Schwarz-Gelb obenauf: Keglerin Rosi Müller feiert besonderen Sieg
Die Seniorenkegler von Schwarz-Gelb Schongau sind heuer wirklich stark drauf. Auf Bayern-Ebene sprangen jüngst zwei Medaillen heraus. Fürs beste Ergebnis sorgte Rosi Müller.



Schongau – Das Ergebnis sorgte nicht nur bei den Mitgliedern von Schwarz-Gelb Schongau für Freude. Den bayerischen Meistertitel im Einzel von Rosi Müller bei den Seniorinnen B (60 bis 69 Jahre) bezeichnete auch Kegelkreis-Sportwart Alois Kriesmair als „großartigen Erfolg“. Beim Wettbewerb in Karlstadt gewann Müller, die als oberbayerische Titelträgerin angereist war, nach Vor- und Endlauf (jeweils 120 Wurf) mit drei Holz Vorsprung auf die Zweitplatzierte, Gitta Heym (VES Erlangen).
Kegeln: Rosi Müller legt Grundstock im Vorlauf
Den Grundstock zum Sieg legte Müller im Vorlauf, in dem sie mit 550 Holz das zweitbeste Resultat aller 24 Teilnehmerinnen erzielte. Im Endlauf der besten Zwölf erzielte die Schwarz-Gelb-Spielerin mit 522 Holz das viertbeste Resultat. Das reichte aber, um sich insgesamt mit 1072 Holz an die erste Stelle zu setzen. Die Differenz zwischen Platz eins und vier betrug nur acht Holz. Bronze holte Christina Grau (BC Schretzheim/1068) knapp vor Helga Kosi (VS Fürth/1064). Müller darf nun – neben den anderen beiden Medaillengewinnerinnen – bei der deutschen Meisterschaft starten, die in Ludwigshafen-Oggersheim (29. Juni) über die Bühne geht.
Kegeln: Hohes Niveau bei Senioren A
In den Endlauf der bayerischen Meisterschaft schaffte es ansonsten kein Landkreis-Kegler mehr. Bei den Seniorinnen A (50 bis 59 Jahre) musste sich Petra Kräh vom FC Seeshaupt, die Zweite der oberbayerischen Meisterschaft, mit dem 23. Platz begnügen. Bei den Seniorinnen C landete Johanna Wisniewski vom SKC Huglfing mit 447 Holz auf dem 14. Rang.
Beachtlich war das Niveau bei den Senioren A, die ihre Besten in Passau ermittelten. Um in den Endlauf zu kommen, waren in diesem Jahr mindestens 553 Holz nötig. Für Herbert Eibl (Frischauf Weilheim) waren an diesem Tag nur 537 Holz (17. Platz) drin. Teamkollege Georg Maier (510) belegte den 22. Rang.
Bei den Senioren B fehlten Udo Bachinger (Blau-Weiß Peiting/531) sechs Holz zur Qualifikation für den Endlauf; er wurde Fünfzehnter. Der oberbayerische Meister Manfred Fried (Blau-Weiß Peiting/522) belegte den 18. Platz. Karl Seiband (Schwarz-Gelb Schongau) beendete mit 503 Holz die Konkurrenz der Senioren C auf dem zwölften Platz unter 16 Teilnehmern.
Kegeln: Bronze für Seniorinnen-Team aus Schongau
Gleich mit zwei Teams hatte sich Schwarz-Gelb Schongau für die bayerische Meisterschaft der Vereinsmannschaften qualifiziert. Die Seniorinnen holten sich in einem spannenden Wettkampf die Bronzemedaille. Andrea Lindner, Sabine Fichtl, Rosi Müller und Helga Lachmann sowie Heike Müller und Birgit Gerloff (beide kamen nicht zum Einsatz) kamen auf 2139 Holz. Die Schongauerinnen pendelten während des Wettkampfs zwischen den Positionen vier und fünf. Schlussspielerin Lachmann machte dann mit 597 Holz, dem drittbesten Resultat des Tages, noch den Sprung aufs Podest perfekt. Das Team hat sich damit für die DM in Schkopau (Sachsen-Anhalt) am kommenden Sonntag, 16. Juni, qualifiziert. „Mal schauen, was da noch rausspringt“, so Schwarz-Gelb-Sportwart Marcus Wolf. Gold ging an den KV Bamberg (2247) mit der Tagesbesten, Beate Fritzmann (605).
Nicht so gut wie für die Frauen lief es für die Schongauer A-Senioren bei der bayerischen Meisterschaft. Mit 3146 Holz reichte es am Ende für Andreas Seiband, Klaus Nitsche, Günter Müller, Werner Binder, Florian Forstner und Werner Strass am Ende lediglich zum achten Platz unter acht Teams. Die Qualifikation für das Finalturnier war allerdings auch schon aller Ehren wert. Den Sieg holte sich der SKV Weiden (3461).
Auch das ist interessant:
Darum waren die Tri-Team-Männer so gut - Die Männer-Mannschaft des „Volllast Tri-Teams Schongau“ belegte zum Start der Regionalliga in Weiden Platz zwei. Vor allem in einer Disziplin trumpften die Schongauer auf.
Mit defekter Waffe zum Bezirkstitel - Medaillen hat Siegfried Bernert schon viele gewonnen. Das jüngste Gold bei der Bezirksmeisterschaft war dennoch besonders, denn der Titel wurde mit defekter Waffe geholt.
Mit Haferlschuhen beim Stunden-Teamlauf - Der 25. Söcheringer Stunden-Teamlauf war einer Jubiläumsveranstaltung würdig. Im Hauptlauf siegte ein Duo vom LC Tölzer Land. Ein Zweier-Team war unverkennbar bayerisch unterwegs.