Neue Touristensteuer in Rom

Rom - Rom ist für Millionen Menschen ein beliebtes Reiseziel. Nun erhofft sich die Ewige Stadt von einer Touristensteuer ein gutes Geschäft. Für jede Übernachtung müssen Besucher der Ewigen Stadt nun in die Tasche greifen.
Um die leeren Stadtkassen wieder aufzufüllen, hat der amtierende Bürgermeister Gianni Alemanno beschlossen, bei jedem, der in Rom übernachtet, bis zu drei Euro pro Nacht zu kassieren. Rom ist mit seinen antiken Kunstschätzen und Gebäuden, Museen und dem Vatikan eine Touristenattraktion: Rund zehn Millionen Menschen besuchen die Stadt jährlich. Nun werden in einem Luxushotel drei Euro pro Nacht Person und Bett fällig, in einem Drei-Sterne- Hotel sind es zwei Euro.
Sehenswürdigkeiten: Wie gut kennen Sie die Welt?
Während sich die Stadtverwaltung von dieser Kurtaxe ein lohnendes Geschäft erhofft, sind sich viele Hotelbesitzer da nicht so sicher. “Das ist viel zu viel“, meinte ein Mitarbeiter des “Hotel Pacific“ in der Nähe des Vatikans am Montag. Die Steuer könne Touristen eher abschrecken. “Besonders Ausländer, die von der neuen Regelung der Stadt Rom erfahren, könnten es sich anders überlegen, von den italienischen Kunden ganz zu schweigen“, meint die Besitzerin eines Drei-Sterne-Hotels im historischen Zentrum.
Hinzu kommt neben der Übernachtungssteuer auch noch eine Erhöhung der Eintrittspreise für Museen und Denkmäler für alle, die nicht in Rom wohnen. Dabei geht es durchschnittlich um einen Euro pro Ticket. Auch für Stadtrundfahrten mit Bussen und Bootsfahrten auf dem Tiber müssen Touristen nun mehr zahlen.
dpa