Die 100 größten Sportlerinnen und Sportler des Landkreises

Wer sind die 100 größten Sportler des Landkreises? In unserer Serie stellen wir Sie vor. Einen Überblick finden Sie unten.
Erding – Wer die 100 größten Sportler und Sportlerinnen aller Zeiten küren will und dabei sogar eine Rangliste erstellt, dem bläst völlig zu Recht sehr viel Wind entgegen. Das kann doch gar nicht gutgehen.
Wie bitte soll man die Tore eines Fußballers vergleichen mit den DM-Medaillen einer Schwimmerin? Ist ein EM-Titel bei den Schützen mehr wert als die Ironman-Teilnahme eines Triathleten? Und was ist mit einer grandiosen 400-Meter-Zeit, Rekordweiten im Kugelstoßen und PS-Ritte im Motorsport? Wer will das in Relation setzen? Zugegeben, das ist schwierig, und wahrscheinlich werden Sie, verehrte Leserinnen und Leser, sehr oft ganz anderer Meinung sein. Dennoch haben wir es gewagt.
Die 100 größten Sportlerinnen und Sportler Erdings
In den kommenden Wochen und Monaten präsentieren wir Ihnen unsere Auswahl der „100 größten Sportlerinnen und Sportler Erdings“. So viel können wir verraten: Da sind aktuelle Athleten dabei, aber auch Leute, die deren Großväter sein könnten. Wahre sportliche Leistungen haben kein Verfallsdatum.
Was haben wir bewertet? Natürlich geht es um die sportlichen Erfolge wie WM- oder EM-Titel, Medaillen, Meisterschaften, Rekorde, Bestleistungen und Zugehörigkeit in Vereinen in höchsten Ligen. Die wahre Größe eines Athleten macht aber für uns auch sein öffentliches Auftreten aus, zudem Tugenden wie Ehrlichkeit und Fairness, Ehrgeiz und Nehmerqualitäten. Welche Täler musste der Sportler durchschreiten? Was sind seine Verdienste für den heimischen Sport und unsere Vereine? Welche Wirkungen haben seine Leistungen auf die Jugend? Hat er das Zeug zum Idol?
Im Archiv vergraben
In den vergangenen Wochen haben wir uns im Archiv vergraben, haben mit vielen Fachleuten aus der Sportwelt (Trainer, Ex-Sportler, Funktionäre, Journalisten) gesprochen. Das Ergebnis: Die Liste großartiger Athleten wurde immer länger, und dabei haben wir Aktive, die erst Jahre nach ihren Erfolgen in den Landkreis gezogen sind, gar nicht erst berücksichtigt. Es musste wieder gestrichen werden. Das tat immer wieder weh, denn da waren echte Vereinslegenden dabei, aber auch sehr viele junge Sportler, die erst am Anfang ihrer Karriere stehen. Aber irgendwo muss man eben eine Grenze ziehen. Bei uns war es die 100.
Am Ende steht nun ein erlesenes Feld, auf das wir schon ein wenig stolz sind. In loser Folge werden wir nun die 100 Sportler vorstellen.
Dieter Priglmeir
Erdings Top 100
- Alle Athletinnen und Athleten, die wir in dieser Serie vorstellen, sind Sieger, die den Platz in dieser Bestenliste verdient haben. Wir haben uns der Herausforderung gestellt, diese tollen Sportler noch in eine Reihenfolge zu bringen – wohlwissend, dass das höchst subjektiv ist und dass es bei 100 Platzierungen auch 100 Meinungen gibt. Mindestens!
- In unserer Bewertung lassen wir neben den sportlichen Erfolgen auch andere Faktoren einfließen wie Fairness, Ehrgeiz, öffentliches Auftreten, die Konkurrenzsituation in der betreffenden Sportart, aber auch Verdienste für den heimischen Sport und die Vorbildwirkung auf den Nachwuchs. Und natürlich haben wir auch viele Fachleute befragt.
- Nicht in der Wertung sind Athleten, die erst Jahre nach ihren Erfolgen in den Landkreis gezogen sind. Beispiele dafür: Ruder-Olympiasieger Hans-Johann Färber, Eishockey-Legende Hans Huber, Jan Smolko (Eishockeynationalspieler der damaligen CSSR und Slowakei) oder Ex-Löwenprofi Walter Hainer.
