Thomas Müller als Sündenbock? Das sagen die User

München - Warum ist der FC Bayern an Real Madrid gescheitert? Warum hat es für den Rekordmeister nicht gereicht? Unsere User haben einige interessante Antworten darauf parat.
Wer oder was war der Grund für das Scheitern des FC Bayern im Champions-League-Viertelfinale gegen Real Madrid? Dieser Frage gingen wir in unserem User-Voting (siehe unten) auf den Grund. Die Auswertung spricht dabei eine deutliche Sprache: 52 Prozent der Stimmen fielen auf Viktor Kassai, den Schiedsrichter aus dem Rückspiel. Durch seine Fehlentscheidungen brachte er den deutschen Rekordmeister auf die Verliererstraße. Da sind sich die Fans offenbar sicher. Auf Rang zwei und drei der Gründe für das Ausscheiden folgen „Real war einfach besser“ (14 Prozent) und „Wechsel-Fehler von Ancelotti“ (11 Prozent). Die restlichen vorgeschlagenen Aspekte erreichten allesamt zwischen vier und acht Prozent der Stimmen.
Müller einfach zu schwach?
Ein Blick in die reichlichen User-Kommentare zu dem Voting gibt jedoch preis, dass den Anhängern der Roten noch weitere Dinge auf der angekratzten Fan-Seele brennen. In das Zentrum der Kritik rückt dort bei vielen Usern Thomas Müller. Der Angreifer mit seiner unorthodoxen Spielweise hat schon die komplette Saison mit einer Formkrise zu kämpfen und konnte gegen die robuste Verteidigung der Madrilenen sowohl in Hin- und Rückspiel nur wenig Akzente setzen (jüngst brachte sich mit Sandro Wagner ein neuer Stürmer beim FCB ins Gespräch). So schreibt etwa „Kosima“: „Wer es nötig hat einen Müller in der Champions League zu bringen – der hat schon verloren. Was will dieser Grobmotoriker? Kann Nichts und hat nur ständig seine große Waffel am Mikro.“
Auch andere User deklarieren den Ur-Bayer und sonstigen Sympathieträger als Sündenbock: „Der Grund war das Unvermögen der Bayernmillionäre!! Allen voran Müller!!“, äußert sich „Olga“. Gar einen Verkauf des Stürmers im Sommer legt den Verantwortlichen „Fingerl“ nahe: „Müller ist unfähig und muss sofort weg!“ Neben der Härte gegenüber der Identifikationsfigur des FCB überrascht vor allem, dass sich nur wenige User finden, die Müller verteidigen. Lediglich „Chri“ erinnert die Kritiker daran, dass „der angeblich so unfähige Müller maßgeblichen Anteil am Gewinn der Königsklasse 2013“ hatte.
Ursachenforschung im Hinspiel
Abgesehen von der Müller-Schelte trauern einige User den verpassten Chancen aus dem Hinspiel hinterher. Bei einem anderen Ergebnis in München wäre im Nachhinein auch die Rolle von Schiedsrichter Kassai bei weitem nicht so entscheidend gewesen, betont etwa „Lorenzo Von Mattehorn“: „Schiedsrichterfehler hin oder her. Hätte man im Hinspiel in der ersten Halbzeit die Tore gemacht, wäre die Diskussion jetzt nicht nötig.“ Ins selbe Horn bläst „Martin Richert“: „Der FCB hat sich das Weiterkommen im Hinspiel verbaut!! Das war eine desolate Leistung in der zweiten Halbzeit! Aus diesem Grund kann auch der Schiri nichts dafür.“ Dazu passt der Kommentar von „Ewald“, der die Fehlentscheidung von Kassai nicht nur zu Ungusten der Bayern gesehen haben will: „Immer den Ball flach halten FC Bayern: Auch dem 2:1 für Bayern geht eine klare Abseitsstellung voraus – hätte also auch nicht zählen dürfen und Bayern wäre nach 90 Minuten ausgeschieden.“
Blick in die Zukunft
Wer oder was auch immer den Ausschlag für die Niederlage gegen Real Madrid gegeben hat, wird wohl auch weiter für kontroversen Gesprächsstoff sorgen. Eines bleibt dabei jedoch unumstößlich: Der FC Bayern ist aus der Champions League ausgeschieden. Der große Traum vom erneuten Gewinn des Triples muss also um mindestens ein weiteres Jahr verschoben werden. Gedanken über die Zukunft macht sich daher User „Walter“. Er schreibt: „Jetzt muss ein Umbruch her. Auch wenn das eine Durststrecke und weitere schmerzhafte Jahre in der Champions League bedeutet. Ob Ancelotti dafür der richtige Trainer ist? Ich hoffe es.“