1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Region Tegernsee

Lernen am Mobb-o-mat

Erstellt:

Kommentare

Schutzschilder gegen Cybermobbing: In ihrem Projekt „Fit & Aktiv“ an bayerischen Schulen legt Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg dieses Mal einen großen Schwerpunkt auf die digitale Vorsorge.
Schutzschilder gegen Cybermobbing: In ihrem Projekt „Fit & Aktiv“ an bayerischen Schulen legt Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg dieses Mal einen großen Schwerpunkt auf die digitale Vorsorge. © Andrea Jaksch

Seit 2016 macht Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg an bayerischen Schulen auf Gesundheitsthemen aufmerksam. Dieses Mal legt sie einen großen Schwerpunkt auf die digitale Vorsorge.

Landkreis – Fit und aktiv ist Viktoria Rebensburg natürlich selbst immer noch. Die Olympiasiegerin von 2010, die vor drei Jahren ihre Skikarriere beendet hat, macht aktuell eine Ausbildung zum Stoffwechsel-Coach und hat in Gmund ein eigenes Büro eröffnet. Dazu arbeitet die Kreutherin als Expertin für den Fernsehsender Eurosport und entwickelt neue Ideen für ihre Partner.

„Fit & Aktiv“ heißt auch Rebensburgs Projekt, mit dem sie seit 2016 an bayerischen Schulen auf Gesundheitsthemen aufmerksam macht. „Ich war während meiner Karriere sehr auf mich bezogen. Es tut gut, etwas zurückzugeben“, sagt die Kreutherin. Bei der Auftaktveranstaltung in Gauting präsentierte sie ein neues Element, den sogenannten „Mobb-o-mat“. Die Schüler bekommen dort über einen Kopfhörer beleidigende Kommentare vorgespielt, die im Internet kursieren. „Damit sie sich die Last, die solche Sprüche erzeugen können, vorstellen können, bekommen die Kinder Rucksäcke aufgesetzt“, erklärt Rebensburg. „Wir zeigen ihnen, mit wem sie ihre Probleme teilen können und welche Schutzschilder es gibt, um die Last zu mindern.“

Im Rahmen der digitalen Vorsorge ist Rebensburg auch das Thema Fehlinformation im Internet wichtig. An einer Station müssen die Schüler an Touch-Displays erkennen, ob sie echte Informationen, Werbung oder eben sogenannte Fake News vorgelegt bekommen.

Unterstützt wird das Projekt „Fit & Aktiv“ durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, die Molkerei Berchtesgadener Land und die Enyore GmbH, die zu Themen rund um die digitale Transformation berät.  

Auch interessant

Kommentare