Mega-Verwirrung um Mané-Aussage beim Ballon d‘Or: Kannte er den Sieger schon vorher?

Karim Benzema ist jetzt auch offiziell der beste Fußballer auf diesem Planeten. Sadio Mané wird beim Ballon d‘Or Zweiter – und sorgt für Spekulationen.
Paris – Es ist bisher keine sonderlich schlechte Woche für Sadio Mané. Erst gelang ihm beim 5:0-Sieg des FC Bayern am Wochenende gegen den SC Freiburg ein Tor, montags ging es dann zum Ballon d‘Or. Jährlich pilgern die Besten der Besten im Fußball gen Paris zur Verleihung. Anno 2022 galt auch Mané als potenzieller Anwärter auf die begehrte Trophäe.
Doch: Am Ende durfte sich Real Madrids Karim Benzema über die Auszeichnung freuen. Mané wurde Zweiter. Für Aufsehen sorgte der Senegalese bereits im Vorfeld des Ballon d‘Or mit verwirrenden Aussagen. Kurze Zeit konnte man denken: Mané weiß, dass er zum Weltfußballer gewählt wird.
„Um ehrlich zu sein...“: Mané-Aussage beim Ballon d‘Or sorgt für Spekulationen
Was war passiert? Am Rande der Gala gibt Mané ein Interview. Er spricht von einer „richtig, richtig guten“ letzten Saison. Dann unterbricht ihn Ex-Stürmer-Star Didier Drogba, es folgt eine innige Umarmung der beiden.
Dann das: Der Bayern-Star wird gefragt, ob eine „richtig, richtig gute Saison“ den Weltfußballer-Titel bedeuten würde. Mané reagiert verlegen, grinst, schaut vom Interviewer weg und sagt: „Um ehrlich zu sein: Es ist zu früh, um darüber zu sprechen. Wir werden es nachher sehen. Es ist möglich.“ Die Bild spekuliert direkt: Weiß Mané, dass er den Ballon d‘Or gewinnen wird? Es herrscht Verwirrung.
Wenig später wird die Verwirrung aber aufgelöst. Benzema ist der strahlende Sieger. Mané wusste es also nicht. Doch auch der neue Stürmer-Star im Bayern-Kader geht nicht leer aus. Er erhält den erstmalig verliehenen Socrates-Award. Eine Auszeichnung für besonderes soziales Engagement abseits des Platzes. Im Senegal lässt Mané unter anderem Schulen und Krankenhäuser bauen.
Mané hofft auf Ballon d‘Or in den nächsten Jahren
Für den Titel als bester Fußballer der Welt „braucht es eine tolle Saison im Verein“, betont Mané in Paris. „Eines Tages ist vielleicht der Moment dafür gekommen.“ Vielleicht dann 2023? Das zwischenzeitliche Tief bei den Bayern scheint überwunden, Mané gilt als einer der Antreiber im Bayern-Spiel.
Vor allem die Umstellung Manés von FCB-Trainer Julian Nagelsmann vom Zentrum auf den linken Flügel trägt in diesen Tagen und Wochen Früchte. Bestätigt sich dieser Trend, dürfte Mané auch im kommenden Jahr wieder nach Paris reisen. (nc)