1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

EM 2021: Die Corona-Regeln an allen Spielorten – was Fans beachten müssen

Erstellt:

Kommentare

Ein Pfosten wird in der Halbzeit desinfiziert
Auch die EM 2021 ist von der Corona-Pandemie überschattet © Lindsey Parnaby / dpa

Die Corona-Regeln für die EM 2021 beinhalten Test- und Maskenpflichten, Abstandsregelungen sowie spezielle Einreisebestimmungen abhängig vom Gastland. Die derzeitigen Konzepte im Überblick gibt es hier.

London – In der Hauptstadt Großbritanniens findet am 11. Juli 2021 das Finale der EM 2021 statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie gibt es für Fans dieses Jahr zahlreiche Corona-Regeln zu beachten. Diese variieren von Land zu Land.

Corona-Regeln während der EM 2021: Spielorte, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht

Die EM 2021 wird in elf Ländern ausgetragen:

Sevilla ersetzt Bilbao als neue Gastgeberstadt. Dort werden vier Spiele stattfinden. Irland ist kein Gastgeberland mehr. Die dort angesetzten Spiele finden stattdessen in Russland und England statt.

Die Corona-Regeln, die sich alle diese Austragungsorte teilen, sind die gängigen Hygiene- und Abstandsvorschriften. In und um die Stadien gilt die Maskenpflicht. Ein Mindestabstand von 1,50 Metern ist einzuhalten und enge Kontakte zu anderen Fans, wie beispielsweise zum Händeschütteln, Umarmen oder Abklatschen, sind zu vermeiden. In den Stadien wird ausreichend Desinfektionsmittel zur Verfügung gestellt. Jeder Besucher und jede Besucherin darf lediglich den auf der Karte vermerkten Sitzplatz nutzen und auch während der Pause sollte Bewegung möglichst vermieden werden. Schilder und Pfeile weisen Laufrichtungen aus.

Corona-Regeln beim Einlass – Besucherzahl, Testpflicht, Impfung

Jeder Ticketinhaber bekommt ein Zeitfenster von 30 Minuten für den Stadioneinlass. Die erlaubte Besucheranzahl variiert in den einzelnen Gastgeberstädten der EM 2021. Einzig in Budapest soll vor einem vollen Stadion gespielt werden. Die Entscheidung über die Kapazitäten wird unter Einbezug von Faktoren getroffen, zu denen unter anderem gehören:

In Baku und St. Petersburg ist geplant, etwa die Hälfte der Sitze zu füllen. In Kopenhagen sind es circa 45 Prozent und in den anderen sieben Städten schwankt die Auslastung circa zwischen 22 und 32 Prozent.

Die Corona-Regeln besagen, dass beim Einlass in die meisten Stadien ein negativer Corona-Test vorzulegen ist. In St. Petersburg muss dieser Nachweis in englischer oder russischer Sprache verfasst sein, zudem wird am Eingang die Temperatur gemessen und es müssen Handschuhe getragen werden. Auch in Rom sind Handschuhe zusätzlich zur Maske gewünscht. In Budapest brauchen ungarische Fans die Immunitätskarte – für sie reicht ein PCR-Test nicht aus, für internationale Fans dagegen schon. In Baku gibt es keine Testpflicht. Wer in Budapest, Bukarest oder Kopenhagen einen Impfnachweis oder einen Immunitätsnachweis vorzeigen kann, ist von der Testpflicht ausgenommen.

Corona-Regeln bei der Einreise während der EM 2021

Die Einreisebestimmungen verändern sich fortlaufend. Auch gelten für unterschiedliche Herkunftsländer verschiedene Einschränkungen. Generell werden für Ticketbesitzer für die EM 2021 keine Ausnahmen gemacht, was Quarantänevorschriften und Einreisebeschränkungen angeht.

Einige Gastgeber haben jedoch Ausnahmen angekündigt: Budapest entbindet internationale Fans von der Quarantänepflicht. Auch in Bukarest entfällt die Quarantänepflicht bei Vorlage eines negativen Tests und einem Aufenthalt von weniger als drei Tagen. Baku erlaubt Zuschauern der Türkei, der Schweiz und Großbritanniens sowie aus dem Herkunftsland des Viertelfinalisten der EM 2021 die Einreise. Die Quarantänepflicht entfällt bei Vorlage eines negativen Tests.

Es empfiehlt sich, sich regelmäßig über den neuesten Stand der Corona-Regeln zu informieren, da keine genauen Voraussagungen getroffen werden können. Die UEFA arbeitet eng mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zusammen, um ein unterhaltsames EM-Erlebnis zu ermöglichen, das gleichzeitig auf die Sicherheit der Teams und Fans bedacht ist.

Auch interessant

Kommentare