Fest steht, dass der Münchner Vorzeigeverein in Zukunft weiterhin schwarze Zahlen schreiben möchte. Auch deshalb soll es nach tz-Informationen im Aufsichtsrat eine ausführliche Debatte um Erling Haaland (21) gegeben haben. Der Dortmund-Stürmer kann den BVB im Sommer dank einer festgeschriebenen Ablöse von 75 Millionen Euro trotz Vertrags bis 2024 verlassen. Das Gesamtpaket inklusive Gehalt und Provisionen für dessen Berater Mino Raiola sowie Papa Alf-Inge soll sich auf rund 300 Millionen Euro belaufen. Beim FC Bayern soll es auch deshalb erhebliche Zweifel geben, ob der verletzungsanfällige Norweger der Richtige für den Verein ist.
Nach wie vor gilt Manchester City als Favorit auf die Haaland-Verpflichtung. Bei Bayern hat Lewandowski Priorität. Die Verhandlungen dürften aber alles andere als einfach werden. (pk)