Passagiere besorgt: Polizei lässt Piloten Alkoholtest machen

Kürzlich sollte eine Maschine der Billigfluggesellschaft Small Planet nach Teneriffa abheben. Doch dazu kam es nicht: Der Pilot wurde nämlich zum Alkoholtest gebeten.
Der Flieger sollte von Paderborn-Lippstadt nach Teneriffa gehen. Doch immer wieder verzögerte sich der Abflug. Die Passagiere wurden bereits unruhig.
Chaos-Flug: Es ging schief, was schiefgehen konnte
Immer wieder habe sich die Ankunft des Flugzeugs der Airline Small Planet verzögert, mit der die Passagiere weiter nach Teneriffa fliegen sollten. Schließlich wurde Aussagen zufolge ein Flugzeug der Avia Trade geschickt. Reinhard Fränkel, einer der betroffenen Fluggäste, erzählte gegenüber dem Portal Neue Westfälische: "Wir kannten die Airline nicht, die den Flieger stellte, und das Bordpersonal sprach kein Wort Deutsch."
Erst spätabends am 15. September 2018 habe das Boarding begonnen, doch als endlich alle Passagiere auf ihren Plätzen saßen, hieß es von Seiten des Piloten, sie sollten alle wieder aussteigen, die Maschine sei überladen.
Lesen Sie hier: Pilotin springt mit Flugbegleitung aus fahrendem Flugzeug - sie tun Unerwartetes.
"Konnten nichts Auffälliges feststellen"
Schnell verbreitete sich scheinbar auch noch das Gerücht, der Pilot sei bereits 36 Stunden im Dienst. Und dann tauchte auch noch die Polizei auf und bat den Kapitän zum Alkoholtest. Doch der war negativ, wie ein Polizeisprecher gegenüber dem Portal berichtete: "Wir konnten jedoch nichts Auffälliges feststellen. Es könnte auch eine Retourkutsche durch einen Fluggast gewesen sein."
Reinhard Fränkel resümierte die Situation am Flughafen: "Sicherlich die Hälfte der Passagiere hat sich geweigert, in diesem Flugzeug abzuheben." Der Flug sei dann einen Tag später abgehoben.
Auch interessant: Fliegen mit Hund: Was muss ich beachten?
sca