So überlebt die Urlaubs-Laune

München - Der Urlaub ist vorbei, der Arbeitsalltag beginnt, das Wetter womöglich mies, die Stimmung ist schon wieder im Keller. Dabei war es doch so schön. Hier ein paar Tipps, um die Urlaubslaune zu behalten.
Wer am Sonntagabend aus dem Urlaub ankommt und schon am Montag in der Früh in die Arbeitswoche startet, wird sich schnell von der Erholung verabschieden. Dann ist man sofort wieder im Alltagstrott drin. Aber es gibt einige kleine Tricks und Tipps, mit denen man sich die gute Urlaubslaune auch am Arbeitsplatz erhalten kann.
10 TIPPS VOM PSYCHOLOGEN
1. Zwei, drei Erholungstage zu Hause sorgen für einen sanften Übergang.
2. Legen Sie Ihren ersten Arbeitstag möglichst auf einen Donnerstag, dann steht das nächste Wochenende gleich vor der Tür.
3. Lassen Sie sich nicht schon auf der Fahrt ins Büro stressen.
4. Mit einem kleinen Souvenir auf dem Schreibtisch bleiben Urlaubserinnerungen wach.
5. Am ersten Arbeitstag müssen nicht sofort alle Mails beantwortet und alle Briefe geöffnet werden.
6. Eine Leckerei aus dem Urlaubsland zu Mittag oder als Pausensnack.
7. Machen Sie bewusst immer wieder eine kurze Pause – Träumen ist erlaubt.
8. Hören Sie Entspannungsmusik, gehen Sie lange spazieren, gönnen Sie sich eine Massage.
9. Schauen Sie sich Ihre Urlaubsbilder immer wieder mal an. Kleben Sie ein Foto an den Badezimmerspiegel – das hebt die Laune schon am Morgen.
10. Wenn wieder Fernweh aufkommt – planen Sie einfach den nächsten Urlaub.
„Oft bewirkt schon ein Foto von der Reise auf dem Schreibtisch oder als Bildschirmhintergrund am PC, dass man im Büro ein bisschen länger in Urlaubsstimmung bleibt“, sagt Diplom- Psychologe Oskar Holzberg aus Hamburg. Im Urlaub gekaufte Souvenirs und persönliche Erinnerungsstücke könnten so bei der Arbeit ein Stück Urlaubsgefühl zurückbringen. „Wichtig ist außerdem, nicht gleich in den alten Trott zu verfallen, wenn man dem grauen Alltag noch ein bisschen entfliehen möchte“, sagt Holzberg. So sollten Heimgekehrte in den ersten Tagen wenn möglich nicht gleich wieder dem gewöhnlichen Büroalltag folgen, sondern –sofern möglich – lieb gewonnenen Gewohnheiten aus den Ferien treu bleiben. Auch sei es der Urlaubslaune eher abträglich, wenn Angestellte ihren Speiseplan nach dem Urlaub sofort wieder auf einheimische Kost umstellen – viele ausländische Leckereien sind schließlich auch hierzulande erhältlich. „Wer etwa in Griechenland im Urlaub war, sollte daher vielleicht erst einmal auf die übliche Kantinenküche verzichten und lieber abends griechisch essen gehen“, empfiehlt Holzberg. Auch ein türkischer Mokka oder ein Stück Wassermelone in der Mittagspause lasse so manche Urlaubserinnerung an die Zeit am Mittelmeer wieder aufleben. Damit die Urlaubslaune im Büro nicht allzu schnell verfliegt, empfiehlt es sich zudem, in den ersten Tagen möglichst Stress und Zeitdruck zu vermeiden. Dazu hilft es, beim Jobbeginn nach den Ferien regelmäßig kleine Pausen einzulegen. Auch sollten Angestellte darauf achten, dass sie sich nicht selber unter Druck setzen, indem sie etwa bei Abgabefristen ständig auf die Uhr gucken. Und damit die Zeit bis zum nächsten Urlaub nicht unendlich lange wird, sollte man besser nicht schon gleich wieder beginnen, die Tage bis dahin zu zählen, sondern sich lieber sagen „die Zeit geht von ganz alleine rum“. Bis es dann wieder so weit ist, kann man zu Hause für ein bisserl Ferienstimmung sorgen – mit kleineren Kurzurlauben im Alltag, Ausflügen in die Natur, Hobbys und entspannenden Aktivitäten. So hat man am Ende auch nicht den Druck, dass der eine Urlaub im nächsten Jahr perfekt und unvergesslich werden muss...
V.P.