine der Hauptattraktion des geplanten Deutschen Hafenmuseums werden.

Service:

Die «Passat» kann täglich von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt kostet vier Euro für Erwachsene und zwei Euro für Kinder.

Mitteilung der Hansestadt Lübeck

Geschichte der Passat im Internet

Auch interessant

Kommentare