1. Startseite
  2. Sport
  3. Amateurfußball
  4. Landkreis Fürstenfeldbruck

FC Aich: „Corona-Krise hat uns nicht aus der Bahn geworfen“

Erstellt:

Kommentare

Endlich wieder gemeinsam auf dem Platz: Beim FC Aich gibt es wieder einen geregelten Trainingsbetrieb.
Endlich wieder gemeinsam auf dem Platz: Beim FC Aich gibt es wieder einen geregelten Trainingsbetrieb. © Schiffner

Der FC Aich hat sich von der Corona-Pause nicht unterkriegen lassen. Dank moderner Technik konnte die Vereinsarbeit aufrechterhalten werden.

Aich – „Die Corona-Krise hat uns nicht aus der Bahn geworfen.“ Das sagte Gerhard Schuster, Präsident des FC Aich. Der seit 96 Jahren existierende Verein aus dem Brucker Vorort ist ein reiner Fußballverein. Auf den Plätzen des Dorfvereins ist eigentlich immer etwas los. Doch Mitte März, nur wenige Tage vor dem Beginn der Rückrunde im Herren- und Nachwuchsbereich, wurde es auf einmal ganz ruhig auf dem Sportgelände an der Nannhofener Straße. Die Coronavirus-Pandemie nahm ihren Lauf.

FC Aich: Vorstandssitzungen via Skype

Der engagierte und IT-erfahrene Schriftführer Lutz Göhricke hatte einen großen Anteil, dass Schuster weiterhin mit seinen Mitstreitern in der Vorstandschaft Kontakt halten konnte. Fortan fanden die Vorstandssitzung via Skype statt. Die Kommunikation mit den Übungsleitern und vor allem mit den Nachwuchsspielern lief größtenteils über dieses Medium. Während die Spieler der in der Kreisliga und in der A-Klasse spielenden Erwachsenen-Teams Lauf-Challenges bestritten, wurden den Nachwuchs-Kickern Videos zum Nachmachen geschickt. „Das war eine tolle Geschichte. Die Resonanz war sehr groß“, freute sich Schuster.

FC Aich: Kids haben sich super an die Regeln gehalten

Als dann nach und nach die Lockerungen in Kraft traten, gaben die Spieler der U 13 und U 15 die Versuchskaninchen auf dem Platz. Schuster, selbst Coach der U13-Mannschaft erzählt: „Das ging alles sehr gut. Die Kids haben sich super an die Regeln gehalten. Man merkte ihnen an, dass sie wieder raus wollten, den Ball am Fuß, einfach Spaß haben wollten.“

Nach den Pfingstferien durften dann auch die anderen acht Nachwuchsmannschaften wieder in den Trainingsbetrieb einsteigen. Seit dem 8. Juli ist nun wieder Training mit Kontakt möglich, was vor allem die beiden Herren-Mannschaften freut. Der Vorbereitungsplan steht bereits, sagte Schuster. Ob freilich am ersten September-Wochenende der Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann, bleibt abzuwarten.

FC Aich: Vatertags-Turnier musste ausfallen, Verein dennoch „mehr als auf gesunden Füßen“

Natürlich hat die corona-bedingte Pause dem FC Aich den ein oder anderen Euro gekostet. So fiel unter anderem das traditionelle Vatertags-Turnier, wo sich normalerweise bis zu 1000 Aktive und Zuschauer auf dem Sportgelände tummeln, aus. „Das Turnier ist eine finanziell und gesellschaftlich wichtige und schöne Veranstaltung für uns“, sagte Schuster, der dem Event ein wenig hinterher trauert. Dennoch: „Wir haben in den letzten Jahren solide gewirtschaftet und stehen mehr als auf gesunden Füßen.“ Die Investitionen, die der FC Aich geplant hatte, „werden wir tätigen.“, so Schuster. Auch von den vielen kleinen Sponsoren, mit denen man im Austausch war, gab es ausschließlich positive Rückmeldungen. (DIRK SCHIFFNER)

Vereinssteckbrief

Gründungsjahr: 1924

Mitglieder: 240

Abteilung: Fußball

Kontakt: Vorstand Gerhard Schuster, E-Mail: gerhard.schuster@fc-aich.de

Internet: www.fc-aich.de

Auch interessant

Kommentare