1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

76 Punkte im Schnitt — Penzberger U16-Basketballer feiern großen Erfolg im Bezirk

Erstellt:

Von: Paul Hopp

Kommentare

Top im Bezirk: Die Penzberger U16-Mannschaft hatte in der Meisterrunde am Ende zwei Punkte Vorsprung.
Top im Bezirk: Die Penzberger U16-Mannschaft hatte in der Meisterrunde am Ende zwei Punkte Vorsprung. © TSV Penzberg

Die U16-Basketball-Mannschaft des TSV Penzberg hat einen großen Erfolg gefeiert. Sowohl in der Bezirksliga als auch der Meisterrunde dominierte sie das Geschehen.

Penzberg – Sie haben sich gezielt auf die Saison vorbereitet, bis zu viermal pro Woche trainiert, waren auch während der Punktrunde fleißig – und sind dafür belohnt worden: Die U16-Basketballer des TSV Penzberg haben sich den Titel des Bezirksmeisters gesichert.

TSV Penzberg beendet Meisterrunde auf Platz eins

Die Mannschaft des Trainerteams Adrian Biniek und Patrick Pingel schloss die Meisterrunde mit 14 Punkten (sieben Siege/eine Niederlage) auf dem ersten Tabellenplatz ab. Entscheidend war die vorletzte Partie, in der die Penzberger den größten Verfolger, den TSV Ismaning, mit 95:44 besiegten. Zum Saisonabschluss gab es noch einen 81:39-Erfolg über den TV Traunstein. Für die Meisterrunde hatten sich die besten Teams aus den Bezirksligen West und Ost qualifiziert.

Die Penzberger hatten schon in der West-Gruppe dominiert und diese mit großem Vorsprung auf den TSV Forstenried und den TSV Solln als Erste beendet. Aus zehn Partien holte das Team neun Siege. Statistisch gesehen erzielten die Penzberger in jeder Partie exakt 30 Punkte mehr als sie kassierten. Im Schnitt erzielten sie pro Partie 76 Zähler, während sie 46 kassierten.

(Unser Weilheim-Penzberg-Newsletter informiert Sie regelmäßig über alle wichtigen Geschichten aus Ihrer Region.)

Als beste Scorer taten sich Jonathan Beyer (im Schnitt 28 Punkte pro Spiel), Alexander Lotz (12) und Emil Klinski (12) hervor. Dem Kader gehörten zudem Leopold Riehl, Simon Sodbat, Kolya Moheysen-Zadeh, Neo Heller und Mattis Litzenberger an. Auch zwei junge Frauen spielten mit: Sara Cirkic und Fanni Seevogel. Als Teammanagerin fungierte Caroline Lotz.

(Die Heimatzeitungen im Landkreis Weilheim-Schongau sind unter „merkur_wm_sog“ auf Instagram vertreten.)

Auch interessant

Kommentare