1. Startseite
  2. Reise

Werden für bestimmte Kreuzfahrtschiffe bald Hafen-Einfahrverbote verhängt?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Schmutzige Kreuzfahrtschiffe sollen ab 2020 nicht mehr in bestimmte Häfen einfahren dürfen.
Schmutzige Kreuzfahrtschiffe sollen ab 2020 nicht mehr in bestimmte Häfen einfahren dürfen. © picture alliance/Hauke-Christian Dittrich/dpa

Deutsche Hafenstädte wie Rostock oder Kiel und schützenswerte Regionen wie das Wattenmeer sollen ab 2020 Einfahrverbote für schmutzige Kreuzfahrtschiffe verhängen.

Das fordert der Naturschutzbund Deutschland (Nabu). Er legte am Dienstag sein jährliches Kreuzfahrt-Ranking vor. Demnach fahren die meisten Schiffe immer noch ohne Stickoxid-Katalysatoren oder Rußpartikelfilter.

Kreuzfahrtschiffe nicht ausreichend ausgestattet

Ebenso sind die wenigsten Schiffe für eine Stromversorgung von Land aus im Hafen gerüstet, sodass sie ihre Motoren herunterfahren könnten, wie der Nabu kritisierte. Die meisten seien gerade mal mit einem sogenannten Abgaswäscher ausgestattet, der die Schwefelemissionen auf das gesetzlich erlaubte Maß herunterschraubt.

Lesen Sie hier: Wenn Sie sich an diese Regeln halten, sind Sie auf dem Kreuzfahrtschiff sicher.

Die Organisation nahm 76 europäische Kreuzfahrtschiffe unter die Lupe, darunter neun, die dieses Jahr erst auf den Markt kommen. Auf Platz eins des Umwelt-Rankings landete die "Aida Nova", die als erstes Kreuzfahrtschiff der Welt mit Flüssiggas betrieben wird. Das reduziere die Abgasbelastung erheblich und schaffe daher eine echte Verbesserung der Luftqualität, lobten die Umweltschützer.

"Doch das Flüssiggas ist keineswegs der Heilsbringer für die Schifffahrt, denn auch hierbei handelt es sich um einen fossilen Kraftstoff." So enthielten die Abgase zwar weniger Luftschadstoffe, dafür aber genauso viel Klimagas CO2 wie etwa Diesel.

Lesen Sie hier: Günstige "Stornokabinen" auf Kreuzfahrt: Kann ich damit wirklich Geld sparen?

Keine wirkungsvolle Abgastechnik - Reedereien entziehen sich ihrer Verantwortung

Der Nabu nannte es einen "Skandal", dass im Jahr 2018 immer noch Schiffe auf den Markt kommen, die auf Schweröl als Treibstoff ausgelegt sind und keine wirkungsvolle Abgastechnik einsetzen. "In den großen Hafenstädten Europas leiden die Menschen extrem unter den zu hohen Luftschadstoffbelastung durch die boomende Kreuzfahrtindustrie", erklärten die Umweltschützer.

Da sich die Reeder größtenteils weiter ihrer Verantwortung entzögen, fordere der Nabu die Einfahrverbote. "Nur so ist die Gefahr für die Gesundheit der Anwohner und für sensible Ökosysteme kurzfristig einigermaßen in den Griff zu kriegen."

Auch interessant: Wann Sie auf Kreuzfahrt das Fitnessstudio auf keinen Fall nutzen sollten.

fml/ilo/hcy

Auch interessant

Kommentare