1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kovac-K.o. - Jetzt übernimmt Hansi Flick: Ist er die Dauerlösung?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Manuel Bonke

Kommentare

Könnte Hansi Flick der feste Nachfolger von Niko Kovac sein?
Könnte Hansi Flick der feste Nachfolger von Niko Kovac sein? © sampics / Stefan Matzke / Stefan Matzke

Niko Kovac ist nach dem Frankfurt-Debakel nicht mehr Trainer des FC Bayern München. Hansi Flick ist die interne Interimslösung.

Frankfurt/München -  Als der Trainerstuhl von Niko Kovac im vergangenen Herbst 2018 schon einmal ordentlich wackelte, gab es interessante Überlegungen an der Säbener Straße: Hätte man sich damals vom Kroaten getrennt, hätte ein Weltmeister den Feuerwehrmann spielen sollen: Miroslav Klose. Richtig gehört, das Kopfballungeheuer a.D. und aktuelle Trainer von Bayerns U 17 wäre dann zumindest interimsmäßig auf der Trainerbank der Profis gesessen. Weil Klose allerdings nur eine A-Lizenz besitzt, hätte man ihm den Fußballlehrer Peter Hermann zur Seite gesetzt. So weit kam es bekanntlich nicht, doch im Fall der Fälle hätte der Rekordmeister auf eine Kovac-Entlassung reagieren können.

FC Bayern: Flick als Interimslösung nach Rauswurf von Kovac

Das kann der Klub auch im Herbst 2019 nach dem tatsächlichen Rauswurf von Niko Kovac - und das liegt an Hansi Flick. Bei der Blamage in Frankfurt war Flick - von der Pressetribüne aus beobachtet - schon mehr Chefcoach als Kovac. Während der Kroate mit jedem Gegentor mehr und mehr versteinert in der rechten oberen Ecke seiner Coachingzone stand, feuerte sein Co-Trainer die Spieler an, diskutierte mit dem vierten Offiziellen und unterbreitete Kovac Taktik-Vorschläge. Wer den früheren Assistenten von Joachim Löw kennt, weiß: Dieses Auftreten hatte nichts mit einer Bewerbung als Chefcoach zu tun, sondern er wollte seinem in diesem Moment machtlosen Trainer helfen.

Eintracht Frankfurt - Bayern München
Niko Kovac (rechts) berät sich mit seinem Co-Trainer Hans-Dieter Flick. © dpa / Hasan Bratic

Das Bild, das die Mannschaft nach dem 1:5 in Frankfurt hinterließ, war vor allem das eine: Sie braucht neue Impulse von außen. Flick kann diese als Interims-Cheftrainer (mindestens) für die nächsten zwei Spiele zweifelsohne geben. Bei den Spielern ist er äußerst beliebt, intern schwärmt man von seinen taktischen Ideen und seiner Denke, Fußball spielen zu lassen. „Ich habe einfach gemerkt, dass mir die Arbeit mit Spielern, mit jungen Menschen, am meisten Spaß macht. Deswegen war mir eigentlich relativ schnell klar, dass ich wieder auf den Platz möchte“, begründete Flick im Sommer sein Engagement in München. 

Hansi Flick: Neuer Trainer des FC Bayern München nach Kovac-Rauswurf

Zuvor war er sechs Jahre (2008 bis 2014) lang Co-Trainer der Nationalmannschaft unter Bundestrainer Jogi Löw. Gemeinsam feierten sie unter anderem den WM-Sieg 2014, WM-Bronze 2010 und EM-Silber 2008. Nach der WM 2014 wechselte er beim DFB auf den Posten des Sportdirektors und verließ den DFB im Januar 2017 auf eigenen Wunsch, um im Sommer für acht Monate als Geschäftsführer in Hoffenheim anzuheuern. Jetzt soll er die zerrissene Bayern-Mannschaft wieder zusammenflicken! Nicht ausgeschlossen, dass der Verein ihm Hermann Gerland zur Seite stellt. Der Tiger pflegt ebenfalls einen engen Draht zu den Spielern und genießt auch bei den Bossen ein hohes Ansehen.

Hansi Flick spricht über Wintertransfers und seine Zukunft beim FC Bayern.

Ist Flick eine Dauerlösung? Oder ist bereits ein Italiener im Gespräch? Bei den Fans steht auch eine Legende hoch im Kurs.

Das Trainerteam des FC Bayern München ohne Niko Kovac nimmt Formen an: Hansi Flick kann sich auf Hermann Gerland freuen.

Update vom 22. Dezember 2019: Lange wurde spekuliert, wie es beim FC Bayern auf der Trainerbank weitergeht. Am Sonntagmittag hat der Rekordmeister offiziell seine Entscheidung zu der Zukunft von Hansi Flick bekannt gegeben.

Auch interessant

Kommentare