1. Startseite
  2. Sport
  3. Amateurfußball
  4. Landkreis Garmisch

Oldies des TSV Murnau: Rang drei bei der Premiere – Tore Mangelware

Erstellt:

Von: Roland Halmel

Kommentare

Hart umkämpft: Gegen Favorit FC Penzberg holte Sebastian Rapp (l.) mit dem TSV Murnau ein Unentschieden.
Hart umkämpft: Gegen Favorit FC Penzberg holte Sebastian Rapp (l.) mit dem TSV Murnau ein Unentschieden. Foto: Halmel © Halmel

Es ist eine lange Zeit gewesen, welche die „etwas älteren“ Fußballer der Region aufgrund der Corona-Pandemie auf ihre Hallenmeisterschaft warten mussten.

Huglfing – Zwei Jahre, um genau zu sein, ruhte die Zugspitz-Hallenmeisterschaft sozusagen im Winterschlaf, ehe bei der mittlerweile 13. Ausgabe in Huglfing wieder der Ball rollte.

Unter den acht Teams mischten erstmals auch die Alten Herren des TSV Murnau mit. Die Truppe, in welcher unter anderem Sebastian Rapp, Benedikt Hausmann, Julian Büth sowie Abteilungsleiter Michael Adelwart auf Torejagd gingen, verkaufte sich bei ihrer Premiere mehr als ordentlich. Jeweils drei Siege und drei Unentschieden sowie eine Niederlage direkt zum Auftakt gegen den ESV Penzberg standen am Ende des Tages zu Buche. Dies reichte zum dritten Platz hinter dem mit zwei Spielern aus der Futsal-Bundesliga auflaufenden FC Penzberg und Gastgeber SC Huglfing, der sich nach 2011 zum zweiten Mal den AH-Zugspitztitel sicherte.

Viele Tore bekamen die Zuschauer in der Zweifach-Sporthalle allerdings nicht zu sehen, Treffer waren eher Mangelware. Gleich sechs der insgesamt 28 Begegnungen blieben torlos. „Die Mannschaften verteidigen alles sehr gut“, fasste es ein Fan auf der Tribüne treffend zusammen. Die beste Defensive stellten dabei die „Drachen-Oldies“ aus Murnau, die lediglich beim 1:1-Unentschieden gegen den SV Bad Heilbrunn sowie im Duell mit Penzberg hinter sich greifen mussten.

Gespielt wurde bei der Hallenmeisterschaft im Modus „Jeder gegen Jeden“. Eine Partie dauerte dabei jeweils zehn Minuten.  rh

Auch interessant

Kommentare