Mauern steckte aber nicht auf, hatte im zweiten Durchgang selbst einige gute Chancen und verkürzte durch Sascha Dörner auf 1:2 (60.). Danach nahm der Druck der SpVgg zu, für klare Chancen reichte es aber nicht mehr. Auch die Gäste hatten Möglichkeiten, erzielten sogar noch den dritten Treffer, der jedoch wegen Abseits nicht gegeben wurde. „Wir haben heute verdient gewonnen, hätten aber unsere Möglichkeiten besser ausspielen müssen, um früher alles klar zu machen“, meinte SVV-Trainer Max Peschke.
SC Freising – SpVgg Zolling 1:1 (1:1). Die Freisinger setzten zu Beginn spielerisch Akzente, waren dabei aber nicht zwingend. So fiel das Tor auf der anderen Seite – durch Zollings Goalgetter Andreas Kreitmeier (34.). Kevin Günaydin sorgte noch vor der Pause für den Ausgleich (39.) der Gastgeber, als sich der gegnerische Torwart überrumpeln ließ.
Nach dem Seitenwechsel hatte Zolling mehr Ballbesitz – und auch mehr Glück. Die SpVgg konnte sich bei Torwart Simon Goletz bedanken, der gegen Fatih Masat den Rückstand verhinderte. Gleich dreimal tauchte der Sportclub gefährlich vor dem Gästetor auf. Kurz vor dem Ende hatte Kreitmeier noch die Riesenchance, den Auswärtssieg perfekt zu machen, scheiterte aber am Freisinger Keeper. Zollings Trainer Christian Harag sah eine Partie auf Augenhöhe mit einer leistungsgerechten Punkteteilung.
FVgg Gammelsdorf – TSV Paunzhausen 0:0. Ein Unentschieden, das keinem der beiden Hinterbänkler wirklich hilft. In einem Kampfspiel mit wenigen Torraumszenen waren die Gäste im ersten Durchgang näher an der Führung dran, hätten bei einer Dreifachchance durch Lukas Bauer, Dominik Reitmeier und Tobias Mayr ein Tor erzielen müssen.
Doch das Gammelsdorfer Abwehrbollwerk rettete auf der Linie. Offensiv versuchten die Gastgeber zwar, Akzente zu setzen, kamen aber nicht zu Großchancen. In der zweiten Hälfte verflachte die Partie völlig, und es blieb beim torlosen Remis. (Josef Fuchs)