- 12. Platz: Stephan Jäger: „Mister 58“ lässt selbst Tiger Woods alt aussehen (Profi-Golfer aus Eichenried)
- 13. Platz: John Samanski: Gefürchteter Torjäger und erfolgreicher Trainer (Eishockeyprofi aus Erding)
- 14. Platz: Albert Gröber: Herzstillstand und andere Attacken (Fußballprofi FC Moosinning/FC Eitting)
- 15. Platz: Andreas Voglsammer: Der Aufstiegsheld aus Dorfen (Bundesliga-Fußballer aus Dorfen)
- 16. Platz: Sophie Kratzer: Gehirn, Gewissen und Motor (Eishockey-Nationalspielerin aus Velden)
- 17. Platz: Maxi Dallinger: Der Wind- und Wetter-Weltmeister (Schütze aus Lengdorf)
- 18. Platz: Leonhard Nunberger: Der Dorfener, der das Grünwalder entzückte (Fußballer des TSV Dorfen und FC Bayern)
- 19. Platz: Patrick Dogue: Fünffache Weltklasse (Moderner Fünfkämpfer aus Oberdorfen)
- 20. Platz: Heinz Klupp: Kämpfer, Trainer, Visionär (Kickboxer aus Erding)
- 21. Platz: Amelie Zachenhuber: Der Goldfisch mit den Olympia-Träumen (Schwimmerin aus Reisen)
- 22. Platz: Hans Bruckmeier: Langstreckenläufer und Fußball-Freigeist (Leichtathlet aus Altenerding)
- 23. Platz: Horst Soika: Der Gentleman-Boxer (Boxer aus Eitting)
- 24. Platz: Sepp Berg: Die FC-Bayern-Legende der BSG Taufkirchen (Fußballer des FC Bayern, später BSG Taufkirchen)
- 25. Platz: Annette Zweck (und drei WM-Titel in sieben Stunden) (Tennisspielerin aus Erding)
- 26. Platz: Petra Müller (geb. Scharl) (und Große Siege und die Olympia-Enttäuschung) (Schützin aus Taufkirchen)
- 27. Platz: Susie Falkenstein: Spätzünderin mit Turbo-Endspurt (Mittelstreckenläuferin aus Erding)
- 28. Platz: Prof. Dr. Ulrich Haevecker: In 17 Stunden durch den Ärmelkanal (Marathonschwimmer aus Erding)
- 29. Platz: Martin Rötzer („Ich wusste vom ersten Moment: Das ist mein Ding“) (Kickboxer aus Erding)
- 31. Platz: Alexandra Engelhardt: Als Mutter zweimal zu Olympia (Ringerin aus St. Wolfgang)
- 35. Platz: Sebastian Bönig: Kreativspieler, Giftzwerg, Union-Kultfigur (2. Bundesliga-Fußballer aus Erding)
- 38. Platz: Sebastian Busch (und der Penalty, der ewig im Gedächtnis bleibt) (Eishockeyprofi aus Langengeisling)
- 39. Platz: Heidi Schneider: Sie beherrscht das kleine und große Einmaleins des Sports (Bundesliga-Volleyballerin)
- 40. Platz: Vitus Eicher: Beim Merkur CUP von den Löwen entdeckt (Fußballprofi aus Langengeisling)
- 43. Platz: Karl Pfeiffer: Schneller als Olympiafahrer und Weltmeister (Radsportler aus Langengeisling)
- 44. Platz: Alexandra Mitschke: Der normale Triathlon ist ihr zu langweilig (Extremsportlerin aus Erding)
- 48. Platz: Erwin Müller: Der Mann mit der „Patsche“ (Tennisspieler aus Erding)
- 51. Platz: Tuan Dang: Der Kraftloh mit dem eisernen Willen (Gewichtheber aus Erding)
- 53. Platz: Albert Ostermaier: Keine Angst vor 1860, FCA und Haching (Fußballer u. a. bei BSG Taufkirchen, DJK Ottenhofen und FC Moosinning)
- 54. Platz: Daniel Krzizok: Der treue Torschützenkönig (Rekordtorschütze der Erding Gladiators)
