1. Startseite
  2. Reise

Pub-Wanderung durch die Dales

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Pub-Prinz Charles Reise England
Königlich - Roastbeef Sandwich und ein Bier vom Fass. © dpa

Sanfte Hügel, weite Landschaft, viele Pubs: Ein Wanderführer durch die Yorkshire Dales beschreibt die schönsten Routen von Pub zu Pub. Beim Pint gibt‘s Gruselgeschichten aus dem Moor.

Festes Schuhwerk hatte Mark Reid vor unserem Marsch durch die Yorkshire Dales empfohlen, und den Mahnungen des 39-jährigen Wanderprofis hätte man ruhig Glauben schenken dürfen. Die Dales, bekannt durch die Romane des Tierarztes James Herroit, sind ein für englische Maßstäbe recht hohes Gebirge aus Sandstein, mit Mooren und großen Weideflächen für Schafe. Alle hundert Meter oder so überwinden wir auf einem extra eingebauten Leiterchen oder über einen Durchlass die allgegenwärtigen Mauern oder Zäune. Schwierig ist das nur für Elvis, den langbeinigen Jagdhund. Und eben für die in unserem Grüppchen, die dachten, schicke Turnschühchen tun’s hier auch. Und damit jetzt knöcheltief im Matsch stehen.

DALES-WANDERUNG

Immer dem Pub nach: Das Inn-Wanderbuch von Mark Reid durch die Dales („76 Miles, 6 Days, 26 pubs…“) ist online unter

www.innway.co.uk

erhältlich. Auf Englisch

Mark Reid hat schon die meisten der 1600 Wanderpfade im Nationalpark abgeschritten und 16 Bücher über das Wandern geschrieben. „The Inn Way“ heißt die preisgekrönte Serie. Aus dem einfachen Grund: Die Routen, die der frühere Brauereimanager auswählt, beginnen und enden zuverlässig immer an einer Wirtschaft, im Englischen Inn. Das ist praktisch. Während wir im Gänsemarsch am Flüsschen Cover entlang wandern, erzählt Mark beiläufig, dass hier hin und wieder eine pferdeähnliche Kreatur aus den Fluten aufsteige: Kelpie, ein Relikt aus Wikingerzeiten, das den arglosen Wanderer ins Wasser ziehen will. Wir halten Abstand vom dicht bewaldeten Ufer, hoffen im Ernstfall auf Elvis’ Hilfe, und steuern auf das nächste Pub zu. Gut für die Routenplanung: In Yorkshire gibt es rund 70 Brauereien und Schankstellen ohne Zahl. Zum Beispiel den Blue Lion in East Witton, wo wir uns gerade mit Roastbeef Sandwiches und einem Bierchen gestärkt hatten. Deutsche beneiden die Briten mit Recht für die Gemütlichkeit der Pubs, die nie Opfer eines Modernisierungswahns werden.

Am Norden und Westen Yorkshires scheinen die letzten Jahrhunderte wundersamerweise spurlos vorübergegangen zu sein. Immer weiter wandern wir zurück in die Vergangenheit – bis wir zu einem Relikt von William dem Eroberer stoßen: Eine gigantische normannische Burganlage, Middleham Castle, aus dem Jahre 1080, liegt vor uns im Tal.

Barbara Wimmer

Auch interessant

Kommentare