1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Landkreis Erding

Dance & Show Night des TSV Grüntegernbach: Furiose Gala zwischen Rio und Transsilvanien

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

In den Bann der Finsternis zogen die Members of Dance das Publikum bei der Dance & Show Night des TSV Grüntegernbach am Samstagabend in der Dorfener Zentralschulturnhalle.

null
1 / 104Das große Finale der Dance & Show Night: Alle Akteure zieht es zum umjubelten Abschluss noch mal auf die Bühne der Dorfener Zentralschulturnhalle. Vor auf dem Steg singen „Voice of Germany“-Teilnehmer Bastian Springer und A.JVU alias Anna Lachhammer. © Hermann Weingartner
In den Bann der Finsternis zogen die Members of Dance das Publikum bei der Dance & Show Night des TSV Grüntegernbach am Samstagabend in der Dorfener Zentralschulturnhalle.
2 / 104Ein bisserl gruselig wird es beim Auftritt der Members of Dance. Sie entführen mit schönen Hebefiguren und spektakulären Würfen nach Transsilvanien, in die dunkle Welt von Graf Dracula, der oben auf der Bühne steht. © Hermann Weingartner
null
3 / 104 © Hermann Wingartner
null
4 / 104 © Hermann Wingartner
null
5 / 104 © Hermann Wingartner
null
6 / 104 © Hermann Wingartner
null
7 / 104 © Hermann Wingartner
null
8 / 104 © Hermann Wingartner
null
9 / 104 © Hermann Wingartner
null
10 / 104 © Hermann Wingartner
null
11 / 104 © Hermann Wingartner
null
12 / 104 © Hermann Wingartner
null
13 / 104 © Hermann Wingartner
null
14 / 104 © Hermann Wingartner
null
15 / 104 © Hermann Wingartner
null
16 / 104 © Hermann Wingartner
null
17 / 104 © Hermann Wingartner
null
18 / 104 © Hermann Wingartner
null
19 / 104 © Hermann Wingartner
null
20 / 104 © Hermann Wingartner
null
21 / 104 © Hermann Wingartner
null
22 / 104 © Hermann Wingartner
null
23 / 104 © Hermann Wingartner
null
24 / 104 © Hermann Wingartner
null
25 / 104 © Hermann Wingartner
null
26 / 104 © Hermann Wingartner
null
27 / 104 © Hermann Wingartner
null
28 / 104 © Hermann Wingartner
null
29 / 104 © Hermann Wingartner
null
30 / 104 © Hermann Wingartner
null
31 / 104 © Hermann Wingartner
null
32 / 104 © Hermann Wingartner
null
33 / 104 © Hermann Wingartner
null
34 / 104 © Hermann Wingartner
null
35 / 104 © Hermann Wingartner
null
36 / 104 © Hermann Wingartner
null
37 / 104 © Hermann Wingartner
null
38 / 104 © Hermann Wingartner
null
39 / 104 © Hermann Wingartner
null
40 / 104 © Hermann Wingartner
null
41 / 104 © Hermann Wingartner
null
42 / 104 © Hermann Wingartner
null
43 / 104 © Hermann Wingartner
null
44 / 104 © Hermann Wingartner
null
45 / 104 © Hermann Wingartner
null
46 / 104 © Hermann Wingartner
null
47 / 104 © Hermann Wingartner
null
48 / 104 © Hermann Wingartner
null
49 / 104 © Hermann Wingartner
null
50 / 104 © Hermann Wingartner
null
51 / 104 © Hermann Wingartner
null
52 / 104 © Hermann Wingartner
null
53 / 104 © Hermann Wingartner
null
54 / 104 © Hermann Wingartner
null
55 / 104 © Hermann Wingartner
null
56 / 104 © Hermann Wingartner
null
57 / 104 © Hermann Wingartner
null
58 / 104 © Hermann Wingartner
null
59 / 104 © Hermann Wingartner
null
60 / 104 © Hermann Wingartner
null
61 / 104 © Hermann Wingartner
null
62 / 104 © Hermann Wingartner
null
63 / 104 © Hermann Wingartner
null
64 / 104 © Hermann Wingartner
null
65 / 104 © Hermann Wingartner
null
66 / 104 © Hermann Wingartner
null
67 / 104 © Hermann Wingartner
null
68 / 104 © Hermann Wingartner
null
69 / 104 © Hermann Wingartner
null
70 / 104 © Hermann Wingartner
null
71 / 104 © Hermann Wingartner
null
72 / 104 © Hermann Wingartner
null
73 / 104 © Hermann Wingartner
null
74 / 104 © Hermann Wingartner
null
75 / 104 © Hermann Wingartner
null
76 / 104 © Hermann Wingartner
null
77 / 104 © Hermann Wingartner
null
78 / 104 © Hermann Wingartner
null
79 / 104 © Hermann Wingartner
null
80 / 104 © Hermann Wingartner
null
81 / 104 © Hermann Wingartner
null
82 / 104 © Hermann Wingartner
null
83 / 104 © Hermann Wingartner
null
84 / 104 © Hermann Wingartner
null
85 / 104 © Hermann Wingartner
null
86 / 104 © Hermann Wingartner
null
87 / 104 © Hermann Wingartner
null
88 / 104 © Hermann Wingartner
null
89 / 104 © Hermann Wingartner
null
90 / 104 © Hermann Wingartner
null
91 / 104 © Hermann Wingartner
null
92 / 104 © Hermann Wingartner
null
93 / 104 © Hermann Wingartner
null
94 / 104 © Hermann Wingartner
null
95 / 104 © Hermann Wingartner
null
96 / 104 © Hermann Wingartner
null
97 / 104 © Hermann Wingartner
null
98 / 104 © Hermann Wingartner
null
99 / 104 © Hermann Wingartner
null
100 / 104 © Hermann Wingartner
null
101 / 104 © Hermann Wingartner
null
102 / 104 © Hermann Wingartner
null
103 / 104 © Hermann Wingartner
null
104 / 104 © Hermann Wingartner

