1. Startseite
  2. Reise

Darum ist es so wichtig, im Flugzeug viel zu trinken

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© StockSnap / pixabay

Im Flugzeug ist viel Trinken angesagt, denn: Die Luftfeuchtigkeit ist hoch oben über den Wolken sehr gering. Worauf Sie dabei noch achten sollten, lesen Sie hier.

Die Luftfeuchtigkeit in der Kabine eines Flugzeugs ist für gewöhnlich sehr niedrig und liegt bei etwa 20 Prozent. Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt jedoch bei 40 bis 60 Prozent. Passagiere sollten also vor allem viel trinken.

Viel trinken und Beschwerden vorbeugen

Laut der Aerospace Medical Association (ASMA) ist das aber nicht das Einzige, was Sie in puncto Luftfeuchtigkeit im Flugzeug beachten sollten. Denn laut verschiedener Berichte verliert ein Passagier pro Flugstunde etwa 100 Milliliter Flüssigkeit. Das kann nicht selten auch zu Hustenanfällen führen. 

Lesen Sie hier: Warum trinken so viele Menschen Tomatensaft im Flugzeug?

Es gäbe zwar keine spezifischen Gesundheitsrisiken, wie es heißt, aber niedrige Luftfeuchtigkeit könne dennoch zu leichten Beschwerden führen, insbesondere trockene Haut und Reizung der Augen. Die ASMA rät daher zu folgenden Maßnahmen:

Auch interessant: Diese Dinge wussten Sie über Flugzeug-Essen bestimmt noch nicht.

sca

Auch interessant

Kommentare