Wau, diese Küste!

Herrchen macht Ferien, aber nicht ohne den Hund! 70 offizielle Hundestrände gibt es an deutschen Küsten. Die zehn besten haben wir hier für Sie zusammen gestellt.
1. BORKUM - Drei zur Auswahl
Borkum, die westlichste und mit knapp 31 Quadratkilometern größte der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln präsentiert sich sehr hundefreundlich. Drei separate Hundestrände gibt es hier, einer links vom Südbad, einer am Nordbad sowie ein schöner, feinsandiger Strandabschnitt zwischen Jugendbad und FKK-Strand. Für das Entfernen von Häufchen stehen überall weiße Boxen mit Hundebeuteln parat.
2. BÜSUM - Ab ins Körbchen
Auch Büsum, seit dem 19. Jahrhundert Seebad und hinter Sankt Peter-Ording und Westerland der drittgrößte Fremdenverkehrsort an der Schleswig-Holsteinischen Nordseeküste, weiß, was es seinen vierbeinigen Gästen schuldig ist.
Im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer kann sich der Vierbeiner in Zone 1 und Zone 9 (nördlichster und südlichster Strandabschnitt) an einem feinsandigen Hundestrand austoben. Hier kann man sich mit seinem Hund im Strandkorb sonnen und einen wunderschönen Ausblick auf das Meer genießen. In Zone 9 nördlich der Buhne (Steinwall) darf der Hund auch Watt laufen und im Meer baden.
3. HÖRNUM - Mit oder ohne Auch
Deutschlands Promi- Insel in der Nordsee gibt sich tierisch. Der wunderschöne Weststrand in Hörnum im Süden von Sylt verfügt über einen separaten Hundeabschnitt, der noch einmal speziell unterteilt ist: Der Hundestrand für FKK-Begeisterte befindet sich südlich des Übergangs „Barbeque am Meer“, der Hundestrand für textilbadende Besitzer am Übergang „Aralsteg“.
4. WENNINGSTEDT - Mittendrin
Nördlich von Westerland und südlich von Kampen auf Sylt liegt die Gemeinde Wenningstedt- Braderup. Sie hat für die vierbeinigen Gäste zwei Hundestrandabschnitte eingerichtet. Der südliche ist über die Seestraße zu erreichen (links vom Strandübergang). Der nördliche Abschnitt ist über den Strandweg am Osetal zu erreichen.
5. KAMPEN – Ohne Handikap
Und noch mal Sylt: Auch Kampen besitzt zwei ausgewiesene Hundestrände – ganz im Norden Abschnitt A (Buhne 16) und ganz im Süden Abschnitt N (Sturmhaube). Zum Strandabschnitt Sturmhaube gibt es sogar einen behindertengerechten Weg zur Aussichtsplattform und die Möglichkeit, einen behindertengerechten Strandrollstuhl zu leihen. Gassi- Tüten gibt es beim Tourismus- Service Kampen oder den Standkorbvermietern.
6. SCHARBEUTZ - Ohne Leine
Was ist die Steigerung von Hundestrand? Ein Hundestrand ohne Leinenzwang! So einer, wie ihn beispielsweise das Hundeauslaufgebiet in der Scharbeutzer Heide unmittelbar an der Lübecker Bucht bietet. Dazu gibt es einen zwar kleinen, aber feinen 100 Meter langen Hundestrand zwischen Scharbeutz und Haffkrug.
7. GRÖMITZ - Mit Herz
Ein echtes Hundeparadies mit 1700 Meter langem, feinsandigem Strand und Strandkörben hat Grömitz, das Ostseebad auf der Halbinsel Wagrien am Nordrand der Lübecker Bucht zu bieten. Zu finden ist der Abschnitt am Ende des Nordstrands. Ein weiterer Abschnitt mit Dünen befindet sich am Lensterstrand. Grömitz ist auch sonst ausgesprochen hundefreundlich, die Tiere sind auch in Geschäften und Restaurants fast immer willkommen.
8. TRAVEMÜNDE – Mit Badesteg
Der Hundestrand in Travemünde direkt an der Mündung der Trave in der Lübecker Bucht findet sich am Brodtener Ufer – hier gibt es sogar einen Badesteg, um leichter ins Meer zu kommen. Leinenpflicht besteht nicht. Zusätzlich können Hunde an einem weiteren Abschnitt hinter der ehemaligen Seebadeanstalt Möwenstein am Hundemitführstrand auf dem Priwall tollen und baden.
9. RÜGEN – Auslauf mit Auswahl
Ein Dorado für Feriengäste mit Hunden: das Ostseebad Thiessow auf der Ostseeinsel Rügen. Hier kann man mit seinem Tier an nicht überlaufenen Stränden, Promenaden und Wanderwegen ungestört und stressfrei Urlaub machen, zumeist auch ohne Leinenzwang. Am Oststrand findet man neben den Strandabschnitten Textil und FKK den Hundestrand. Am Südstrand kann man auch ungestört mit dem Vierbeiner spielen – am wunderschönen und naturbelassenen Strand von Thiessow. In Göhren am Nordstrand finden sich an den Strandzugängen 17, 18 und 19 Strandbereiche, die ausdrücklich für den Strandaufenthalt mit Hund vorgesehen sind. In Richtung Steilküste können Hundebesitzer auch Strandkörbe mieten. Hier herrscht allerdings Leinenpflicht.
10. DARSS – Mit Campingplatz
In den letzten Jahren wurde der Darß, der mittlere Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst an der südlichen Ostseeküste, immer mehr zum Lieblingsplatz der Kitesurfer. In Zingst widerum, an den Strandübergängen 5 und 11, finden Vierbeiner einen sehr gepflegten Hundestrand. In der Hochsaison werden die Flächen allerdings schon knapp. Ein weiterer Abschnitt findet sich in Dierhagen, 700 Meter vom hiesigen Campingplatz entfernt, auf dem Hunde auch erlaubt sind.
Strand mit Körbchen
Eine Auflistung der Hundestrände an Deutschlands Ost- und Nordsee findet man im Internet unter www. hundestraende.de. An vielen, wie z.B. Büsum an der schleswig-holsteinischen Küste, kann man auch Strandkörbe mieten.