1. Startseite
  2. Reise

Mehr Komfort: Das ist der neue ICE 3

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Deutsche Bahn nimmt den neuen ICE 3 in Betrieb. Für Fahrgäste soll das Reisen mit dem Höchstgeschwindigkeitszug komfortabler werden.

ICE 3 Neuer Höchstgeschwindigkeitszug von Siemens
1 / 12Aktuelle Reiseinfos können die Fahrgäste im neuen ICE 3 über Deckenmonitore beziehen. © Siemens
ICE 3 Neuer Höchstgeschwindigkeitszug von Siemens
2 / 12Das ist der neue ICE 3. Der moderne Höchstgeschwindigskeitszug von Siemens soll das Reisen mit der Deutschen Bahn komfortabler machen. © Siemens
ICE 3 Baureihe 407
3 / 12Bitte Einsteigen! Der neue ICE 3 besteht, wie sein Vorgänger, aus acht Wagen. © dpa
Das ist der neue ICE 3
4 / 12Im neuen ICE 3 ist Platz für 444 Passagiere, davon stehen 111 Plätze der 1. Klasse zur Verfügung. © dpa
Das ist der neue ICE 3
5 / 12So sieht es in der 2. Klasse im neuen ICE 3 aus. © dpa
ICE 3 Baureihe 407
6 / 12Platz für Koffer und Gepäck: Der Innenraum eines neuen ICE 3 der Baureihe 407. © dpa
ICE 3
7 / 12Als erste Fahrzeuge der DB Fernverkehr verfügen die neuen Triebzüge über einen Hublift für Rollstuhlfahrer. © Siemens
ICE 3
8 / 12Zwei Züge lassen sich zu einem Doppelzug mit 888 Sitzplätzen kuppeln. © Siemens
ICE 3
9 / 12Optisch ist der neue ICE an seiner aerodynamischen Nase und einem durchlaufenden Hochdach zu erkennen. Insgesamt liefert Siemens 17 Züge an die DB. © Siemens
Das ist der neue ICE 3
10 / 12Lokführer Hans-Peter Haas im ICE 3 der Baureihe 407. © dpa
Das ist der neue ICE 3
11 / 12Mit Hightech unterwegs: der neue ICE kann Tempo 300 fahren. © dpa
ICE 3 Neuer Höchstgeschwindigkeitszug von Siemens
12 / 12Ab Mitte April will die Deutsche Bahn insgesamt acht ausgelieferte Züge in den bestehenden Fahrplan integrieren. © Siemens

Derzeit sind die ersten neuen ICE 3 überwiegend auf den Strecken Köln-Frankfurt (Main) -Stuttgart unterwegs. Ab Mitte April will die Deutsche Bahn (DB) insgesamt acht ausgelieferte Züge in den bestehenden Fahrplan integrieren. Insgesamt liefert Siemens 17 Züge an die DB.

Auch interessant

Kommentare