1. Startseite
  2. Reise

3G-Regel in Bus, Bahn und Flugzeugen: Was Reisende ab sofort beachten müssen

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Kommentare

Ein ICE der Deutschen Bahn steht im Bahnhof in Hamm in Nordrhein-Westfalen.
Bundesweit gilt in Bussen und Bahnen die 3G-Regel. © Rüdiger Wölk/Imago

Ab sofort gelten strengere Regeln für den Zutritt zu Bus und Bahn: Fahrgäste müssen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr einen 3G-Nachweis vorlegen. Ein Überblick.

Aufgrund des dramatischen Infektionsgeschehens hat die Bundesregierung eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen* im öffentlichen Nah- und Fernverkehr beschlossen. Somit müssen sich Reisende nun für die Fahrten mit Bus und Bahn einen Nachweis im Sinne der 3G-Regel bereithalten. Die Regel ist am Mittwoch, dem 24. November in Kraft getreten.

3G in Bussen und Bahn: Welcher Test ist erforderlich?

Auf Basis des neuen Infektionsschutzgesetzes müssen Reisende fortan die 3G-Regel in Bussen, in Straßen- und U‑Bahnen, in öffentlichen Fern- und Regionalzügen (mit eingeschlossen: ICE und Intercity) sowie in Flugzeugen befolgen. Wer keinen Impf- oder Genesenennachweis besitzt, muss negativ auf das Coronavirus getestet sein. Vorgesehen ist ein Schnelltest, der maximal 24 Stunden alt ist. Erlaubt sind zum Beispiel die Bürgertests oder Tests des Arbeitgebers. Der Testnachweis ist auf Verlangen vorzuzeigen.

Lesen Sie auch: „Nicht mehr verantwortbar“: Tourismusbeauftragter rechnet mit Corona-Impfpflicht in Deutschland.

Wie oft wird die 3G-Regel in Bussen und Bahn kontrolliert?

Die Deutsche Bahn hat angekündigt, den 3G-Nachweis stichprobenartig in ihren Zügen und Bussen während der Fahrt kontrollieren zu wollen. Die Fahrgäste müssen ihren Nachweis also noch nicht beim Einstieg bereithalten. Zudem gelte die 3G-Regel nur für Züge, jedoch nicht für die Bahnsteige oder Bahnhöfe, wie das Online-Portal Reisereporter berichtet. Wer keinen Nachweis vorlegen kann, muss beim nächsten Halt aussteigen. Hier können sich die Schaffner auch die Bundespolizei zur Unterstützung dazuholen.

Flixbus erklärt ebenfalls, dass Fahrgäste in den Bussen und Bahnen des Unternehmens ihren 3G-Nachweis für die Kontrolle griffbereit halten sollten. Diese müssen auf Aufforderung digital oder ausgedruckt vorzeigt werden. Fahrgäste ohne Nachweis sind von der Fahrt ausgeschlossen.

Auch interessant: Verspätung mit der Bahn: So kommen Sie an Ihre Entschädigung.

3G-Regel in Flugzeugen: Was zu beachten ist

Die neuen Corona-Maßnahmen für den öffentlichen Verkehr gelten auch für Flugreisen, die in Deutschland starten. Da allerdings sowieso bei der Einreise in die meisten Länder eine 3G-Regel greift, ändert sich für Urlauber nicht allzu viel. Auch bei Inlandsflügen müssen sich Reisende aber an die neue 3G-Regel halten. Tests können Urlauber meistens direkt an Teststationen im Flughafen durchführen.

Müssen sich auch Kinder an die 3G-Regel halten?

Kinder unter sechs Jahren sind von der 3G-Regel ausgenommen. Ebenso Schüler, da bei ihnen davon ausgegangen wird, dass sie sich in der Schule regelmäßigen Tests unterziehen.

Keine 3G-Regel in Taxis

Eine der wenigen 3G-Ausnahmen stellt das Taxi dar. Fahrgäste können diese ohne Zugangsbeschränkungen nutzen. Für die Fahrer selbst gilt hingegen die 3G-Pflicht, so wie an allen anderen Arbeitsplätzen. Zudem müssen alle Insassen eine Maske tragen. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare