- vonNico Bauerschließen
Der Tabellenführer der ersten Spieltage besiegte am Samstag Kellerkind Mauern und ist dank der sensationellen Heimpleite des TSV Nandlstadt nun wieder einen Punkt voraus. Die Kreisklasse 3 in der Übersicht.
VON NICO BAUER
Mit 37 geschossenen Toren sind die Kicker aus der Holledau die Ballermänner der Liga, aber gestern hatten sie Ladehemmung. Bis zu diesem Spieltag lag der Schnitt bei 3,36 Toren, nur einmal hatte man nicht getroffen. Der zweite Nuller gestern bedeutete die zweite Niederlage samt Verlust der Tabellenführung. Für Ilmmünster trafen Constantin Cosa (11.) und Matthias Preitschopf (77./86.).
Die zweite Überraschung des Spieltages war die Niederlage der Auer in Freising. Der erste Verfolger hätte bis auf einen Punkt an die Spitze heranrücken können und ging durch Dominic Schermbach schnell in Führung (13.), aber dann ging man völlig unter. Für die Freisinger Türken waren Erkal Üsküplü (22./Elfmeter, 50.), Haydar Kaya (39.), Hamza Abubakar (80.) und Burak Özdemir (83./Elfmeter) erfolgreich.
„Wir waren mindestens ebenbürtig“, erklärte der Auer Trainer Christian Hobmeier, „aber der Schiedsrichter mit seinen Entscheidungen hat uns zermürbt.“ Hobmeier warf dem Referee bei vier Toren Fehlentscheidungen vor und kündigte eine Stellungnahme an die Liga-Leitung an. „Wir werden diesen Schiedsrichter künftig ablehnen“, sagte er über den Unparteiischen. Mit Blick auf sein Team sagte Hobmeier auch, „dass wir eine große Chance vergeben haben. Aber vielleicht war das Unentschieden ein Dämpfer zur rechten Zeit.“
Nach den Überraschungen an der Spitze ist Marzling durch den standesgemäßen Sieg beim Letzten wieder näher herangerückt. Eichenfeld hielt fast eine Halbzeit lang die Null und brach erst in Durchgang zwei etwas ein. Tobias Duffner (41., 47.), Tobias Herrmann (60.), Deniz Sökülmez (66.) und Alexandru Batir (82.) waren die Torschützen der Marzlinger.
Für Eichenfeld wird es richtig schwer, weil der Vorletzte mit dem gestrigen Dreier sechs Punkte Abstand dazwischen gelegt hat. Das letzte Aufgebot der Paunzhausener ging durch Manuel Resch (25.) und Tobias Lachermeier (45.+2) 2:0 in Führung, wobei im direkten Gegenzug der Anschlusstreffer von Alexander Deptalla fiel. Paunzhausen hatte sich gut auf das Spiel eingestellt ließ nicht viel zu und verdiente sich die knappe Pausenführung.
Das Duell der beiden Nachbarn im Tabellenkeller war in der zweiten Halbzeit dann völlig offen. Nach etwa einer Stunde hatte Gammelsdorf mit einem Elfmeter die Millionenchance zum 2:2. Torwart Philipp Radlmair rettete jedoch mit einer sensationellen Parade den Sieg. „Das ist für den Kopf jetzt richtig wichtig“, sagte Paunzhausens Trainer Bastian Schweiger.
Mann des Tages war natürlich der dreifache Torschütze Andreas Kreitmeier (9., 39., 68.), dem die Freisinger die zwei Anschlusstreffer von Erik Hillenbrand (54.) und Armagan Urgandokur (77.) entgegensetzten. Die Geschichte des Spiels bestimmten die Zollinger aber auch so. Der Gast aus dem Ampertal dominierte das Geschehen, ließ eine Vielzahl richtig guter Chancen liegen und musste deshalb bis zum Schlusspfiff um die verdienten Punkte zittern.
Bis zur 87. Minuten führte Neufahrn durch das Tor von Christian Trasberger (37.) glücklich. Nach einer recht chancenarmen ersten Hälfte mit leichten Vorteilen für die Gäste spielte nach der Pause nur noch Hörgertshausen. Die Heimmannschaft investierte richtig viel und ließ sich auch durch ein nicht gegebenes Tor oder einen Lattentreffer nicht entmutigen.
Den späten Ausgleich von Michael Hobmaier (88,) verdiente sich Hörgertshausen. Danach griffen die Neufahrner wieder an, um mit dem Supertor von Kilian Oberprieler (89.) ausgekontert werden. Unter dem Strich ging das Ergebnis nach dem irren Finale so auch in Ordnung.