1. Startseite
  2. Sport
  3. Amateurfußball
  4. Landkreis Ebersberg

Aufsteiger Glonn trumpft groß auf - FC Parsdorf macht es deutlich - Eber-Reserve bezwingt Grasbrunn

Erstellt:

Kommentare

Auch aus spitzem Winkel versuchten die Glonner, den Ball ins Egmatinger Netz zu befördern. Am Ende war es ein klarer Sieg für den Aufsteiger ASV.
Auch aus spitzem Winkel versuchten die Glonner, den Ball ins Egmatinger Netz zu befördern. Am Ende war es ein klarer Sieg für den Aufsteiger ASV. © kees

In der Kreisklasse München 6 stand am Wochenende der nächste Spieltag an. Die Spielberichte aus dem Kreis Ebersberg im Überblick:

TSV Ebersberg II – TSV Grasbrunn 2:1 (2:0)

Ein perfektes Sechs-Punkte-Wochenende für die beiden Herrenteams der Eber. „Das gab’s schon lange nicht mehr“, überlegte Manuel Markio. Umso mehr genoss Ebersbergs Reservecoach die Feierstimmung nach dem rundum gelungenen Heimauftakt in die neue Spielzeit. Sein Team habe den Frust über den eigenen Chancenwucher im Stadtderby gut weggesteckt, die taktischen Vorgaben zumindest im ersten Durchgang umgesetzt und die Gäste aus Grasbrunn in der Gesamtschau verdient mit 2:1 bezwungen. „Im Kollektiv“, wie Markio betont.

Wobei sich in den ersten 30 Minuten dann doch seine Nummer neun, Matthias Gockner, in den Fokus dribbelte. Gockner nutzte das erste Pressingmoment der Platzherren zum Führungstreffer aus (4.). Markio: „Das hat unserem Selbstvertrauen gutgetan.“ Und dann schloss Gockner eine weitere Einzelaktion zum beruhigenden 2:0 ab (19.). „Gocki war top drauf! Leider musste er kurz danach verletzt raus, und wir haben nach der Pause den dritten Treffer verpasst“, monierte Markio, dass man Grasbrunn nicht vorzeitig den Stecker habe ziehen können. „Grasbrunn war eigentlich die ganze Zeit ungefährlich, aber nach dem 2:1 (82.) haben wir es selber wieder spannend gemacht.“ Nur konnten die kleinen Eber diese Führung, anders als in der Vorwoche gegen den FC Ebersberg (1:1), über die Zeit retten. Dem Kabinenparty-Kollektiv wollte sich Markio dann nicht mehr anschließen. „Wir sind sportlich auf einem guten Weg. Aber das haben wir an die Jungen delegiert.“  bj

Ebersberg II: Köckeis, Giglinger, Häusgen, Weiser, Erhard, Marterner, Ertl, Gockner, Gröninger, Weigl, Matiwos; Albrecht, A. Niedermaier, Hartl, Tepedelen, Schneider, Winkler.

TSV Steinhöring – FC Aschheim II 3:2 (1:1)

Schlechter hätte die Punktspielpremiere für Petar Jokic in Steinhöring kaum starten können. Keine vier Minuten waren gespielt, als Florian Höglmeier vor run 80 Zuschauern zum 1:0 für die Gäste traf. Es dauerte aber nur bis zur 21. Minute, ehe Benjamin Lechner die kalte Dusche mit dem 1:1 vergessen ließ. Steinhöring war nun am Drücker. Doch wer es auch versuchte, der zweite Treffer wollte nicht fallen. Lechners Schuss (39.) verfehlte ebenso sein Ziel wie der von Thomas Rotherbl (39.) und Danny Hahne (41.). Nach dem Seitenwechsel machten die Gastgeber dort weiter, wo sie vor der Pause aufgehört hatten. Stürmerisch, aber wenig effektiv. Josef Steineggers Versuch (48.) verfehlte den Kasten ebenso wie der von Hahne (51.). Erst als Tobias Bachleitner Maß nahm, war das 2:1 fällig (55.). Von Entscheidung aber keine Spur, denn Hanns Wagner brachte Aschheim heran – 2:2 (67.). Nach einigen Fehlversuchen hatte Benjamin Lechner sein Visier justiert. Mit dem 3:2 (72.) stieß er das Tor zum ersten Saisondreier auf. Hahne war ein weiteres Mal nahe dran, das Ergebnis aufzustocken (88.), doch der Goalgetter wird wohl noch einige Zeit brauchen, um zu alter Durchschlagskraft zu kommen. Doch auch so reichte es für Steinhöring zum ersten Dreier.  hw

