Radverbot und Känguruliebe: Diese Gesetze weltweit gibt es wirklich

Andere Länder, andere Sitten, und die sollten so auch respektiert werden. Manche Gesetze der Welt lassen einen dann aber doch heftig den Kopf schütteln.
Reisen in fremde Länder bringen neue Erfahrungen mit sich - auch was Verbote angeht. Damit Sie für Ihre nächste Reise gut vorbereitet sind, finden Sie hier die kuriosesten, absurdesten und witzigsten Gesetze und Verbote weltweit.
Radfahrverbot auf Helgoland
"Auf der Insel Helgoland sind der Verkehr mit Kraftfahrzeugen und das Radfahren verboten", heißt es in Paragraph 50 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Auf der gerade mal 170 Hektar großen Insel ist es unter anderem untersagt, mit dem Rad zu fahren. Stattdessen kommen Tretroller auf der Insel gerne zum Einsatz.
Doch auch Autos und andere Fahrzeuge sind dort verboten. Erlaubt sind lediglich ein Elektro-Auto der Polizei sowie eine Sondergenehmigung für die örtliche Post. Zudem ist ein Taxi zum Flugplatz der Insel mit Verbrennungsmotor im Einsatz.
Lesen Sie hier: Mysteriös: Diese Insel kann man nur einmal im Jahr besuchen.
Nur lange Ärmel bei Spaziergängen im Park
Laut einem Gesetz aus dem Jahr 1898 ist es verboten, in den Stadtparks der US-amerikanischen Stadt Baltimore zu kurze Ärmel zu tragen. Wer sich nicht daran hält, dem drohen zehn Dollar Strafe.
Schnurrbart ja, Küssen nein
In Eureka im US-amerikanischen Kalifornien ist es Männern mit Schnurrbart nicht gestattet, eine Frau zu küssen.
Vergessen Sie nicht zu spülen - sonst wird es teuer
Wer in Singapur nach dem Toilettengang nicht spült, der wird es möglicherweise schnell bereuen: Es droht eine Strafe von umgerechnet rund 500 Euro.
Lesen Sie hier: So kurios gibt ein Reiseführer Tipps für Touristen in Deutschland.
Italien: Eine Schose mit der Hose
So nah und doch so fern: In Italien ist es Männern tatsächlich per Gesetz verboten, Röcke zu tragen.
Ungeheuer von Loch Ness unter Naturschutz
Seit 1934 existiert in Großbritannien ein Gesetz, das das Ungeheuer von Loch Ness, falls es existieren sollte, unter Naturschutz stellt.
Sandburgen bauen? Wer macht denn so was!
Noch ein Kracher aus Italien: In der Stadt Eraclea in der Region Venetien gibt es seit 2010 ein Verbot, Sandburgen am Strand zu bauen. Zudem ist es dort untersagt, Löcher in den Sand zu graben.
Geldmünzen gehören nicht in Ohren
Falls Sie es vorhatten: Verzichten Sie auf Hawaii lieber darauf, sich Geldmünzen in die Ohren zu stecken. Das ist dort verboten.
Lesen Sie hier: Beschwerden von Reisenden: Zu viele Nackte und dummes München.
Urinieren ans eigene Auto erlaubt
Wenn man sich in England mal dringend erleichtern muss, darf man das, wie vielerorts, nicht einfach in der Öffentlichkeit tun. Es gibt aber ein paar Ausnahmen: Wenn ein Mann sich während des Urinierens mit der rechten Hand an seinem Auto festhält oder sie darauf legt, und sich zudem gegen das Hinterrad seines motorisierten Gefährts erleichtert, tut er nichts Verbotenes.
Übrigens: Schwangere Frauen dürfen sich in England sogar jederzeit und überall erleichtern.
Wer sich in ein Känguru in Australien verliebt...
… der sollte von dem Tier Abstand halten. Ausnahme: Er ist betrunken. Dann ist sogar der Beischlaf mit einem Känguru nicht verboten. Na dann.
Auch interessant: Strafen bis 2.600 Euro und Haft: Thailand greift bei Touristen hart durch.
sca