Dorfen/Grüntegernbach – In den Bann der Finsternis zogen die Members of Dance das Publikum bei der Dance & Show Night des TSV Grüntegernbach am Samstagabend in der Dorfener Zentralschulturnhalle. Doch auch schon am Tag zuvor, bei der Premierenveranstaltung, brillierten die Tänzer und Akrobaten des TSV und lockten an beiden Tagen zusammen 2300 Zuschauer zu den Veranstaltungen.

Keine Frage: Ob Grüntegernbachs Magic Dancers oder die Burschengarde Schwindkirchen sowie das Tanztheater NOE aus St. Wolfgang – auch in diesem Jahr war das Festival des Showtanzes eine furiose Passion der Superlative, bei dem vor allem die Artisten aus der Region bezauberten. Mit dem Schritt vom heimischen Gardefestival zum glamourösen Varieté-Abend ist die Veranstaltung der Grüntegernbacher Tanzsportabteilung zum größten Show-Event der Region mutiert.

Akrobatikgruppe aus Österreich

Florian Wandinger, der sich seit Jahren um das Showprogramm kümmert, hat die VR-Bank Taufkirchen-Dorfen als Sponsor gewonnen. Und so fanden sich auf der Bühne auch Künstler mit internationalem Renommee. Dazu gehörten beispielsweise Novus, eine österreichische Akrobatikgruppe, mit der das Programm am Samstagabend startete. Tanz und Akrobatik präsentierten die Tänzerinnen und Tänzer aus Mäder – mal zart und ruhig, dann wieder stark oder kraftvoll. Sie überraschten mit atemberaubenden Wurfkombinationen und Figuren in gewagter Höhe. Oder das Duo Fratelli Rossi, zwei spanische Akrobaten, die das Motto hatten: „Aus dem Salto in den Salto“. Sensationeller Höhepunkt ihrer Show war ein Doppelter Salto Mortale.

„Ich bin viel unterwegs, suche auf Shows und im Zirkus gute Gruppen und Nummern“, erklärte Wandinger das bunte Programm. Dazu gehörte auch Newcomerin A.VJU alias Anna Lachhammer aus Regensburg, die verträumten Akustik-Pop präsentierte, ebenso wie die Artisten Step Out aus Hamburg. Oder der „Voice of Germany“-Teilnehmer Bastian Springer aus Taufkirchen.

Funky Dance Revolution

Doch warum in die Ferne schweifen, wenn das Beste liegt ganz nah? Genau das fanden die Zuschauer schon am Tag zuvor bei der Premiere des TSV Grüntegernbach, die ebenfalls in der Zentralschulhalle stattfand. Hier tanzten zunächst die Zuckerpuppen und Zappolinas. Die kleinen Mädchen hatten sich schon das ganze Jahr auf die Veranstaltung vorbereitet. In schnittigen Kostümen und schön geschminkt stolzierten sie über die Bühne. Auch wenn die Choreographie noch für wenig Spannung sorgte, so sah man doch schon bei den nächstälteren Gruppen, wie sich die kleinen Tänzerinnen später weiterentwickeln werden.

So richtig showmäßig und nahezu professionell ging es dann mit der Funky Dance Revolution weiter. Hier stimmten Tanzschritte und Hebefiguren mit der Choreographie überein, einer Geschichte, die von Emotionen von Streit bis zur Versöhnung handelte.

Best of Grüntegerbach: Members of Dance und Magic Dancers

Das Publikum wartete indes schon sehnsüchtig auf das „Best of Grüntegernbach“, die Members of Dance sowie die Magic Dancers. Die beiden Showtanzgruppen konkurrieren nicht miteinander, erklärte Veranstalter Wandinger. Während die Magics eine reine Tanzgruppe sind, bei der ausschließlich junge Frauen auf der Bühne stehen und mit einer Mischung aus moderner Musik und ausdrucksstarker Schritte sowie Hebefiguren und Würfen beeindruckten, hatte der Auftritt der Members fast schon Musical-Charakter, entführte die Zuschauer in die dunkle Welt des Grafen Dracula.

Freilich durfte auch in diesem Jahr die Burschengarde Schwindkirchen nicht fehlen. Die tanzenden Buam zogen ins ferne Rio, um den Brasilianern zu zeigen, wie eigentlich hier im östlichen Landkreis Erding Fasching gefeiert wird. Die jungen Männer tanzten jedenfalls mit viel Freude, zeigten dabei unrasierte Beine und großen Busen – das Publikum johlte vor Vergnügen. „Die meisten der Burschen spielen bei uns im Verein Fußball“, erklärte Wandinger die Männer-Einlage. Und wen wundert’s – beim Karneval in Rio haben die Narren längst nicht so viel Spaß wie bei der hiesigen Narretei und dem Showtanz der TSV-Sportler.

Michaele Heske

Auch interessant

Kommentare