1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-WM

Fußball-WM 2018: So viel Preisgeld kassieren die Teams

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Die Fußball-Teams aus aller Welt kämpfen bei der WM 2018 in Russland nicht nur um Ruhm und Ehre - sondern auch um viel Geld.
Die Fußball-Teams aus aller Welt kämpfen bei der WM 2018 in Russland nicht nur um Ruhm und Ehre - sondern auch um viel Geld. © dpa / picture alliance/ kyodo

Am 14. Juni ist es wieder soweit: 32 internationale Mannschaften kämpfen in der Fußball-Weltmeisterschaft um den Pokal. Doch dafür gibt’s von der Fifa auch viel Geld.

Die 32-Fußballteams fahren zur WM nach Russland 2018 nicht nur des Wetteifers wegen hin – es winkt auch ein fettes Preisgeld. So soll der Fußballweltverband (Fifa), der die Weltmeisterschaft ausrichtet, dieses Jahr eine Rekordsumme von 400 Millionen US-Dollar (etwa 340 Millionen Euro) ausschütten.

So viel Geld erhalten die Teams der Fußball-WM 2018 in Russland

Doch nicht jedes der Teams kriegt gleich viel – stattdessen ist es je nach Platzierung verteilt. Folgende sieben Faktoren werden berücksichtigt:

Vorrunde: Teams, die schon in der ersten Runde ausscheiden, erhalten für ihre Teilnahme als Trostpreis fast sieben Millionen Euro. Dabei handelt es sich um die gleiche Summe, die bereits bei der WM 2014 in Brasilien ausgegeben wurde.

Achtelfinale: Wer es bis ins Achtelfinale schafft und dort schließlich verliert, darf schon mit etwa zehn Millionen Euro wieder nach Hause fahren. Das sind zumindest drei Millionen mehr als noch 2014.

Viertelfinale: Teams, die hier ausscheiden, erhalten bereits 14 Millionen Euro – und damit zwei Millionen Euro mehr als vor vier Jahren.

Vierter Platz: Wer es dagegen nicht mehr aufs Siegertreppchen geschafft hat, braucht trotzdem nicht traurig sein. Das Preisgeld von fast 20 Millionen Euro macht den Austritt sicherlich wieder wett. Zum Vergleich: 2014 waren es "nur" 17 Millionen Euro.

Kleines Finale: Über eine Million mehr darf sich das Fußball-Team freuen, dass die Bronze-Medaille ergattert. Das sind immerhin zwei Millionen Euro mehr als noch zur WM in Brasilien.

Vize-Weltmeister: Auch wenn es sicherlich hart ist, das alles entscheidende Spiel zu verlieren, sollte der Preisgewinn von 24 Millionen Euro als Trostpflaster mehr als ausreichen. Schließlich waren es 2014 noch drei Millionen weniger.

Weltmeister: Dem stolzen Sieger des Turniers ist nicht nur der Pokal, die Aufmerksamkeit, die Herzen der Zuschauer sicher – sondern auch ein Mega-Preisgeld. So soll die Fifa zur WM 2018 schließlich satte 33 Millionen Euro (WM Brasilien 2014: 30 Millionen) ausschütten.

Lesen Sie auch: Vorsicht, Abzocke - so unterscheiden Sie gefälschte WM-Trikots vom Original.

jp

Auch interessant

Kommentare