Nach Großbrand: Europa-Park Rust wieder geöffnet - mit massiven Einschränkungen

Im Europa-Park brach am Wochenende ein großes Feuer aus. Doch wie geht es jetzt nun mit dem Betrieb weiter? Das sollten Besucher des Europa-Park jetzt wissen.
Nach dem Löschen eines Großbrandes im Europapark Rust hat die Freizeitanlage am Sonntag wieder ihre Pforten geöffnet. Lediglich einige Bereiche seien nicht in Betrieb. Finden Sie eine genaue Übersicht dazu weiter untern.
Europa-Park: 5,6 Millionen Besucher pro Saison
Die in Baden-Württemberg gelegene Anlage des Europa-Park war am Samstagband evakuiert worden, als sich bis zu 25.000 Besucher dort befunden hatten. Etwa 500 Rettungskräfte waren im Einsatz. Die Live-Übertragung der ARD-Sendung "Immer wieder sonntags" von dem Parkgelände fand wie geplant statt. Den Europapark besuchen nach Angaben des Unternehmens mehr als 5,6 Millionen Menschen pro Saison.
Lesen Sie hier: Günstig in Deutschlands größte Freizeitparks - so geht's.
Europa-Park: Viele Attraktionen außer Betrieb
Der Park hat nun wieder wie geplant geöffnet, wie es auf der Website des Europa-Park heißt. Doch bleiben vorerst einige der Themenbereiche geschlossen:
- Holland
- Skandinavien
Ebenso sind folgende Attraktionen wegen des Brandes nicht in Betrieb:
- Koffiekopjes
- Piraten in Batavia
- Fjord-Rafting
- Ballpool
- Trampolin
Folgende Shows wurden abgesagt:
- Bamboe Baai Show
- Das verdrehte Märchenbuch
- Magic mit Oguz
Auch verschiedene Gastronomieangebote entfallen vorerst:
- Bamboe Baai Restaurant
- Fjord Restaurant
- Fiskhuset Meermaid
Auch interessant: Es geht wieder los: Die aufregendsten Freizeitparks in Deutschland.
Update vom 18. August 2018: Bei der Schwebebahn ist es im Europa-Park Rust zu einem Unfall gekommen. Es hat bei dem Vorfall Verletzte gegeben.
sca / afp
Lesen Sie auch: Polizei räumt Freizeitpark Movie Park - Gäste müssen Gelände verlassen