- 56. Platz: Pascal Winter: Der Kopfmensch mit den Turbobeinen (Schwimmer aus Erding)
- 57. Platz: Günter Eberhard: Der Herr der Ringe (Turner beim TSV Isen und TSV 1860 München)
- 59. Platz: Valentin Busch: Vom Knirps zum Grizzly (Eishockeyprofi aus Langengeisling)
- 60. Platz: Arnd Zabka: Der Dauerbrenner – Feuer und Flamme für Frankfurt (Triathlet aus Erding)
- 61. Platz: Lukas Miculka: Der „Lugge“ ist nur schwer zu stoppen (Eishockeyspieler ESC Dorfen)
- 62. Platz: Julia Thiem: „Miss Bundesliga“ beißt auf die Zähne (Tennisspielerin aus Erding)
- 63. Platz: Sebastian Schwarz: Mit NHL-Spielern auf dem Eis (Eishockey-Spieler aus Erding)
- 65. Platz: Rainer Fleck: „Ich bin ein rationaler Mensch“ (Fußballer u. a. bei der BSG Taufkirchen)
- 66. Platz: Andreas Rössl: Der Torwart mit dem Ass im Handschuh (Torhüter u. a. beim FC Bayern und TSV 1860)
- 67. Platz: Anton Bönig: Der Knipser von Moosinning (Fußballer u. a. beim FC Moosinning)
- 69. Platz: Philipp Michl und seine außergewönlichen Erfolge (Eishockeyspieler aus Erding)
- 73. Platz: Günter Krzizok: Der Grasbahnkönig von Bayern (Motorsportler aus Erding)
- 74. Platz: Kurt Dworschak: Meister mit Landshut und den Löwen (Fußballer u. a. bei der BSG Taufkirchen)
- 75. Platz: Georg Schatz: Punktegarant in allen Gewichtsklassen (Ringer aus Aufkirchen)
- 78. Platz: Andreas März: Schon mit acht wollte er ins Sportgymnasium (Schwimmer aus Wörth)
- 80. Platz: Attila Babos: Er brachte Andy Roddick zum Weinen (Tennisprofi aus Erding)
- 81. Platz: Martin Brandlhuber: Der Marc Girardelli von St. Wolfgang (Ski-Ass aus St. Wolfgang)
- 83. Platz: Michael Obermeier: Das Inninger Laufwunder (Langstreckenläufer aus Inning)
- 84. Platz: Maria Eiglsperger: Sängerin, Gardetänzerin, Spitzensportlerin (Turnsportlerin des TSV Dorfen)
- 88. Platz: Christian Heim: Steiler Absprung, frühe Landung (Skispringer aus Wartenberg)
- 89. Platz: Herbert „Tom“ Sitter: Nie verletzt, nie abgestiegen (Fußballer u. a. beim FC Moosinning)
- 90. Platz: Stefan Leitner: „Die SpVgg Altenerding ist mein Leben“ (Handballer aus Altenerding)
- 91. Platz: Florian Betzl/Sepp Wiesmeier: Sie verstanden sich blind (Motorsportler aus Eichenried)
- 92. Platz: Fabian Seidl: Vom Fernsehsessel auf den Schanzentisch (Skispringer des SC Auerbach)
- 93. Platz: Susanne Schneider: Eine Altenerdinger Handball-Karriere (Handballerin aus Erding)
- 94. Platz: Rupert Lanzinger: Der Beinahe-Profi, der mit „Fahne“ gegen den FC Bayern München traf (Fußballer des FC Moosinning und SV Walpertskirchen)
- 96. Platz: Savas Kepic: Der George Best von Erding (Fußballer u. a. beim TSV Erding und Türkgücü Erding)
- 97. Platz: Franz Herbst: Der Eisbrecher von Pemmering (Eisschwimmer aus Pemmering)
- 98. Platz: Florian Maurer/Christian Zach: Mit 200 Sachen den Berg hinunter (Highspeed-Skifahrer aus Granting)