Steinhöring: Billmayr, Lang, Lopez, Bacak, Redl, Hahne, Mader, Steinegger, Steinegger, Lechner, Dimov – Klapper, Bachmaier, Haworth, Rotherbl, Sprenger, Bachleitner. – Trainer: Petar Jokic.

FC Parsdorf – TSV Hohenbrunn 5:1 (So. 14:30)

Durchaus Erleichterung war aus der Stimme von Parsdorfs Pressesprecher Peter Rauch nach dem Kantersieg des FCP über Hohenbrunn zu hören. „Das war eindeutig besser und die richtige Antwort auf letzte Woche. Genau so haben wir uns das vorgestellt.“

Nachdem Parsdorf den Saisonstart mit dem 1:2 in Egmating in den Sand gesetzt hatte, folgte nun gegen Hohenbrunn die Rehabilitation. Vieles lief in die richtige Richtung für den FC Parsdorf, ein abgefälschter Ball von Gabriel Thul landete in der vierten. Spielminute im Hohenbrunner Netz. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Benedikt Bell (16.) übernahm aber die Heimelf wieder das Kommando. Dennis Bender verwandelte einen Strafstoß (26.) zum 2:1, Tim Schuster erhöhte nach einer gelungenen Kombination auf 3:1. „Nach der Pause wollte wir sofort das vierte Tor machen.“ Rauch erfüllte den Wunsch persönlich und traf mit einem Doppelpack zum 5:1-Endstand. (60. + 67.).  arl

FC Parsdorf: Huber, Held, Dübel, Rauch, Thul, Darmoro, Hetzel, Bender, Dausch, Hinteregger, Schuster, Plowka, Harner.

ASV Glonn – TSV Egmating 4:0 (1:0)

Fast acht Jahre ist her, dass sich die beiden Kontrahenten das letzte Mal in einem Punktspiel gegenüber standen. Damals war Egmating als 2:1-Sieger vom Platz gegangen. Daran wird Aufsteiger Glonn kaum gedacht haben, auch nicht an eine Revanche, als das Derby Von Schiri Ralf Schmidt angepfiffen wurde. Vorausschauen ist vielmehr die Sache von Spielertrainer Bernie Riedl und seinen ASV-Kickern. Dennoch gut möglich, dass sie noch einige Zeit an die gestrige Partie zurückdenken. Denn der erste Kreisklassenauftritt vor dem ASV-Balkon war ganz so, wie es sich die knapp 100 Glonner Fans erhofft hatten. Dafür sorgte in der ersten Halbzeit Jacob König, der dem Egmatinger Keeper Georgios Vladimiridis in der 38. Minute erstmals das Nachsehen gab. Mit 1:0 wurden die Seiten getauscht.

In der zweiten Halbzeit lieferte der ASV dann sein Kreisklasse-Reifezeugnis ab. Nach einem Freistoß war Routinier Sepp Kneifl zur Stelle und markierte das 2:0 (50.). Mit dem 3:0, das Jakob Stefer im Anschluss an eine Ecke erzielte (72.), war eine Vorentscheidung gefallen. Um wirklich alle noch verbliebenen Unklarheiten zu beseitigten, nahm Berni Riedl mit dem linken Schlappen Maß und setzte den Ball in der 82. Minute ins untere rechte Eck des Egmatinger Tores.  hw

Glonn: Stephan, Mini, Kögl, T. Stefer, J. Stefer, Kneifl, Schuler, König, Huber, Riedl, Alex Niedermayer – Tuschter, Riedhofer, Ehmann, Hoelzl, And. Niedermayer. – Trainer: Riedl.

Egmating: Vladimiridis, Esterl, Pohl, Dollwet, Keller, van Munster, Heinzl, Schadhauser, Kratzer, Moser, Beer – Franz, Ngige, Friedel. – Trainer: Georgakopoulos.

Auch interessant

Kommentare