- vonMichael Baumgärtnerschließen
Beim diesjährigen Gemeindeschießen der Seefelder Schützengesellschaften nahmen insgesamt 83 Schützen teil.
Jüngste Teilnehmerin war Andrea Schmidbauer von der SG Bavaria Drößling, ältester Engelbert Bernhard von der SG Almarausch Unering. Beide erhielten eine Erinnerungsgabe.
Beim Starter-Cup waren fünf Schüler am Start, es gewann Leopold Pirzer von der SG Bavaria Drößling mit 14 Punkten. Mit den zehn besten Schützen je Verein hatte die SG Bavaria Drößling mit 975,2 Ringen die Nase vorn. Ganz knapp dahinter folgten mit 973,8 Ringen die SG Almarausch Unering, Dritter wurde die SG Hechendorf-Güntering mit 971 Ringen, und die Kgl.-priv. SG Seefeld erreichte mit 737,9 Ringen den 4. Platz. Der Gau Starnberg hatte ebenfalls zwei Schützen am Start.
Die Wanderscheibe der Gemeinde Seefeld ging mit 741,9 Punkten an die SG Almarausch Unering. Die Wanderscheibe Jugend ging an die SG Bavaria Drößling. Bei der Freundschaftsscheibe ohne Hilfsmittel konnte sich Regina Berchtold von der SG Almarausch Unering mit einem 9,8 Teiler ein schönes Stück Fleisch heraussuchen, und bei den Schützen mit Hilfsmittel erzielte Manfred Erb vom Gau Starnberg mit einem 8,1 Teiler den 1. Platz. Bei den Sachpreisen erreichte bei den Schützen ohne Hilfsmittel Bettina Pfeffermann von der SG Bavaria Drößling mit 105,2 Ringen den 1. Platz, und bei den Schützen mit Hilfsmittel konnte sich wiederum Manfred Erb mit 106,1 Ringen den ersten Preis aussuchen. Alle weiteren Platzierungen auf der Homepage der SG Almarausch Unering unter www.schuetzenverein-unering.de.