„Gegröle und Gejohle“ am Tegernsee: Uli Hoeneß schmiss Party für das ganze Team

Ausgelassene Party für das Bayern-Team. Präsident Uli Hoeneß lud zur großen Party zu sich an den Tegernsee. Nicht nur die „bayerische Olympiade“ sorgte für Stimmung.
Bad Wiessee - Die anstrengende Vorbereitung ist überstanden und jetzt durften es sich die Bayern-Stars einen Tag lang richtig gut gehen lassen. Uli Hoeneß hatte zur großen Party im Freihaus Brenner, direkt neben seinem eigenen Anwesen, eingeladen. Und die Stimmung war prächtig.
Uli Hoeneß lädt Bayern-Team zu großer Feier: Party-Versprechen für die Zukunft
Mit malerischem Blick auf den Tegernsee durften die FCB-Stars ein opulentes Buffet im Edelrestaurant genießen. Auch dank blendendem Wetter war die Feier offenbar ein voller Erfolg.
Bei diesem einen festlichen Abend soll es allerdings nicht bleiben. Hoeneß war bester Laune und machte der Mannschaft ein Versprechen: „Bei diesem guten Wetter und dieser guten Stimmung soll die Saison nicht nur anfangen, sondern auch aufhören. Und ich verspreche Euch, dass wir uns dann auch wieder zu einer großen Party treffen!“
FC Bayern feiert - Transfermarkt lässt Brazzo aber keine Ruhe
Drei, deren Arbeit neben dem Platz stattfindet, konnten sich aber augenscheinlich keinen freien Kopf erlauben. Nebst der Sané-Verletzung und einigen geplatzten Transfer, wie die von Hudson-Odoi und Hakim Ziyech, besteht großer Handlungsbedarf auf dem bald schließenden Transfermarkt.
Demnach war allen voran Hasan ‚Brazzo‘ Salihamidzic auch am Party-Abend sehr fleißig und oft am Telefon. Er scheint, viel zu erledigen zu haben. Aber auch Coach Niko Kovac und Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge sollen ihr Handy während des Essens kaum aus der Hand gelassen haben.
Geheimes Team-Building beim FC Bayern: Bayerische Olympiade im Wald
Der ominöseste Teil der Feierlichkeiten wurde schon zu Beginn angegangen. Die Bild berichtet von geheimem Team-Building im Wald. Von dort soll „Gegröle und Gejohle“ zu vernehmen gewesen sein, das ganze mit Blasmusik unterstrichen.
Was genau der FC Bayern bei seiner „bayerischen Olympiade“ machte, kann man nur mutmaßen. Uli Hoeneß war jedenfalls davon begeistert und bekannte in seiner Rede zur Eröffnung des anschließenden Banketts: „Ich möchte ich Euch ganz herzlich mit meiner Frau im Tegernseer Tal begrüßen und freue mich, dass Karl-Heinz und mein Kollege aus dem Präsidium, Dieter Mayer, auch gekommen sind. Das war eine gute Idee – auch die bayerische Olympiade zu machen.“
Bayern-Party zum Abschluss der Vorbereitung: Neuzugänge müssen singen
Es ist ein übliches Ritual bei Fußballvereinen, Neuzugänge müssen ein Ständchen darbringen. Das sorgte auch beim FC Bayern für heitere Stimmung. Die Titel-Auswahl war schließlich auch grandios.
Lucas Hernandez nutzte die Gunst der Stunde und begeisterte zusammen mit Javi Martinez nicht nur Landsmann Thiago. Mittelfeldabräumer Martinez begleitete den Franzosen filigran auf der Gitarre, während er mit traditionellen Maracas für iberische Klänge sorgte.
Dass er nach langen Jahren in La Liga Spanien im Blut hat, bewies er auch bei seiner stimmungsvollen Performance vom Tanz-Hit „La Bamba“.
Die anderen Neuzugänge wurden natürlich ebenfalls ans Mikrofon gebeten. Nur Hansi Flick konnte sich erfolgreich drücken.
Jan Fiete Arp brachte mit dem Gröl-Klassiker „Country Roads“ sogar Uli Hoeneß in Fahrt, Kiwi-Talent Sarpreet Singh wurde bei Justin Biebers „Baby“ vom ganzen Team lautstark begleitet.
Doch für die meisten Lacher sorgte Alphonso Davies, der seine ganz eigene Interpretation vom Whitney-Houston-Dauerbrenner „I will always love you“ zum besten gab. Die hohen Töne treffen dann wohl doch nicht alle Kanadier.
Auch die Neuen, die wir nicht auf dem Platz sehen werden, kamen nicht um ihr Ständchen herum. Analyse-Profi Soner Mansuroglu überzeugte mit „Ain‘t no Sunshine“ und Physio Florian Brandner riss mit „Marmor, Stein und Eisen bricht“ nochmal alle mit.
Ohne Zwang und mit bester Laune trällerten auch Niko und Robert im Kovac-Duett den Nena-Klassiker „99 Luftballons“
Party-Gast aus Brasilien: Rafinha feiert mit dem FC Bayern
Dass er sein Herz zumindest teilweise in München gelassen hat, bewies der im Sommer nach Brasilien zurückgekehrte Rafinha per Live-Schalte.
Via Facetime landete er auf dem Handy von Manuel Neuer und wurde ans Mikrofon getragen. Er grölte lautstark und alle Stars freuten sich offensichtlich, ihren alten Kameraden über diesen Umweg immerhin kurz bei sich zu haben.
Jetzt wartet nur noch ein Training am Tegernsee und dann startet der FC Bayern am Montag im DFB-Pokal in sein erstes Pflichtspiel der Saison.